Familienstammbaum Smits » Cornelia Knegt (1863-1880)

Persönliche Daten Cornelia Knegt 

  • Sie ist geboren am 1. Dezember 1863 in Hilversum.
  • Sie ist verstorben am 15. Mai 1880 in Hilversum, sie war 16 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (10. Februar 1882) des Kindes (Willem Bottenheft) verstorben (15. Mai 1880).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (14. August 1886) des Kindes (Jan Bottenheft) verstorben (15. Mai 1880).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (1. Mai 1888) des Kindes (Pieter Bottenheft) verstorben (15. Mai 1880).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (22. Juli 1904) des Kindes (Hermanna Wilhelmina Bottenheft) verstorben (15. Mai 1880).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (16. Mai 1884) des Kindes (Catharina Bottenheft) verstorben (15. Mai 1880).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (26. August 1892) des Kindes (Tijmen Bottenheft) verstorben (15. Mai 1880).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (5. Juli 1899) des Kindes (Geertruida Bottenheft) verstorben (15. Mai 1880).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (20. Dezember 1890) des Kindes (Tijmen Bottenheft) verstorben (15. Mai 1880).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (5. Januar 1903) des Kindes (Jansje Bottenheft) verstorben (15. Mai 1880).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (6. Oktober 1894) des Kindes (Abraham Bottenheft) verstorben (15. Mai 1880).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (1. Oktober 1880) des Kindes (Herman Bottenheft) verstorben (15. Mai 1880).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (18. Januar 1902) des Kindes (Jansje Bottenheft) verstorben (15. Mai 1880).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (16. April 1897) des Kindes (Gerard Bottenheft) verstorben (15. Mai 1880).

  • Ein Kind von Willem Knegt und Geertrui Geertruij Schouw

Familie von Cornelia Knegt

Sie ist verheiratet mit Reinier Bottenheft.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1880 in Hilversum 25, sie war 16 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Bottenheft  1886-1922 
  2. Gerard Bottenheft  1897-????
  3. Herman Bottenheft  1880-????
  4. Jansje Bottenheft  1903-1994 
  5. Abraham Bottenheft  1894-????
  6. Pieter Bottenheft  1888-1978
  7. Tijmen Bottenheft  1892-1978
  8. Tijmen Bottenheft  1890-1891
  9. Willem Bottenheft  1882-1897
  10. Jansje Bottenheft  1902-1902

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Knegt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Knegt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Dezember 1863 war um die -3.8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die niederländische Afrikaforscherin und Abenteurerin Alexandrine Tinné bricht gemeinsam mit dem deutschen Forscher Baron Theodor von Heuglin, dem Botaniker und Arzt Hermann Steudner, 65 Leibwächtern und 40 Maultieren von Khartum aus zur Erforschung des Gazellenflusses auf.
    • 12. Februar » Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung der Oper The Armourers of Nantes von Michael William Balfe.
    • 17. Mai » Die spanische Lyrikerin Rosalía de Castro veröffentlicht die Cantares gallegos (Galicische Gesänge), ihr erstes Werk in Galicischer Sprache. Der Tag ist bis heute Feiertag in der autonomen Region Galicien.
    • 20. Juni » West Virginia wird 35. Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    • 13. Juli » Beginn der Draft Riots in New York City gegen die neu eingeführte Allgemeine Wehrpflicht und die Befreiung der Sklaven.
    • 19. November » Auf dem Schlachtfeld von Gettysburg wird mitten im noch andauernden Sezessionskrieg ein Soldatenfriedhof eingeweiht. Die dabei von US-Präsident Abraham Lincoln gehaltene Rede, die Gettysburg Address, wird später in die Südwand des Lincoln Memorials in Washington D.C. eingraviert.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1880 war um die 12,7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Donna Juanita von Franz von Suppè uraufgeführt.
    • 16. Juni » In Berlin beginnt auf einen Anstoß Griechenlands hin eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Regelung des strittigen Grenzverlaufs an der türkisch-griechischen Grenze. Weil Bevollmächtigte des Osmanischen Reichs und Griechenlands zur Konferenz nicht zugelassen sind, lehnt die Hohe Pforte die Verbindlichkeit der Beschlüsse für sich ab.
    • 14. Juli » Reichskanzler Otto von Bismarck lenkt im Kulturkampf gegen die katholische Kirche ein: Das Brotkorbgesetz wird aufgehoben und die Bischöfe werden vom Eid auf preußische Gesetze befreit.
    • 20. Oktober » Die vom Berliner Architekten Richard Lucae entworfene Oper in Frankfurt am Main wird in Anwesenheit von Kaiser WilhelmI. mit Mozarts Oper Don Giovanni eröffnet. Gleichzeitig wird der die heutige Alte Oper umgebende Platz in Opernplatz umbenannt.
    • 20. Oktober » Im neu erbauten Salamonski-Zirkus findet in Moskau die erste Vorstellung statt. Er wird Jahrzehnte später zum Nikulin-Zirkus umbenannt.
    • 30. November » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Névtelen hősök (Anonyme Helden) von Ferenc Erkel statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Knegt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knegt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knegt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knegt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Smits-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johan Smits, "Familienstammbaum Smits", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smits/R1027.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Cornelia Knegt (1863-1880)".