Familienstammbaum Soddemann genaamd Keute » Anni Mesenbrock (1927-1976)

Persönliche Daten Anni Mesenbrock 

  • Sie ist geboren am 1. Mai 1927.
  • Sie ist verstorben am 2. April 1976 in Senden, sie war 48 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. November 2019.

Familie von Anni Mesenbrock

Sie ist verheiratet mit Heinrich Soddemann genaamd Keute.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anni Mesenbrock?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anni Mesenbrock


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Mai 1927 lag zwischen 0.9 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » Der Deutsche Otto Ernst Meyer gründet die brasilianische Fluggesellschaft Varig, die ab dem 15. Juni mit einer Dornier Wal national, ab August auch international fliegt.
    • 13. Mai » Der Schwarze Freitag lässt den Aktienindex des Statistischen Reichsamtes an der Börse Berlin um 31,9 Prozent einbrechen.
    • 21. Mai » Nach 33,5 Stunden Alleinflug über den Atlantik landet Charles Lindbergh mit seiner Spirit of St. Louis auf dem Flughafen Le Bourget in Frankreich.
    • 9. Juli » Beim Torfstechen entdecken Jann Hanßen und sein Sohn Heye im ostfriesischen Walle den mindestens zweitausend Jahre alten Pflug von Walle.
    • 4. Oktober » Der als Schachspieler bekanntere Edward Lasker erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Muttermilchpumpe.
    • 14. November » Das Musical Funny Face von George Gershwin wird am Alvin Theatre in New York City uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. April 1976 lag zwischen 6,4 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (19%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Im Bayerischen Fernsehen beginnt Ausstrahlung der Zeichentrickserie Die Abenteuer der Maus auf dem Mars.
    • 4. Februar » Die XII. Olympischen Winterspiele in Innsbruck werden vom österreichischen Bundespräsidenten Rudolf Kirchschläger eröffnet. Bei der Eröffnungsfeier werden zwei olympische Feuer entzündet. Das erste von Christl Haas, das zweite von Josef Feistmantl.
    • 2. Juni » Der ehemalige Präsident Boliviens, Juan José Torres Gonzáles, wird in einer Aktion der Operation Condor in Buenos Aires entführt und ermordet. Ob sein Amtsnachfolger Hugo Banzer Suárez darin verwickelt ist, bleibt offen.
    • 19. Juni » König CarlXVI. Gustaf und die deutsche Silvia Sommerlath heiraten in Stockholm.
    • 20. Juni » Bei der Fußball-Europameisterschaft in Jugoslawien verliert die deutsche Nationalmannschaft in der Nacht von Belgrad das Finale im Elfmeterschießen gegen die tschechoslowakische Nationalmannschaft.
    • 3. Juli » Transición Spaniens vom Franquismus zur Demokratie: König Juan Carlos beauftragt Adolfo Suárez mit der Regierungsbildung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1974 » Georges Pompidou, französischer Staatspräsident
  • 1975 » Arnold Brügger, Schweizer Maler
  • 1975 » Fritz Domina, deutscher Pianist, Arrangeur und Filmkomponist
  • 1976 » Carlo Grano, italienischer Geistlicher, vatikanischer Diplomat
  • 1977 » Cyril Radcliffe, britischer Rechtsanwalt und Autor, bekannt durch Radcliffe-Linie als Grenze zwischen Indien und Pakistan
  • 1977 » Eduard Arnold, schweizerischer Politiker und Bundesrichter

Über den Familiennamen Mesenbrock

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mesenbrock.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mesenbrock.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mesenbrock (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Maria Vos-Blekemolen, "Familienstammbaum Soddemann genaamd Keute", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-soddemann-genaamd-keute/I226.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Anni Mesenbrock (1927-1976)".