Familienstammbaum Snakenborg » Hindertje Siepel (1885-1960)

Persönliche Daten Hindertje Siepel 

  • Sie ist geboren am 4. April 1885 in Nieuweschans.
  • Sie ist verstorben am 23. Juni 1960 in Oude Pekela, sie war 75 Jahre alt.
    Overledene:Hindertje SiepelGeslacht:VrouwGeboorteplaats:NieuweschansLeeftijd:75 jaarVader:Lammert SiepelMoeder:Engellina VosRelatie:Harm LeeuwerikGebeurtenis:OverlijdenDatum:donderdag 23 juni 1960Gebeurtenisplaats:Oude PekelaDocumenttype:BS OverlijdenErfgoedinstelling:Groninger ArchievenPlaats instelling:GroningenCollectiegebied:GroningenAktenummer:22Registratiedatum:23 juni 1960Akteplaats:Oude PekelaCollectie:Bron: boek, Periode: 1960Boek:Overlijdensregister 1960Aktesoort:normaal
  • Sterberegister am 23. Juni 1960.
  • Ein Kind von Lammert Siepel und Engelina Vos
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. November 2014.

Familie von Hindertje Siepel

Sie war verwandt mit Harm Leeuwerik.

Die Beziehung begann am 7. Juli 1906 in Oude Pekela, sie war 21 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Oude Pekela
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 38
Datum: 07-07-1906
Bruidegom Harm Leeuwerik
Geboorteplaats: Nieuweschans
Bruid Hindertje Siepel
Geboorteplaats: Nieuweschans
Vader bruidegom Johannes Leeuwerik
Moeder bruidegom Derkje Noor
Vader bruid Lammert Siepel
Moeder bruid Engellina Vos
Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep vader bruidegom.: arbeider; beroep vader bruid: schipper; bruidegom 23 jaar; bruid 21 jaar

Kind(er):

  1. Johannes Leeuwerik  1907-1908
  2. Jansje Leeuwerik  1913-1937
  3. Olf Leeuwerik  1918-1929

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hindertje Siepel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hindertje Siepel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hindertje Siepel

Hindertje Siepel
1885-1960

1906
Olf Leeuwerik
1918-1929

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenummer: 38

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. April 1885 war um die 3,8 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Die Uraufführung der Operette Don Cesar von Rudolf Dellinger erfolgt am Carl-Schultze-Theater in Hamburg.
    • 17. Juni » Die Freiheitsstatue, ein Geschenk Frankreichs an die USA, kommt im Hafen von New York an.
    • 20. Juni » Emil Nagel schließt einen Vertrag mit Herrschern des Pondolandes in Südafrika, um es zur deutschen Kolonie zu machen. Der Kolonisierungsversuch scheitert später.
    • 29. August » Gottlieb Daimler erhält ein Patent auf seinen Reitwagen, den Prototyp für das Motorrad. Er entwickelte das Fahrzeug mit seitlichen Stützrädern zusammen mit Wilhelm Maybach.
    • 6. September » Nach einer unblutigen Revolution in der autonomen Provinz Ostrumelien des Osmanischen Reiches, angeführt vom BGRZK, kommt es mit dem Fürstentum Bulgarien zur Vereinigung Bulgariens.
    • 28. Dezember » In Bombay findet die Gründungsversammlung der indischen Kongresspartei statt.
  • Die Temperatur am 7. Juli 1906 lag zwischen 7,9 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Armand Fallières wird Präsident Frankreichs.
    • 10. März » Eine Explosion unter Tage löst das Grubenunglück von Courrières aus, dem 1.099 Bergleute zum Opfer fallen. Es handelt sich um das schlimmste Grubenunglück in der Geschichte Europas.
    • 26. Mai » Der deutsche Ingenieur August von Parseval unternimmt in Berlin-Tegel die erste erfolgreiche Fahrt mit seinem Luftschiff. Pilot des Parseval-Luftschiffes ist Hauptmann von Krogh.
    • 8. Oktober » In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.
    • 17. November » Mit einem Artikel, in dem der Journalist Maximilian Harden dem Liebenberger Kreis schlechte Einflüsse auf deutschen Kaiser Wilhelm II. vorwirft und auf homoerotische Beziehungen zwischen dessen Mitgliedern anspielt, beginnt die Harden-Eulenburg-Affäre, die sich in den folgenden Jahren zum größten Skandal des deutschen Kaiserreiches auswächst.
    • 15. Dezember » In London wird die Great Northern, Piccadilly & Brompton Railway, eine U-Bahn-Linie zwischen Hammersmith und Finsbury Park, eröffnet.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1960 lag zwischen 11,7 °C und 27,3 °C und war durchschnittlich 20,2 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (79%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Max Bolkart gewinnt als erster westdeutscher Skispringer die Internationale Vierschanzentournee.
    • 22. Februar » Eine Schlagwetter- und Kohlenstaubexplosion im Steinkohlenwerk Karl Marx in Zwickau fordert 123 Tote. Es handelt sich um das schwerste Bergwerksunglück in der Geschichte der DDR. (Grubenunglück von Zwickau 1960)
    • 21. März » Im Deutschen Fernsehfunk wird die politisch-agitatorische Sendereihe Der schwarze Kanal gestartet, in der Karl-Eduard von Schnitzler gekürzte und zusammengeschnittene Ausschnitte aus dem Westfernsehen sendet, um deren ursprünglichen Inhalt zu verfremden.
    • 11. Juni » Die Oper A Midsummer Night’s Dream, eine Auftragskomposition von Benjamin Britten, wird beim Aldeburgh Festival uraufgeführt.
    • 23. Juni » In den Vereinigten Staaten wird Enovid als Verhütungsmittel und damit als weltweit erste Antibabypille zugelassen.
    • 2. November » Der Verlag Penguin Books wird in Großbritannien von der Anklage freigesprochen, mit D. H. Lawrences Roman Lady Chatterley's Lover Obszönitäten veröffentlicht zu haben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1957 » Louis Fürnberg, tschechoslowakisch-deutscher Schriftsteller und Dichter, Komponist, Journalist und Botschafter
  • 1958 » Armas Järnefelt, finnischer Komponist
  • 1959 » Boris Vian, französischer Schriftsteller, Ingenieur und Musiker
  • 1959 » Jean Gallon, französischer Komponist und Kompositionslehrer
  • 1961 » Werner Gilles, deutscher Maler
  • 1963 » Gustav Gundlach, deutscher Sozialethiker, -philosoph und -wissenschaftler

Über den Familiennamen Siepel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Siepel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Siepel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Siepel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Snakenborg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Snakenborg, "Familienstammbaum Snakenborg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-snakenborg/I3899.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Hindertje Siepel (1885-1960)".