Familienstammbaum Snakenborg » Edzo van delden (1848-1949)

Persönliche Daten Edzo van delden 


Familie von Edzo van delden

Er hat eine Beziehung mit Fokelina Pieters Steenhuis.

Die Beziehung begann am 20. Januar 1881 in Slochteren, er war 32 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Groninger Archieven
Algemeen Gemeente: Slochteren
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 1
Datum: 20-01-1881
Bruidegom Edzo van Delden
Geboorteplaats: Noordbroek
Bruid Fokelina Steenhuis
Geboorteplaats: Ten Post
Vader bruidegom Harm Hindriks van Delden
Moeder bruidegom Jantje Edes Kolk
Vader bruid Pieter Steenhuis
Moeder bruid Trientje Hooites
Nadere informatie beroep bruidegom: landbouwer; beroep moeder bruid: landbouwersche; bruidegom 32 jaar; bruid 16 jaar

Kind(er):

  1. Jantje van delden  1881-1885
  2. Trientje van delden  1883-1959
  3. Jantje van delden  1886-????
  4. Juitje van delden  1893-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edzo van delden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edzo van delden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edzo van delden


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 9
    2. Aktenummer: 1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Mai 1848 war um die 16,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Der Funke der französischen Februarrevolution springt auf das Großherzogtum Baden über und löst die Badische Revolution aus: Auf der Mannheimer Volksversammlung wird eine Petition mit vier Forderungen an die Regierung beschlossen.
      • 5. März » Die Heidelberger Versammlung beschließt während der Märzrevolution auf Vorschlag von Carl Theodor Welcker die Einsetzung eines Siebenerausschusses und lädt zum Vorparlament, eine wichtige Vorentscheidung für das Entstehen der Frankfurter Nationalversammlung.
      • 15. März » Im Zuge der Märzrevolution im Kaisertum Österreich verspricht Kaiser FerdinandI. den Österreichern die Aufhebung der Pressezensur und den Erlass einer Verfassung.
      • 22. März » Die Märzgefallenen des Barrikadenaufstands in Berlin werden vor dem Deutschen Dom am Gendarmenmarkt aufgebahrt. Anschließend werden sie auf dem neu geschaffenen Friedhof der Märzgefallenen beerdigt. Auf dem Weg dorthin verbeugt sich der preußische König Friedrich WilhelmIV. vor ihnen.
      • 28. Oktober » Auf der Strecke Barcelona–Mataró verkehrt in Spanien die erste Eisenbahn auf der iberischen Halbinsel.
      • 22. November » Im Zweiten Sikh-Krieg findet die Schlacht von Ramnagar zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab statt.
    • Die Temperatur am 20. Januar 1881 war um die -4.1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 11. Juni » Mit der Uraufführung von Bedřich Smetanas Oper Libuše wird das Prager Nationaltheater eröffnet. Das Libretto stammt von Josef Wenzig in der tschechischen Übersetzung von Ervín Špindler und beruht auf der vermutlich von Václav Hanka gefälschten Königinhofer Handschrift.
      • 15. Juni » Das erste österreichische Telefonbuch erscheint.
      • 7. Juli » In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
      • 14. Juli » Der Revolverheld William Bonney, genannt Billy the Kid, wird von seinem früheren Freund Pat Garrett, nunmehr Sheriff in Lincoln County (New Mexico), erschossen.
      • 21. September » Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
      • 25. November » Im Wiener Theater an der Wien wird Johann Strauss' Operette Der lustige Krieg uraufgeführt. Das Libretto stammt von dem bewährten Gespann F. Zell und Richard Genée.
    • Die Temperatur am 27. Februar 1949 lag zwischen 1,8 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 11. Mai » Die Landwirtschaftliche Rentenbank, die öffentlich-rechtliche Förderbank für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum mit Sitz in Frankfurt am Main, wird gegründet.
      • 12. August » In Genf wird eine Modifizierung der Genfer Konventionen von 18 Staaten am Ende einer diplomatischen Konferenz unterzeichnet. Unter dem Eindruck von Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg werden vier Abkommen vereinbart, wobei jenes über den Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten die wichtigste Erweiterung darstellt.
      • 20. August » Ungarn wird durch eine am sowjetischen Vorbild orientierte Verfassung von den Kommunisten zur Volksrepublik umgestaltet.
      • 22. November » Die Alliierten Hohen Kommissare und Konrad Adenauer unterzeichnen das Petersberger Abkommen, das die Rechte der deutschen Bundesregierung über das nur einige Wochen vorher in Kraft getretene Besatzungsstatut hinaus erweitert.
      • 26. November » Indien, das bisher eine Monarchie im Rahmen des Commonwealth of Nations mit dem britischen König George VI. als Staatsoberhaupt gewesen ist, konstituiert sich als Republik.
      • 10. Dezember » Die chinesische Volksbefreiungsarmee nimmt die Stadt Chengdu ein, die letzte von der Kuomintang gehaltene Großstadt auf dem Festland. Die Regierung der Republik China hat sich davor auf die Insel Taiwan zurückgezogen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van delden

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van delden.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van delden.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van delden (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Snakenborg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Snakenborg, "Familienstammbaum Snakenborg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-snakenborg/I1782.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Edzo van delden (1848-1949)".