Familienstammbaum Snakenborg » Harmanna Veenma (1887-1944)

Persönliche Daten Harmanna Veenma 

  • Sie ist geboren am 12. Januar 1887 in Hoogezand.
    Harmanna Veenma
    Geboortedatum
    12-01-1887
    Geboorteplaats
    Martenshoek gem. Hoogezand
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Jan Veenma
    Beroep
    arbeider
    Leeftijd
    34 jaar
    Moeder
    Grietje van Delden
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    12-01-1887
    Gebeurtenisplaats
    Martenshoek gem. Hoogezand
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Groninger Archieven
    Plaats instelling
    Groningen
    Collectiegebied
    Groningen
    Aktenummer
    13
    Registratiedatum
    13-01-1887
    Akteplaats
    Hoogezand
    Collectie
    Bron: boek, Periode: 1887
    Boek
    Geboorteregister 1887
  • Geburtsregistrierung am 13. Januar 1887.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 30. Dezember 1944 in Martenshoek, sie war 57 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Hoogezand
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 3
    Aangiftedatum: 02-01-1945
    Overledene Harmanna Veenma
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 30-12-1944
    Leeftijd: 57
    Overlijdensplaats: Martenshoek gem. Hoogezand
    Vader Jan Veenma
    Moeder Grietje van Delden
    Partner
    Nadere informatie geboortepl: Hoogezand; beroep overl.: kruidenierster
  • Sterberegister am 2. Januar 1945.Quelle 2
  • Ein Kind von Jan Veenma und Grietje Harms van delden
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. März 2019.

Familie von Harmanna Veenma


Notizen bei Harmanna Veenma

Bron Burgerlijke stand - Overlijden (Moeder)
Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Hoogezand
Soort akte: overlijden
Aktenummer: 3
Aangiftedatum: 02-01-1945
Overledene Harmanna Veenma
Geslacht: V
Overlijdensdatum: 30-12-1944
Leeftijd: 57
Overlijdensplaats: Martenshoek gem. Hoogezand
Vader Jan Veenma
Moeder Grietje van Delden
Nadere informatie geboortepl: Hoogezand; beroep overl.: kruidenierster

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmanna Veenma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmanna Veenma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmanna Veenma

Jan Veenma
1852-1931

Harmanna Veenma
1887-1944


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 13
    2. Aktenummer: 3

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Januar 1887 war um die -0.3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
      • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
      • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
      • 4. Juni » In Paris wird das Institut Pasteur gegründet. Neben Forschungs- und Beratungsaufgaben steht die Überwachung von Infektionskrankheiten im Vordergrund seiner Tätigkeit.
      • 5. Dezember » Die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst tritt im Deutschen Reich in Kraft.
      • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.
    • Die Temperatur am 30. Dezember 1944 lag zwischen -2,9 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 0,6 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 14. April » Der unter anderem mit Sprengstoff und Munition beladene britische Frachter Fort Stikine explodiert im Hafen von Bombay. Die Folgen sind 1500 Tote und Vermisste, 3000 Verletzte, die Zerstörung von 13 Schiffen und ein Gesamtschaden von rund einer Milliarde US-Dollar.
      • 26. August » Ministerpräsident Iwan Iwanow Bagrjanow erklärt die Neutralität Bulgariens und lehnt eine Allianz mit den Deutschen ab.
      • 29. August » Beim zweiten großen Bombenangriff der Royal Air Force auf Königsberg wird die historische Altstadt durch einen Feuersturm weitgehend zerstört.
      • 3. September » Anne Frank wird mit dem letzten Transport vom Durchgangslager Westerbork ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert.
      • 11. September » Zweiter Weltkrieg: Die ersten alliierten Truppen der US-Armee überqueren die Grenze des Deutschen Reiches nördlich von Trier. In der sog. „Brandnacht“ in Darmstadt sterben bei einem Großangriff der Royal Air Force mit anschließendem Feuersturm 11.500 Menschen.
      • 17. Oktober » Die deutsche Wehrmacht beginnt von Ungarn aus die entscheidende Offensive gegen die Aufständischen des Slowakischen Nationalaufstands.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Veenma

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veenma.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veenma.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veenma (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Snakenborg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Snakenborg, "Familienstammbaum Snakenborg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-snakenborg/I3266.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Harmanna Veenma (1887-1944)".