Familienstammbaum Snakenborg » Tjaaktje Bolland (1882-1955)

Persönliche Daten Tjaaktje Bolland 

  • Sie ist geboren am 17. Mai 1882 in Finsterwolde.
    Tjaaktje Bolland
    Geboortedatum
    17-05-1882
    Geboorteplaats
    Reiderwolderpolder gem. Finsterwolde
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Klaas Bolland
    Beroep
    daglooner
    Leeftijd
    32 jaar
    Moeder
    Zwaantje Winterboer
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    17-05-1882
    Gebeurtenisplaats
    Reiderwolderpolder gem. Finsterwolde
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Groninger Archieven
    Plaats instelling
    Groningen
    Collectiegebied
    Groningen
    Aktenummer
    39
    Registratiedatum
    19-05-1882
    Akteplaats
    Finsterwolde
    Collectie
    Bron: boek, Periode: 1882
    Boek
    Geboorteregister 1882
  • Geburtsregistrierung am 27. Juni 1890.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 13. Oktober 1955 in Den Helder, sie war 73 Jahre alt.
    Tjaaktje Bolland
    Geboorteplaats
    Finsterwolde
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    73
    Vader
    Klaas Bolland
    Moeder
    Zwaantje Winterboer
    Echtgenote
    Harm Noor
    Geslacht
    Man
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    13-10-1955
    Gebeurtenisplaats
    Den Helder
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling
    Haarlem
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Aktenummer
    255
    Registratiedatum
    14-10-1955
    Akteplaats
    Den Helder
  • Ein Kind von Klaas Bolland und Zwaantje Winterboer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. März 2019.

Familie von Tjaaktje Bolland

Sie war verwandt mit Harm Noor.

Die Beziehung begann am 19. März 1904 in Beerta, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

wettig 2 kinderen

Harm Noor
Beroep
arbeider
Geboorteplaats
Drieborg gem. Beerta
Leeftijd
18 jaar
Bruid
Tjaaktje Bolland
Beroep
Dienstmeid
Geboorteplaats
Finsterwolde
Leeftijd
21 jaar
Vader van de bruidegom
Wubbo Noor
Beroep
daglooner
Moeder van de bruidegom
Lammechien Pals
Vader van de bruid
Klaas Bolland
Beroep
daglooner
Moeder van de bruid
Zwaantje Winter
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
19-03-1904
Gebeurtenisplaats
Beerta
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Groninger Archieven
Plaats instelling
Groningen
Collectiegebied
Groningen
Aktenummer
6
Registratiedatum
19-03-1904
Akteplaats
Beerta
Collectie
Bron: boek, Periode: 1904
Boek
Huwelijksregister 1904
Opmerking
wettiging 2 kinderen
AkteSoort
huwelijk

Kind(er):

  1. Zwaantje Noor  1907-
  2. Jan Noor  1912-
  3. Tjakina Noor  1914-
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tjaaktje Bolland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tjaaktje Bolland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tjaaktje Bolland


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. akte 48
  2. akte 6

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Mai 1882 war um die 13,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die Oper Gudrun von August Klughardt wird in Neustrelitz uraufgeführt.
    • 28. März » In Frankreich wird die Schulpflicht eingeführt.
    • 15. Mai » Die Maigesetze im Kaiserreich Russland schränken die Freizügigkeit der Juden im Land ein. So wird ihnen unter anderem verboten, sich außerhalb von Städten niederzulassen oder an Sonn- und Feiertagen Handel auszuüben.
    • 1. Juni » Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel.
    • 3. September » Beim Zugunglück von Hugstetten kommen 64 Menschen ums Leben, 230 werden schwer verletzt. Es geht als das bis dahin schwerste und folgenreichste Eisenbahnunglück in Deutschland in die Geschichte ein.
    • 13. September » In der Schlacht von Tel-el-Kebir vernichtet Garnet Joseph Wolseley die Armee Urabi Paschas und ermöglicht dadurch die britische Herrschaft in Ägypten.
  • Die Temperatur am 19. März 1904 lag zwischen -0.5 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
    • 12. August » In Rio de Janeiro wird der Fußballverein Botafogo Football Club gegründet.
    • 17. September » Das neue Theater in Dortmund wird mit Richard Wagners Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg eingeweiht.
    • 27. Oktober » In New York wird nach vier Jahren Bauzeit die U-Bahn offiziell eröffnet. Die erste Strecke führt vom Rathaus (City Hall) über die Grand Central Station und den Times Square zur Ecke Broadway und 145.Straße in Harlem.
    • 16. November » Der eingebürgerte Brite Carl Anton Larsen gründet Grytviken, die Hauptstadt Südgeorgiens, mit einem Team von sechzig Norwegern. Die Kolonie soll dem Walfang dienen.
    • 18. Dezember » Durch die Fusion des Emschertaler SV und des Oberhausener Turnvereins entsteht der S. C. Rot-Weiß Oberhausen-Rheinland.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1955 lag zwischen 6,9 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die UdSSR beendet den Kriegszustand mit Deutschland mit dem Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR.
    • 29. Juni » Die US Air Force stellt auf der Castle Air Force Base die ersten Exemplare des neuentwickelten Langstreckenbombers B-52 in den Dienst.
    • 9. Juli » Der Philosoph und Mathematiker Bertrand Russell veröffentlicht in London das von ihm und weiteren zehn Wissenschaftlern unterzeichnete Russell-Einstein-Manifest, das sich mit den Folgen eines Einsatzes von Kernwaffen beschäftigt.
    • 17. Juli » Im kalifornischen Anaheim öffnet Disneyland seine Pforten.
    • 5. August » Der millionste VW Käfer läuft im Volkswagenwerk in Wolfsburg vom Band.
    • 22. November » Im Atomwaffentestgelände Semipalatinsk zündet die Sowjetunion erneut eine Kernwaffe, eine transportable Wasserstoffbombe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1949 » August Aichhorn, österreichischer Pädagoge
  • 1952 » Gaston Baty, französischer Regisseur, Dramatiker und Theaterleiter
  • 1954 » Emmy Heim, österreichische Sängerin und Musikpädagogin
  • 1956 » Robert Lehr, deutscher Politiker, MdL, MdB, Bundesinnenminister
  • 1957 » Erich Auerbach, deutscher Literaturwissenschaftler
  • 1961 » Zoltan Korda, ungarisch-US-amerikanischer Regisseur

Über den Familiennamen Bolland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bolland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bolland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bolland (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Snakenborg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Snakenborg, "Familienstammbaum Snakenborg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-snakenborg/I7419.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Tjaaktje Bolland (1882-1955)".