Familienstammbaum Smits van Oyen » Neeltje LEEFLANG (1800-1862)

Persönliche Daten Neeltje LEEFLANG 

Quelle 1Quellen 1, 2

Familie von Neeltje LEEFLANG

Sie ist verheiratet mit Dirk van de VELDEN.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1818 in Kortenhoef, Noord-Holland, Nederland, sie war 18 Jahre alt.Quelle 2

akte no. 3

Kind(er):

  1. Klaas van de VELDEN  1838-1923 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Neeltje LEEFLANG?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Neeltje LEEFLANG

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Neeltje LEEFLANG

Klaas ABCOUWER
????-< 1839

Neeltje LEEFLANG
1800-1862

1818

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijden Klaas van de Velden
    2. URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/261260502/srcid/36164834/oid/3
      Deel/Akte: 12
      Akteplaats: Kortenhoef,NH,NLD
      hoofdpersoonnaam=Klaas van de Velden
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonleeftijd=84
      hoofdpersoongebplaats=Kortenhoef
      hoofdpersoonovldatum=maandag 25 juni 1923
      hoofdpersoonovlplaats=Kortenhoef
      hoofdpersoonvader=Dirk van de Velden
      hoofdpersoonvadergeslacht=Man
      hoofdpersoonmoeder=Neeltje Leeflang
      hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=26 juni 1923
      akteplaats=Kortenhoef
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=12
      brontype=BS Overlijden
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      Bron type: BS Overlijden
      26. Juni 1923
    3. Huwelijk Dirk van de Velden
    4. Deel/Akte: 3
      Akteplaats: Kortenhoef,NH,NLD
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      Bron type: BS Huwelijk
      hoofdpersoonnaam=Dirk van de Velden
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonberoep=visser en veehouder
      hoofdpersoonleeftijd=28
      hoofdpersoongebplaats=Kortenhoef
      partnernaam=Neeltje Leeflang
      partnergeslacht=Vrouw
      partnerleeftijd=18
      partnergebplaats=Kortenhoef
      hoofdpersoonvader=Jan van de Velden
      hoofdpersoonvadergeslacht=Man
      hoofdpersoonmoeder=Jannetje Eekhout
      hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
      partnervader=David Cornelisse Leeflang
      partnervadergeslacht=Man
      partnervaderberoep=watermolenaar en scheepmaker
      partnermoeder=Jannetje Klaase Apcouwer
      partnermoedergeslacht=Vrouw
      trdatum=donderdag 21 mei 1818
      trplaats=Kortenhoef
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=21 mei 1818
      akteplaats=Kortenhoef
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=3
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      Aktesoort=H
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/168313649/srcid/31930373/oid/3
      21. Mai 1818

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. April 1800 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
      • 21. März » Graf Luigi Barnabà Niccolò Maria Chiaramonti wird eine Woche nach seiner Wahl in der venezianischen Kirche San Giorgio Maggiore als PiusVII. zum Papst gekrönt.
      • 2. Juni » Uraufführung der Oper Cesare in Farmacusa von Antonio Salieri am Theater am Kärntnertor in Wien.
      • 9. Juni » Die Franzosen besiegen im Zweiten Koalitionskrieg in der Schlacht von Montebello della Battaglia österreichische Streitkräfte. General Jean Lannes gewinnt mit seinen Soldaten den Kampf nach einem feindlichen Angriff beim Ort Casteggio.
      • 19. Juni » Der Französischen Rheinarmee unter Jean-Victor Moreau gelingt im Zweiten Koalitionskrieg in der Schlacht bei Höchstädt nach dem Donauübergang ein Sieg über österreichische und mit ihnen verbündete württembergisch-bayerische Truppen. Der gegnerische Feldherr Paul Kray von Krajowa sieht sich zum Rückzug aus Ulm veranlasst.
      • 28. Juli » Die Erstbesteigung des Großglockners, des (heute) höchsten Bergs Österreichs, gelingt unter der Leitung von Martin und Sepp Klotz.
      • 17. November » In Washington, D.C. tagt erstmals der US-Kongress im Kapitol, das noch nicht ganz fertiggestellt ist.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1818 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Nach dem Tod von König Karl XIII. besteigt der von ihm adoptierte napoleonische General Jean-Baptiste Bernadotte unter dem Namen Karl XIV. Johann den Thron von Schweden und Norwegen in Personalunion.
      • 12. Februar » Chile proklamiert seine Unabhängigkeit von Spanien.
      • 21. April » Sappho, ein Trauerspiel in fünf Akten von Franz Grillparzer, wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
      • 26. Mai » Mit dem neuen Zollgesetz werden die unterschiedlichen Akzisen in Preußen durch einen einheitlichen Außenzoll ersetzt. Preußen beginnt in der Folge mit der Suche nach Partnern zum Aufbau von Zollvereinen.
      • 9. Oktober » Während des Aachener Kongresses wird mit Frankreich ein Vertrag geschlossen, der einen sofortigen Abzug der Besatzungstruppen beinhaltet und die Zahlung von Reparationen von 700 auf 265 Millionen Francs herabsetzt.
      • 3. Dezember » Der südliche Teil des bisherigen Illinois-Territorium wird unter dem Namen Illinois als 21. Mitgliedstaat in die USA aufgenommen. Der nördliche Teil wird dem Michigan-Territorium zugeschlagen.
    • Die Temperatur am 2. Januar 1862 war um die 1,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg kommt es zwischen der Virginia und der Monitor am zweiten Tag der Schlacht von Hampton Roads zum ersten Duell zweier gepanzerter Kriegsschiffe, dieses endet unentschieden.
      • 23. März » Im Shenandoah-Feldzug der Konföderierten unter „Stonewall“ Jackson während des Sezessionskrieges kommt es bei Kernstown in der Nähe von Winchester, Virginia, zum ersten Gefecht mit Unionstruppen. Obwohl sie die Schlacht verlieren, können die Konföderierten einen strategischen Erfolg verbuchen, da die Union in der Folge Truppen von anderen Schauplätzen abzieht.
      • 26. März » Am ersten Tag der drei Tage dauernden Schlacht am Glorieta-Pass im New-Mexico-Feldzug des Amerikanischen Bürgerkriegs überwältigen Unionstruppen vorgerückte Truppenteile der konföderierten Armee.
      • 23. Mai » Der deutsche Astronom Eduard Schönfeld findet im Sternbild Haar der Berenike die später als NGC 4383 erfasste Spiralgalaxie. Die Galaxie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen.
      • 10. November » Der britische Biologe und Bildungsorganisator Thomas Henry Huxley hält am Geologischen Museum in der Londoner Jermyn Street den ersten Vortrag seiner zehnteiligen Vortragsreihe Über unsere Kenntnis von den Ursachen der Erscheinungen in der organischen Natur, um die Ideen von Charles Darwins Ende 1859 erschienenem Werk The Origin of Species zu popularisieren. Unter den Zuhörern befinden sich auch Karl Marx und Wilhelm Liebknecht.
      • 26. November » Lewis Carroll schickt das handgeschriebene Manuskript von Alice's Adventures Underground an die Zehnjährige Alice Liddell.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen LEEFLANG

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LEEFLANG.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LEEFLANG.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LEEFLANG (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.A.Q.M. Smits van Oyen, "Familienstammbaum Smits van Oyen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smits-van-oyen/I15209.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Neeltje LEEFLANG (1800-1862)".