Familienstammbaum Smits van Oyen » Henrica BAETEN (1835-1892)

Persönliche Daten Henrica BAETEN 

Quelle 1Quellen 1, 2
  • Alternative Namen: Henrica (auch bekannt als /alias), Baeten (auch bekannt als /alias), Henrica (auch bekannt als /alias), Baeten (auch bekannt als /alias)
  • Sie ist geboren am 28. Januar 1835 in Alphen en Riel, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 2
    akte no. 6 van 28.01
  • Sie ist verstorben am 7. Januar 1892 in Alphen en Riel, Noord-Brabant, Nederland, sie war 56 Jahre alt.
    akte no. 4 van 07.01
  • Ein Kind von Willem BAETEN und Cornelia van LOON
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. November 2014.

Familie von Henrica BAETEN

Sie ist verheiratet mit Johannes Franciscus de ROIJ.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1859 in Alphen en Riel, Noord-Brabant, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 2

akte no. 6

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henrica BAETEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henrica BAETEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrica BAETEN

Adriaan BAETEN
± 1768-1844
Henricus van LOON
± 1769-1850
Willem BAETEN
1805-1863

Henrica BAETEN
1835-1892

1859

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Laurens Appels
    2. Deel/Akte: 2
      Akteplaats: Alphen en Riel,NB,NLD
      Bron type: BS Huwelijk
      Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum
      Archief: 50
      Inventarisnr.: 163
      hoofdpersoonnaam=Laurens Appels
      hoofdpersoongebplaats=Goirle
      partnernaam=Petronella Elisabeth de Roij
      partnergebplaats=Alphen en Riel
      hoofdpersoonvader=Jan Baptist Appels
      hoofdpersoonmoeder=Wilhelmina Roeff
      partnervader=Jan Francus de Roij
      partnermoeder=Henrica Baeten
      trdatum=zaterdag 21 januari 1899
      trplaats=Alphen en Riel
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=21 januari 1899
      akteplaats=Alphen en Riel
      archief=50
      erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
      Registratienummer=163
      aktenummer=2
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
      Collectiegebied=Noord-Brabant
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/182631072/srcid/31624410/oid/28
      21. Januar 1899
    3. Huwelijk Johannes Franciscus de Roij
    4. Akteplaats: Alphen en Riel,NB,NLD
      Bron type: BS Huwelijk
      hoofdpersoonnaam=Johannes Franciscus de Roij
      hoofdpersoongebplaats=Baarle-Nassau
      partnernaam=Henrica Baeten
      partnergebplaats=Alphen en Riel
      hoofdpersoonvader=Cornelus de Roij
      hoofdpersoonmoeder=Pitrenella Vaarten
      partnervader=Willem Baeten
      partnermoeder=Cornelia van Loon
      trdatum=zaterdag 7 mei 1859
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=7 mei 1859
      akteplaats=Alphen en Riel
      archief=50
      erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
      Registratienummer=160
      aktenummer=6
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
      Collectiegebied=Noord-Brabant
      Deel/Akte: 6
      Archief: 50
      Inventarisnr.: 160
      Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/423681699/srcid/7462184/oid/28
      7. Mai 1859

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Januar 1835 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die Bundesversammlung in Frankfurt am Main verbietet Handwerksgesellen, sich zu organisieren.
      • 16. September » Die Zeitung New York Sun räumt ein, dass ihre die Auflage steigernde Artikelserie über sensationelle Entdeckungen des Astronomen Sir John Herschel auf dem Mond ein Schwindel war. Als Great Moon Hoax bereichert die Unwahrheit die Geschichte der Zeitung.
      • 20. September » Im Süden Brasiliens beginnt mit Einnahme der Provinzhauptstadt ein Aufstand gegen die Zentralregierung.
      • 26. September » Die Oper Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt. Das Libretto stammt von Salvatore Cammarano nach dem Roman The Bride of Lammermoor von Walter Scott. Das Werk gilt als einer der Höhepunkte in der Epoche des Belcanto. Die Rolle der Lucia gehört zu den anspruchsvollsten Koloratursopranpartien der Opernliteratur.
      • 28. Oktober » In Waitangi unterzeichnen 31 Māori-Oberhäupter die Unabhängigkeitserklärung Neuseelands.
      • 10. Dezember » Die Publikationen der literarischen Bewegung Junges Deutschland werden im Vormärz auf Beschluss des Frankfurter Bundestages verboten.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1859 war um die 12,0 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 27. April » In der Enzyklika Cum sancta mater ecclesia veröffentlicht Papst PiusIX. einen weltweiten Gebetsaufruf für die Opfer in den italienischen Einigungskriegen.
      • 15. Juni » Der US-amerikanische Farmer Lyman Cutlar erschießt ein Schwein, das einzige Opfer im Schweinekonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada.
      • 8. Juli » Karl XV. besteigt den Thron von Schweden und Norwegen.
      • 8. November » Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wird der erste Tag des dreitägigen Schillerfestes begangen.
      • 12. November » Jules Léotard führt im Pariser Cirque Napoléon als erster Mensch einen Salto vom Trapez vor. Der Luftseilakt Fliegendes Trapez ist geboren.
      • 19. November » Die komische Oper Geneviève de Brabant von Jacques Offenbach wird am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 7. Januar 1892 war um die 1,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Die lyrische Oper La Wally von Alfredo Catalani auf ein Libretto von Luigi Illica nach dem Roman Geierwally von Wilhelmine von Hillern wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 28. April » Die Sinfonische Dichtung Kullervo von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
      • 28. Juli » Begrenzte staatliche Mittel für den Bau neuer Eisenbahnstrecken führen zum Erlass des Preußischen Kleinbahngesetzes. Die privaten Eisenbahnen bewirken in Preußen in den Folgejahren einen Aufschwung im Personen- und Güterverkehr.
      • 8. August » Der „Deutsche Hauptverein des Blauen Kreuzes“ wird gegründet. Er ist Teil der Abstinenzbewegung.
      • 31. Oktober » Die Kurzgeschichten Die Abenteuer des Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle erscheinen in Großbritannien.
      • 9. Dezember » Der Fußballclub Newcastle East End benennt sich in Newcastle United um.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen BAETEN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BAETEN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BAETEN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BAETEN (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.A.Q.M. Smits van Oyen, "Familienstammbaum Smits van Oyen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smits-van-oyen/I13640.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Henrica BAETEN (1835-1892)".