Familienstammbaum Smits van Oyen » Aaltje HAGEMANS (± 1753-1819)

Persönliche Daten Aaltje HAGEMANS 

Quelle 1Quelle 1
    (Hageman)
  • Alternative Namen: Aaltje (auch bekannt als /alias), Hageman (auch bekannt als /alias)
  • Sie ist geboren rund 1753.
  • Sie ist verstorben am 13. Juli 1819 in Utrecht, Utrecht, Nederland.
    akte no. 617 van 14.07
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. April 2012.

Familie von Aaltje HAGEMANS

Sie ist verheiratet mit Johannes Lucas POSTEL.

Die Eheerklärung wurde am 2. Juli 1775 zu Utrecht, Utrecht, Nederland gegeben.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 1. August 1775 in Utrecht, Utrecht, Nederland.Quelle 1


Kind(er):

  1. Willemina POSTEL  1777-1845 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje HAGEMANS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje HAGEMANS

Aaltje HAGEMANS
± 1753-1819

1775

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Trouwen Johannes Lucas Postel
  2. URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/618889104/srcid/48149408/oid/24
    Akteplaats: Utrecht,UT,NLD
    Archief: 711
    Inventarisnr.: 105
    Pagina: 247
    hoofdpersoonnaam=Johannes Lucas Postel
    partnernaam=Aaltje Hageman
    trdatum=1 augustus 1775
    trReligie=Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
    otrdatum=zondag 2 juli 1775
    gebeurtenis=Trouwen
    aktedatum=1 augustus 1775
    akteplaats=Utrecht
    archief=711
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=105
    pagina=247
    brontype=DTB Trouwen
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Bron type: DTB Trouwen
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    1. August 1775

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. August 1775 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Im Südatlantik wird von James Cook die unbewohnte Cooper-Insel gesichtet.
    • 21. Januar » In Moskau wird der Kosake Jemeljan Pugatschow als Führer eines Volksaufstandes gegen die russische Zarin Katharina die Große hingerichtet.
    • 26. Februar » Nachdem er es gestrafft und auf vier Akte reduziert hat, wird Pierre Augustin Caron de Beaumarchais’ Theaterstück La Précaution inutile ou le Barbier de Séville (Die unnütze Vorsicht oder der Der Barbier von Sevilla), das am 23. Februar durchgefallen ist, zu einem triumphalen Erfolg.
    • 4. April » In Kempten (Allgäu) steht Anna Maria Schwegelin als Angeklagte im letzten deutschen Hexenprozess vor Gericht. Das Todesurteil durch verbrennen wegen Hexerei wird jedoch nie vollstreckt.
    • 30. Juli » James Cook kehrt nach drei Jahren und 18 Tagen von seiner zweiten Südseereise nach England zurück.
    • 16. Oktober » Portland im heutigen US-Bundesstaat Maine wird im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg von den Briten in Brand gesteckt.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1819 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Frankfurt am Main wird unter maßgeblichem Einfluss des Reichsfreiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein die wissenschaftliche Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde gegründet. Sie ediert in den Folgejahren die Monumenta Germaniae Historica.
    • 8. Februar » Dem Pädagogischen Institut in der russischen Hauptstadt Sankt Petersburg wird der Status einer Hochschule verliehen. Aus ihr wird im Zeitablauf die Staatliche Universität Sankt Petersburg.
    • 23. März » Der Burschenschafter Karl Ludwig Sand tötet in Mannheim den Autor und russischen Generalkonsul August von Kotzebue, weil er ihn als Feind der Einheit Deutschlands ansieht. Das dient Monate später als Anlass für die Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung liberaler und nationaler Ideen in Deutschland.
    • 2. August » In Würzburg beginnen die Hep-Hep-Unruhen. Antijüdische Demonstrationen und Ausschreitungen greifen in den folgenden Tagen auf andere Städte in Deutschland über.
    • 31. August » Mit den Karlsbader Beschlüssen geht ein Ministerkongress zu Ende. Die Empfehlungen an den deutschen Bundestag sehen drastische Einschränkungen bei der Freiheit der Universitäten und der Pressefreiheit vor. Das monarchische Prinzip wird verfestigt, die Verfolgung von Demagogen angestrebt.
    • 17. Dezember » Simón Bolívar erklärt auf dem Kongress von Angostura im heutigen Ciudad Bolívar die Bildung der Republik Kolumbien und damit die Unabhängigkeit von Spanien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen HAGEMANS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HAGEMANS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HAGEMANS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HAGEMANS (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.A.Q.M. Smits van Oyen, "Familienstammbaum Smits van Oyen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smits-van-oyen/I9987.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Aaltje HAGEMANS (± 1753-1819)".