Familienstammbaum Snijders » Siewert Beekman (1729-1782)

Persönliche Daten Siewert Beekman 

  • Er wurde getauft am 6. November 1729 in Amsterdam kerk: Nieuwe Kerk.Quelle 1
    -
    kind: Siewert doop: 06-11-1729 kerk: Nieuwe Kerk godsdienst: Hervormd
    vader: Beeckman, Dirk moeder: Bensen, Christina
    getuige: Neerman, Hendrik en Twigs, Margreta
    -
  • Beruf: Ab 1757 scheepstimmerman.Quelle 2
  • Eintrag Ab 14. November 1757: Testament voor Not. Jan Verleij.Quelle 3
    testament van Siewert Beekman Scheepstimmerman en Sophia Vonk Egtelieden wonende op de Nieuwezijds Voorburgwal op de hoek van de Pottebackerssteeg en getuigen.
    zij hebben verklaard te samen niet boven de ƒ 2000.- gegoed te sijn.
    Natelaten aan eventuele kind of kinderen en anders aan de ouders Dirk Beekman en Stijntje Bensink.
    Onder pretentie van Marten Wigman en Anthonij van Dijk geburen van de testateuren
  • Eintrag Ab 7. September 1761: Machtiging op 7 september 1761 Notaris: Willem Jan Vos.Quelle 3
    -
    Siewert Beekman wonende op de agter kamer van ’t huijs van de comp. in de Schipperstraat was medegetuijge voor Magdaleentje Arents Beverveur wed. Laurens Leendertse wonende in de Schippersstraat
  • Eintrag Ab 25. November 1763: Testament op 25 november 1763 voor Notaris: Salomon Dorper.Quelle 3
    van Simon David Falck Meester Chirurgijn en Dorothea Maria Bassé echteluijden wonende te Broek in Waterland
    getuige daarbij was o.a.Siewert Beekman Scheepstimmerman wonende in de Buijtenschippersstraat
  • Eintrag Ab 23. Juli 1778: Transport op 23 juli 1778 voor Notaris: Kier van der Piet.Quelle 3
    Koop van een obligatie van ƒ 1000.- door Sieuwert Beekman
  • Er wurde beerdigt am 6. Juni 1782 in Amsterdam.Quelle 4
    -
    Begrafenis op 6 juni 1782 van Siewert Beekman in de Buijtenschippersstraat
    Begraafplaats: Oude Kerk (Huijssitten Capel 23 ƒ15.-
    -
  • Ein Kind von Dirck Beeckman und Christina Bensen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Februar 2023.

Familie von Siewert Beekman

Er ist verheiratet mit Sophia (Saartie) Vonk.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 26. April 1754 in Amsterdam erhalten.Quelle 5

-
26-04-1754
bruidegom: Siewert Beekman van Amst. oud 25 jaar op de Niewendijk geassi. met sijn vader Dirk Beekman
bruid: Sophia Vonk, van Amst. oud 31 jaar op de Prinsengragt geassiteert met haar moeder Maghtelt Besselink
beide getekend
-

Kind(er):

  1. Dirk Beekman  1755-1755
  2. Christina Beekman  1756-1757
  3. Dirk Beekman  1758-???? 
  4. Frederik Beekman  1760-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Siewert Beekman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Siewert Beekman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Siewert Beekman

Vorfahren (und Nachkommen) von Siewert Beekman

Dirck Beeckman
± 1701-????
Christina Bensen
± 1699-????

Siewert Beekman
1729-1782


Dirk Beekman
1755-1755
Dirk Beekman
1758-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB 51, p.1(folio 1), nr.7
    2. genoemd in testament
    3. Not. archief Amsterdam
    4. Stadsarchief Amsterdam
    5. DTB 597, p.387

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. November 1729 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » In London findet die Uraufführung der Oper Love in a Riddle von Henry Carey statt.
      • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
      • 19. März » Johannes Nepomuk, der böhmische Priester und Märtyrer, wird von Papst BenediktXIII. heiliggesprochen. Statuen des Heiligen stehen oft auf oder neben Brücken.
      • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
      • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
      • 28. November » Der Natchez-Aufstand beginnt mit einem Angriff der Natchez-Indianer auf französische Siedler am Fort Rosalie in Natchez. Im Tagesverlauf werden 229 Kolonisten von den Angreifern getötet und mehr als 300 Frauen, Kinder und Sklaven gefangen genommen.
    • Die Temperatur am 6. Juni 1782 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
      • 13. Januar » Am Nationaltheater Mannheim erfolgt die Uraufführung von Friedrich Schillers Sturm und Drang-Drama Die Räuber unter der Regie von Wolfgang Heribert von Dalberg. Da der Hauptdarsteller August Wilhelm Iffland in zeitgenössischer Kleidung auftritt, kommt es zu einem Skandal wegen der unverblümten Kritik an der Feudalherrschaft.
      • 26. Januar » Die im Rahmen des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges stattfindende Seeschlacht von St. Kitts in Westindien zwischen einer britischen und einer französischen Flotte endet mit einem Sieg der Briten unter Samuel Hood, 1. Viscount Hood. Trotzdem gelingt den Franzosen unter François Joseph Paul de Grasse die Eroberung der Insel St. Kitts.
      • 23. März » In Frankreich erscheint die Erstausgabe des von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos verfassten Briefromans Les Liaisons dangereuses (Gefährliche Liebschaften). Nach vier Wochen sind die gedruckten 2.000 Exemplare ausverkauft.
      • 13. Juni » In Glarus wird die Dienstmagd Anna Göldi als eine der letzten Frauen in Europa wegen Hexerei durch das Schwert hingerichtet. Im Zusammenhang mit ihrem Prozess wird von August Ludwig von Schlözer zum ersten Mal der Begriff Justizmord gebraucht.
      • 14. September » Die Uraufführung der Oper Fra due Littiganti il terzo gode von Giuseppe Sarti findet am Teatro alla Scala di Milano in Mailand statt.
      • 15. September » Die opera buffa Il barbiere di Siviglia von Giovanni Paisiello nach dem Schauspiel Le Barbier de Séville von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais hat ihre Uraufführung in St. Petersburg. Das Werk ist äußerst erfolgreich, bis es im 19. Jahrhundert durch Rossinis Vertonung des gleichen Stoffs fast vollständig aus dem Repertoire der Opernbühnen verdrängt wird.

    Über den Familiennamen Beekman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beekman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beekman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beekman (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Snijders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Snijders, "Familienstammbaum Snijders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-snijders/I106.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Siewert Beekman (1729-1782)".