Familienstammbaum Snakenborg » Martje Sluik (1893-1949)

Persönliche Daten Martje Sluik 

  • Sie ist geboren am 11. Juli 1893 in Vlagtwedde.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (24. Juni 1909) war unter 16 Jahre (15).

    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Vlagtwedde
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 119
    Aangiftedatum: 11-07-1893
    Kind Martje Sluik
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 11-07-1893
    Geboorteplaats: Ter Apelkanaal gem. Vlagtwedde
    Vader Jan Sluik
    Moeder Gesina Geertsema
    Nadere informatie beroep vader: arbeider;
  • Geburtsregistrierung am 11. Juli 1893.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 10. Dezember 1949 in Enschede, sie war 56 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 16750
    Gemeente: Enschede
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 976
    Aangiftedatum: 12-12-1949
    Overledene Martje Sluik
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 10-12-1949
    Leeftijd: 56
    Overlijdensplaats: Enschede
    Vader Jan Sluik
    Moeder Gesina Geertsema
    Partner Adriaan Klein
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie geboren te Vlagtwedde
  • Sterberegister am 12. Dezember 1949.Quelle 2
  • Ein Kind von Jan Sluijk und Gesina Geertsema
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. August 2009.

Familie von Martje Sluik

Sie war verwandt mit Adriaan Klein.

Die Beziehung begann am 24. Juni 1909 in Emmen, sie war 15 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Drents Archief
Algemeen Toegangnr: 0166.010
Inventarisnr: 1909
Gemeente: Emmen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 158
Datum: 24-06-1909
Bruidegom Adriaan Klein
Geboorteplaats: Odoorn
Bruid Martje Sluik
Geboorteplaats: Vlagtwedde
Vader bruidegom Berend Klein
Moeder bruidegom Martje Foekens
Vader bruid Jan Sluik
Moeder bruid Gesina Geertsema
Nadere informatie bruidegom: 25 jaar.

Kind(er):

  1. Jan Klein  1911-1911
  2. Nn Klein  1912-1912
  3. Nn Klein  1914-1914
  4. Gesina Klein  1919-1919
  5. Nn Klein  1920-1920
  6. Nn Klein  1921-1921
  7. Nn Klein  1925-1925
  8. Berend Klein  1933-1933

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martje Sluik?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martje Sluik

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martje Sluik

Jouke Sluijk
1825-1901
Martje Norder
1824-1888
Jan Sluijk
1865-????

Martje Sluik
1893-1949

1909

Adriaan Klein
1883-1943

Jan Klein
1911-1911
Nn Klein
1912-1912
Nn Klein
1914-1914
Gesina Klein
1919-1919
Nn Klein
1920-1920
Nn Klein
1921-1921
Nn Klein
1925-1925
Berend Klein
1933-1933

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenummer: 119
    2. Aktenummer: 976
    3. Aktenummer: 158

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Juli 1893 war um die 18,1 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Die Sinfonische Dichtung En Saga von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
      • 12. März » Der deutsche Reichstag beschließt das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung, mit dem ab 1. April in Deutschland einheitlich die Mitteleuropäische Zeit eingeführt wird.
      • 11. April » Die Uraufführung der Oper Magic Ring von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
      • 12. April » Deutsche Soldaten unter dem Kommando von Curt von François erobern die Witbooi-Siedlung Hornkranz in Deutsch-Südwestafrika. Unter den Toten sind auch unbewaffnete Frauen und Männer.
      • 28. September » Der portugiesische Fußballverein FC Porto wird gegründet.
      • 16. November » Unzufriedene Sportler von AC Prag gründen einen eigenen Verein, aus dem nach einigen Jahren Sparta Prag hervorgeht.
    • Die Temperatur am 24. Juni 1909 lag zwischen 9,6 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 9,8 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Robert Edwin Peary erreicht nach eigenen Angaben mit Matthew Henson und vier Inuit den Nordpol. Die Richtigkeit dieser Angaben wird von vielen Experten bezweifelt.
      • 19. April » Jean Rech aus Mehlem erhält ein deutsches Patent auf das von ihm erfundene Amphibienfahrzeug.
      • 14. Mai » In Deutschland regelt der Reichstag im Bankgesetz, dass Banknoten gesetzliches Zahlungsmittel neben Münzen sind. Die Reichsbank braucht damit Papiergeld nicht mehr in Gold umzutauschen.
      • 2. August » Am Ende der Tragischen Woche wird der Aufstand in Barcelona gegen die Kolonialpolitik in Marokko vom spanischen Militär brutal niedergeschlagen, wobei hunderte Menschen ums Leben kommen.
      • 1. Dezember » In Wien wird das Singspiel Brüderlein fein von Leo Fall uraufgeführt.
      • 1. Dezember » In der Galerie Heinrich Thannhausers wird die erste Ausstellung der Neuen Künstlervereinigung München eröffnet.
    • Die Temperatur am 10. Dezember 1949 lag zwischen -3,2 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 0,4 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » In Tübingen wird der 28-jährige Raubmörder Richard Schuh mit dem Fallbeil hingerichtet. Dies war die letzte von einem westdeutschen Gericht angeordnete Hinrichtung. Die Todesstrafe wird mit Inkrafttreten des Grundgesetzes im Mai des Jahres abgeschafft.
      • 9. März » In Göttingen konstituiert sich der Deutsche Forschungsrat, ein Vorläufer der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
      • 29. Mai » Der Vorsitzende der KPD, Max Reimann, wird auf Anordnung der britischen Besatzungsmacht in Paderborn verhaftet.
      • 8. Juni » George Orwells dystopischer Roman 1984 erscheint in London.
      • 10. Juli » In Stuttgart wird der Deutsche Fußball-Bund nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründet.
      • 4. September » Herta Heuwer erfindet in Berlin die Currywurst mit der Chillup-Sauce.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sluik

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sluik.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sluik.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sluik (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Snakenborg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Snakenborg, "Familienstammbaum Snakenborg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-snakenborg/I6172.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Martje Sluik (1893-1949)".