Familienstammbaum Snijders » Pieter Heuperman (1727-1806)

Persönliche Daten Pieter Heuperman 

  • Er wurde getauft am 20. August 1727 in Amsterdam.Quelle 1
    -
    Pieter doopdatum: 20-08-1727 kerk: Lutherse Kerk godsdienst: Evangelisch-Luthers
    vader: Hupperman, David moeder: Munniks, Geertruij
    getuige: Stellingh, Pieter getuige: Munniks, Allet
    -
  • Glaube: Luthers.
  • Er wurde beerdigt am 11. Januar 1806 in Amsterdam.Quelle 2
    -
    begraven: 11-01-1806 op t' st. Anthoniskerkhof,
    Pieter Hupperman, ouderdom 78 jaar, gewoond hebbende: markes gragtje, natelaten een weduwe en 6 mondige kinderen
  • Ein Kind von David Mathias Heuperman Höpermann und Geertruij Munnink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. März 2019.

Familie von Pieter Heuperman

Er ist verheiratet mit Maria Delling.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 11. Juni 1751 in Amsterdam erhalten.Quelle 3

-
Pieter Huijperman van Am. oud 24 jaar op de Cadijk ouders doot geass. met sijn stiefmoeder Antje Ariaans
Maria Delling van Am. oud 22 jaar woont als voorn ouders doot geass. met haar Nigt Antonia Hollekom
beide tekenen
-
bij de akte kerk is in de kantlijn geschreven
acte veleent de 27 julij 1751 om op t' Stadthuijs te trouwen

Pieter en Maria hebben 10 kinderen

Kind(er):

  1. David Heuperman  1753-????
  2. Hendrik Heuperman  1755-1809
  3. Casper Heuperman  1758-????
  4. Barent Heuperman  1760-????
  5. Pieter Heuperman  1762-????
  6. Gerd Heuperman  1764-????
  7. Geertruij Heuperman  1766-????
  8. Helena Heuperman  1768-1825
  9. Willem Heuperman  1770-1771
  10. Maria Heuperman  1773-1778


Notizen bei Pieter Heuperman

ook genaamd Pieter Huiperman op ondertrouw

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Heuperman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Heuperman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Heuperman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB 210, p.101
    2. DTB Amsterdam 1207 blz. 52
    3. DTB 731, p.394 pui en DTB 594, p.436 - Huwelijksintekeningen van de KERK

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. August 1727 war um die 26,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1727: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » Am King's Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Lucio Vero, imperator di Roma von Attilio Ariosti statt.
      • 6. Februar » Am Teatrino di corte in Wien wird die Oper Don Chisciotte in corte della duchessa von Antonio Caldara uraufgeführt.
      • 11. April » In der Leipziger Thomaskirche wird Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion uraufgeführt.
      • 6. Mai » Die Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini mit den beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni in den Hauptrollen erlebt ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
      • 13. August » Abendmahlsfeier in der Kirche zu Berthelsdorf; Zusammenschluss der Einwohner Herrnhuts zur Herrnhuter Brüdergemeine.
      • 11. Oktober » Zur Krönung von Georg II. werden in der Westminster Abbey Georg Friedrich Händels Coronation Anthems uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 11. Januar 1806 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui zwaar storm(achtig). Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Im zwischen Napoleon Bonaparte und Christian von Haugwitz ausgehandelten Vertrag von Paris verpflichtet sich Preußen zur Sperre aller seiner Häfen für britische Schiffe und zur Besetzung Kurhannovers. Großbritannien erklärt daraufhin Preußen den Krieg.
      • 12. Juli » Durch die Unterzeichnung der Rheinbundakte sagen sich mehrere süd- und westdeutsche Fürstentümer vom Reich los und gründen den Rheinbund, als deren „Protektor“ Napoleon Bonaparte fungiert; Liechtenstein wird souveräner Staat.
      • 6. August » Franz II. legt den Titel Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation nieder und erklärt das Reich gleichzeitig für erloschen, um eine mögliche Wahl Napoleons zu seinem Nachfolger auszuschließen. Das Reich hört damit nach 844 Jahren auf zu existieren.
      • 11. August » König Friedrich Wilhelm III. verfügt die Gründung der ersten preußischen Blindenschule.
      • 27. Oktober » Im Zuge des Vierten Koalitionskrieges zieht Napoleon nach dem Sieg in der Schlacht bei Jena und Auerstedt in der preußischen Hauptstadt Berlin ein.
      • 28. November » Der russische Zar Alexander I. tritt an der Seite seines Verbündeten Preußen in den Vierten Koalitionskrieg gegen Napoléon ein. Am selben Tag besetzen französische Einheiten das zu Preußen gehörende Warschau.

    Über den Familiennamen Heuperman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heuperman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heuperman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heuperman (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Snijders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Snijders, "Familienstammbaum Snijders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-snijders/I1108.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Pieter Heuperman (1727-1806)".