Familienstammbaum Snetselaar en verwanten » Mark A Konitzer (1951-2015)

Persönliche Daten Mark A Konitzer 

  • Er wurde geboren am 6. September 1951.
  • Er ist verstorben am 5. März 2015 in Henderson Nevada, Verenigde Staten, er war 63 Jahre alt.
    Mark A. Konitzer died at Henderson, Nevada on March 5, 2015. He was 63 years old. At his request, no service will be held. Mark was born on September 6, 1951 to Barbara M. (Grein) and Aloysious G. Konitzer. He grew up on Fox Lake in Lake County, Illinois, graduated from Carmel Catholic High School in Mundelein, Illinois, and cherished memories of those days that he shared with his family and the friends of his youth. He fondly recalled exploits as a social member of the Lake Villa Volunteer Fire Department and never missed attending Lake Villa Days at Lehmann Park when he was in town. After leaving Lake Villa, Mark lived in the San Diego area and in Madison, Wisconsin where he met his wife, Rebecca Snetselaar. They were married at South Lake Tahoe and lived for 19 years in northern California before moving to Nevada in 2003.
    Mark could be relied upon to remember everything — names, places, dates, details — and was a wonderful storyteller. He enjoyed gardening and traveling, and was most at home in close proximity to the wonders and beauty of the natural world. He was a lifelong Chicago Cubs fan, weaned at Wrigley Field. Baseball was his first passion but he loved all sports and in his lifetime was an avid golfer and tennis player. He loved watching sporting events and was a living encyclopedia of sports knowledge. He taught himself the art of sports handicapping and spent many hours devoted to this pursuit during the last ten years of his life.
    Mark is survived by his wife Rebecca Snetselaar of Henderson, Nevada; mother Barbara Konitzer of Lake Geneva, Illinois; brother Thomas Konitzer (wife Judy) of Evans, Georgia; brother Eugene Konitzer of Madison, Wisconsin; sister Barbe Hagstrom (husband William) of Salem, Wisconsin; and 13 nieces and nephews. He was preceded in death by his father and brothers Gerard and James.
  • Ein Kind von (Nicht öffentlich) und (Nicht öffentlich)

Familie von Mark A Konitzer

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mark A Konitzer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mark A Konitzer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mark A Konitzer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. September 1951 lag zwischen 14,7 °C und 25,5 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In Chemnitz wird der Kulturpalast, das erste nach sowjetischem Vorbild errichtete Bauwerk dieser Art in der DDR, von Ministerpräsident Otto Grotewohl feierlich eingeweiht.
    • 11. April » Der US-amerikanische Präsident Harry S. Truman enthebt den Oberbefehlshaber der UNO-Truppen in Korea und Befehlshaber der US-Einheiten in Südostasien, General Douglas MacArthur, auf dessen ausdrücklichen Wunsch seines Postens und ersetzt ihn durch General Matthew B. Ridgway.
    • 18. Mai » Im schwedischen Lund werden die ersten von Erik Wallenberg nach einer Idee von Ruben Rausing erfundenen Tetra Pak-Verpackungen für Milch der Öffentlichkeit vorgestellt.
    • 8. September » In San Francisco wird der Friedensvertrag von San Francisco zwischen Japan und den Alliierten unterzeichnet mit dem der Zweite Weltkrieg auch diplomatisch beendet wird.
    • 28. September » Der Astronom Seth Barnes Nicholson entdeckt den um den Planeten Jupiter kreisenden äußeren Mond Ananke.
    • 3. Oktober » Im Werdauer Oberschülerprozess verhängt das Landgericht Zwickau langjährige Haftstrafen gegen neunzehn Schüler, die in der DDR in Flugblättern zum Widerstand gegen das SED-Regime aufgerufen haben.
  • Die Temperatur am 5. März 2015 lag zwischen 1,1 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2015: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Anschlag auf Charlie Hebdo in Paris. Zwei Terroristen stürmen die Redaktion des Satire-Magazins Charlie Hebdo. Zwölf Menschen sterben. Infolge des Anschlages kommt es zu zwei Geiselnahmen, bei welchen mehrere Zivilisten, ein weiterer Terrorist und die beiden Attentäter ums Leben kommen.
    • 1. Juni » Das Flusskreuzfahrtschiff Dong Fang Zhi Xing kentert mit 458 Menschen an Bord in einem schweren Sturm auf dem Jangtsekiang.
    • 18. September » Der Abgasskandal wird bekannt.
    • 3. November » Aktivisten der Umweltorganisation Greenpeace besetzen das älteste in Deutschland noch aktive Braunkohlekraftwerk in Deuben.
    • 13. November » Das Action-Adventure-Videospiel Rise of the Tomb Raider wird in Europa veröffentlicht. Es handelt sich um die elfte Veröffentlichung der Videospielreihe.
    • 22. Dezember » Dem amerikanischen Raumfahrtunternehmen SpaceX gelang zum ersten Mal die Erd-Landung einer Raketenstufe nach einer Orbitalmission.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Konitzer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Konitzer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Konitzer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Konitzer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan H Snetselaar, "Familienstammbaum Snetselaar en verwanten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-snetselaar/I3562.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Mark A Konitzer (1951-2015)".