Familienstammbaum Spaans, Blom, Vieveen, Sebel, van Heijningen, de Voogd, van der Geest » Johanna Maria "van Onna; Vollebregt" van der Lubbe (1861-1932)

Persönliche Daten Johanna Maria "van Onna; Vollebregt" van der Lubbe 

Quellen 1, 2

Familie von Johanna Maria "van Onna; Vollebregt" van der Lubbe

(1) Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Franciscus van Onna.

Sie haben geheiratet am 29. April 1885 in The Hague, The Hague, South Holland, The Netherlands, sie war 24 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Johanna Maria van der Lubbe

(2) Sie ist verheiratet mit Petrus Hendricus Vollebregt.

Sie haben geheiratet am 3. Oktober 1888 in The Hague, The Hague, South Holland, The Netherlands, sie war 27 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Marie Henriette Meerts

Kind(er):



Notizen bei Johanna Maria "van Onna; Vollebregt" van der Lubbe

* Reference: [https://www.myheritage.com/research/record-1-169024311-1-501069/johanna-maria-van-onna-vollebregt-geboren-van-der-lubbe-in-myheritage-family-trees?indId=externalindividual-ed76293096b47e16c6468bcfefab21a8&mrid=17568f40e9ef50472779b3ff1785e7fa MyHeritage Family Trees] - [https://www.geni.com/projects/SmartCopy/18783 SmartCopy]: ''Feb 9 2018, 20:26:21 UTC''

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria "van Onna; Vollebregt" van der Lubbe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria "van Onna; Vollebregt" van der Lubbe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria van der Lubbe


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom
      Johanna Maria van der Lubbe<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 9 jan 1861 - Scheveningen, Zuid Holland, Nederland<br>Huwelijk: 29 apr 1885 - Den Haag, Zuid Holland, Nederland<br>Huwelijk: 23 aug 1893 - Den Haag, Zuid Holland, Nederland<br>Overlijden: 8 mrt 1932 - Den Haag, Zuid Holland, Nederland<br>Ouders: Johannes Marcus van der Lubbe, Johanna Maria van der Lubbe (geboren de Zwart)<br>Echtgenote(n/s): Wilhelmus Franciscus Van Onna, Petrus Hendrikus Vollebregt<br>Kinderen: Johanna Maria Francisca Catharina Huijsmans (geboren van Onna), Johanna Maria Cornelia van Onna, Johannes Cornelis Vollebregt, Johannes Markus Thomas Vollebregt, Adriana Johanna Maria Vollebregt<br>Broers/zusters: Petronella Klazina van der Lubbe, Johanna Francisca van Blijswijk (geboren van der Lubbe), Margaretha Dina Vieveen (geboren van der Lubbe), Geertruida Maria Waterreus (geboren van der Lubbe), Johannes Marcus Van Der Lubbe, Francisca Johanna Delfgaauw (geboren van der Lubbe), Hendricus Cornelis van der Lubbe, Franciscus Cornelis van der Lubbe
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Johanna Maria van der Lubbe<br>Geslacht: Vrouw<br>Roepnaam: van Onna; Vollebregt<br>Geboorte: 9 jan 1861 - Scheveningen, The Hague, The Hague, South Holland, The Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Petrus Hendricus Vollebregt - 23 aug 1893 - The Hague, The Hague, South Holland, The Netherlands<br>Overlijden: 8 mrt 1932 - Scheveningen, The Hague, The Hague, South Holland, The Netherlands<br>Vader: Johannes Marcus van der Lubbe<br>Moeder: Johanna Maria de Zwart<br>Echtgenoten: Wilhelmus Franciscus van Onna, Petrus Hendricus Vollebregt<br>Kinderen: Johanna Maria Francisca Catharina van Onna, Johanna Maria Cornelia van Onna, Johannes Marcus Thomas Vollebregt<br>Broers/zusters: Johannes Marcus van der Lubbe, Francisca Johanna van der Lubbe, Hendricus Cornelis van der Lubbe, Anna Geertruida Maria Duijvestein (geboren van der Lubbe), Franciscus Cornelis van der Lubbe, Petronella Klazina van der Lubbe, Johanna Francisca van der Lubbe, Adrianus Cornelis van der Lubbe, Geertruida Maria van der Lubbe, Margaretha Dina van der Lubbe
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Januar 1861 war um die -14 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Jefferson Davis wird von der verfassungsgebenden Versammlung zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika gewählt.
      • 10. Mai » Die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien wird in einer Sitzung über die Entdeckung der Alkalimetalle Caesium im Jahr 1860 und Rubidium durch die Deutschen Robert Wilhelm Bunsen und Gustav Robert Kirchhoff informiert.
      • 17. Mai » Thomas Cook organisiert die erste Pauschalreise mit Unterkunft und Verpflegung. Britische Arbeiter reisen per Schiff und Bahn nach Paris.
      • 31. Mai » Das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch (ADHGB) wird von der Bundesversammlung des Deutschen Bundes zur Einführung in den Einzelstaaten empfohlen. Zwischen Adria und Nordsee gilt somit ein Handelsrecht.
      • 18. Oktober » Wilhelm I. krönt sich selbst in Königsberg zum König von Preußen.
      • 4. November » In Seattle nimmt die University of Washington ihren Lehrbetrieb auf.
    • Die Temperatur am 3. Oktober 1888 war um die 7,3 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Die österreichisch-ungarischen Afrikaforscher Sámuel Teleki und Ludwig von Höhnel entdecken in Ostafrika ein Gewässer, das sie zunächst dem österreichischen Thronfolger Kronprinz Rudolf zu Ehren Rudolfsee taufen, den heutigen Turkana-See.
      • 16. August » Der Vertrag zwischen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft und dem Sultan von Sansibar über die Gewährung von Souveränitätsrechten auf dem Gebiet des heutigen Tansania tritt in Kraft und führt zum Aufstand der ostafrikanischen Küstenbevölkerung.
      • 18. August » Der Centralbahnhof, der heutige Hauptbahnhof, wird in Frankfurt am Main eingeweiht.
      • 8. September » Annie Chapman, das zweite Opfer Jack the Rippers, wird in Whitechapel, London, gefunden.
      • 29. Oktober » In Konstantinopel wird eine Konvention unterzeichnet, die den Sueskanal zur internationalen Wasserstraße erklärt.
      • 10. Dezember » In der Enzyklika Quam aerumnosa sorgt sich Papst Leo XIII. um die italienischen Immigranten in Amerika. Priestermangel und Sprachprobleme könnten Rückwirkungen auf das Geben der Sakramente haben. Entsandte Geistliche aus Italien sollen dem Engpass abhelfen.
    • Die Temperatur am 8. März 1932 lag zwischen 2,0 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Puyi, vor seiner Abdankung letzter Herrscher im Kaiserreich China, wird Präsident im unter japanischer Kontrolle stehenden Marionettenstaat Mandschukuo.
      • 16. März » Die Uraufführung der Oper Maria Egiziaca von Ottorino Respighi findet an der Carnegie Hall in New York statt.
      • 4. April » Alfons Paoli Schwartz kehrt als letzter deutscher Kriegsgefangener des Ersten Weltkriegs aus Französisch-Guayana zurück.
      • 6. August » Der Wellandkanal zwischen Eriesee und Ontariosee wird eröffnet.
      • 4. November » Benito Mussolini übergibt im Forum Mussolini bei Rom den Mussolini-Obelisken der Öffentlichkeit, nachdem er zuvor in Rom eine Feier zur 10-jährigen faschistischen Machtübernahme in Italien abgehalten hat. Es ist der größte Monolith, der im 20. Jahrhundert von Menschenhand hergestellt worden ist.
      • 23. Dezember » Im Metropol-Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Operette Ball im Savoy von Paul Abraham.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1930 » William Howard Taft, US-amerikanischer Jurist und Politiker, Minister, 27. Präsident der USA, Vorsitzende Richter am Obersten Gerichtshof
    • 1932 » Jan de Louter, niederländischer Staats- und Völkerrechtler.
    • 1935 » Gustaw Gwozdecki, polnisch-französischer Bildhauer, Maler, Grafiker und Kunstschriftsteller
    • 1935 » Ruan Lingyu, chinesische Schauspielerin der Stummfilmzeit
    • 1935 » Willibald Adam, deutscher Abt
    • 1936 » Rudolf Much, österreichischer germanistischer und skandinavistischer Mediävist, Altphilologe und Religionswissenschaftler

    Über den Familiennamen Van der Lubbe


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Nicole Spaans, "Familienstammbaum Spaans, Blom, Vieveen, Sebel, van Heijningen, de Voogd, van der Geest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-spaans-blom-vieveen-sebel-van-heijningen-de-voogd-van-der-geest/I500184.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Johanna Maria "van Onna; Vollebregt" van der Lubbe (1861-1932)".