Familienstammbaum Smulders-Van Bussel » FRANCISCUS Petri Verhoeven (1700-1748)

Persönliche Daten FRANCISCUS Petri Verhoeven 


Familie von FRANCISCUS Petri Verhoeven

Er ist verheiratet mit ADRIANA van de Laerschot.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1726 in Schijndel, Noord-Brabant, Netherlands, er war 26 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit FRANCISCUS Petri Verhoeven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken FRANCISCUS Petri Verhoeven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von FRANCISCUS Petri Verhoeven


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB), Bevat Rooms-Katholiek doopboek 1696-1709
    Kind Franciscus Verhoeven Geslacht m Vader Petrus Gielen Verhoeven Moeder Anna van den Reck Getuige 1 Henricus Martini van der Kandt Getuige 2 Anna Peeter Gielis Verhoeven Soort registratie doopakte Religie RK Plaats doop Schijndel Datum doop 05-05-1700 Plaats Schijndel Bron Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB) Periode 1696-1709 Bevat Rooms-Katholiek doopboek 1696-1709 Toegangsnummer 1455 Inventarisnummer 5
    / Brabants Historisch Informatie Centrum
  2. Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB), Bevat Nederduits Gereformeerd begraafboek 1746-1767
    Overledene Francis Peeter Gielens Verhoeven Geslacht m Soort registratie begraafakte Religie NG Bijzonderheden laat vrouw en kinderen na Plaats overlijden Schijndel Datum begraven 03-01-1748 Plaats Schijndel Bron Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB) Periode 1746-1767 Bevat Nederduits Gereformeerd begraafboek 1746-1767 Toegangsnummer 1455 Inventarisnummer 19
    / Brabants Historisch Informatie Centrum
  3. Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB), Bevat Rooms-Katholiek trouwboek 1669-1772
    Bruidegom Franciscus Verhoeven Bruid Adriana van de Laerschot Soort registratie trouwakte Religie RK Pagina 121r Bijzonderheden Get: Maria van den Ecker en Adrianus van den Bergh Plaats huwelijk Schijndel Datum huwelijk 30-06-1726 Plaats Schijndel Bron Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB) Periode 1669-1772 Bevat Rooms-Katholiek trouwboek 1669-1772 Toegangsnummer 1455 Inventarisnummer 41
    / Brabants Historisch Informatie Centrum

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Eine Invasion der sächsischen Armee in Livland ohne Kriegserklärung wird erste feindliche Handlung im ausbrechenden Großen Nordischen Krieg.
    • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
    • 28. August » Man beginnt in Groningen alljährlich den lokalen Festtag Gronings Ontzet zu feiern, der an die Belagerung und Befreiung von 1672 erinnert.
    • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
    • 23. November » Giovanni Francesco Albani kommt als Papst Clemens XI. auf den Heiligen Stuhl.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1726 war um die -12 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1748 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Verhoeven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verhoeven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verhoeven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verhoeven (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sharon Smulders, "Familienstammbaum Smulders-Van Bussel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smulders/P1064.php : abgerufen 19. Juni 2024), "FRANCISCUS Petri Verhoeven (1700-1748)".