Familienstammbaum Smits van Oyen » Antje GIETEMA (1862-1911)

Persönliche Daten Antje GIETEMA 

Quelle 1Quellen 1, 2

Familie von Antje GIETEMA

Sie ist verheiratet mit Wisse de JONG.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1884 in Lemsterland, Friesland, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

akte no. 12

Kind(er):

  1. Wiebe de JONG  1888-1968 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje GIETEMA?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje GIETEMA

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje GIETEMA


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Wiebe de Jong
    2. Deel/Akte: 33
      Archiefnaam: Tresoar
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/356716591/srcid/15068978/oid/30
      Bron type: BS Huwelijk
      Akteplaats: Lemsterland,FR,NLD
      Archief: 30-24
      Inventarisnr.: 2042
      hoofdpersoonnaam=Wiebe de Jong
      hoofdpersoonleeftijd=24
      hoofdpersoongebplaats=Luinjeberd, gemeente AEngwirden
      partnernaam=Akke van der Bijl
      partnerleeftijd=20
      partnergebplaats=Idskenhuizen, gemeente Doniawerstal
      hoofdpersoonvader=Wisse de Jong
      hoofdpersoonmoeder=Antje Gietema
      partnervader=Pieter Arends van der Bijl
      partnermoeder=Nieske Jetzes Ringnalda
      trdatum=donderdag 4 juli 1912
      trplaats=Lemsterland
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=4 juli 1912
      akteplaats=Lemsterland
      archief=30-24
      erfgoedinstelling=Tresoar
      Registratienummer=2042
      aktenummer=33
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Leeuwarden
      Collectiegebied=Friesland
      4. Juli 1912
    3. Huwelijk Wisse de Jong
    4. Inventarisnr.: 2021
      Archief: 30-24
      hoofdpersoonnaam=Wisse de Jong
      hoofdpersoonleeftijd=25
      hoofdpersoongebplaats=Lemmer
      partnernaam=Antje Gietema
      partnerleeftijd=21
      partnergebplaats=Hijlaard, gemeente Baarderadeel
      hoofdpersoonvader=Wiebe Johannes de Jong
      hoofdpersoonmoeder=Nantje Wiegers Wielinga
      partnervader=Hein Joukes Gietema
      partnermoeder=Trijntje Annes de Groot
      trdatum=vrijdag 9 mei 1884
      trplaats=Lemsterland
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=9 mei 1884
      akteplaats=Lemsterland
      archief=30-24
      erfgoedinstelling=Tresoar
      Registratienummer=2021
      aktenummer=12
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Leeuwarden
      Collectiegebied=Friesland
      Akteplaats: Lemsterland,FR,NLD
      Bron type: BS Huwelijk
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/359665654/srcid/15170685/oid/30
      Deel/Akte: 12
      Archiefnaam: Tresoar
      9. Mai 1884

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. September 1862 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Mit der bedingungslosen Kapitulation der Konföderierten unter Simon Bolivar Buckner endet die fünf Tage dauernde Schlacht um Fort Donelson im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die Einnahme des Forts ermöglicht in der Folge einen Vorstoß der Union unter Ulysses S. Grant entlang des Cumberland und des Tennessee.
      • 24. April » Mit den Worten „Damn the Torpedos! Full speed ahead!“ überwindet der Unions-Marineoffizier David Glasgow Farragut die im Sezessionskrieg den Eingang des Mississippi River bewachenden Forts der Konföderation und segelt mit seiner Flottille Richtung New Orleans.
      • 1. Mai » Nach elf Jahren öffnen sich in London, bei den Gärten der Royal Horticultural Society in South Kensington, wieder die Tore für eine Weltausstellung.
      • 1. Juni » Der seit dem Vortag geführte Angriff konföderierter Truppen in der Schlacht von Seven Pines auf Stellungen der Potomac-Armee der Nordstaaten endet unentschieden. Die Nord-Virginia-Armee bricht ihren Kampf ab. Daraufhin übernimmt General Robert Edward Lee den Oberbefehl über die Südstaatentruppen.
      • 8. Oktober » Die Schlacht bei Perryville im Amerikanischen Bürgerkrieg endet ohne Sieger.
      • 15. Dezember » Die Schlacht von Fredericksburg im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit dem Abzug der Unionstruppen, die in den Tagen zuvor den von der Südstaatenarmee gehaltenen Ort in Virginia völlig verwüstet haben.
    • Die Temperatur am 9. Mai 1884 war um die 14,8 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die intellektuelle Fabian Society wird ins Leben gerufen, unter anderem Wegbereiterin und Vordenkerin der britischen Labour Party.
      • 12. Februar » Lewis Edson Waterman erhält das US-Patent Nummer 293545 auf den von ihm erfundenen Füllfederhalter.
      • 5. März » Die Deutsche Freisinnige Partei wird aus der Fusion der Deutschen Fortschrittspartei und der Liberalen Vereinigung, einer linksliberalen Abspaltung der Nationalliberalen Partei, unter Führung von Franz August Schenk von Stauffenberg gegründet.
      • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
      • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
      • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
    • Die Temperatur am 14. Dezember 1911 lag zwischen 2,1 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Der Bioparco Rom wird eröffnet. Der Zoo für die italienische Hauptstadt ist vom Tierhändler Carl Hagenbeck nach Hamburger Vorbild konzipiert.
      • 4. Mai » Nach heftiger Debatte lehnt der deutsche Reichstag die Einführung der Antiqua als Amtsschrift anstelle der Fraktur mit knapper Mehrheit ab. Nach Auszählung der Stimmen stellt sich allerdings die Beschlussunfähigkeit des Parlaments heraus, weshalb der Antiqua-Fraktur-Streit noch bis zum 17. Oktober weitergeht.
      • 6. Mai » Auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner wird im Städtischen Ausstellungspalast in Dresden die Internationale Hygiene-Ausstellung eröffnet. Sie dauert bis zum 31. Oktober und ist bis heute die am stärksten besuchte Ausstellung in Dresden.
      • 19. August » Das erste Frachtflugzeug ist in Deutschland geflogen. Ein Harlan-Eindecker transportierte druckfrische Exemplare der Berliner Morgenpost von Berlin-Johannisthal nach Frankfurt an der Oder.
      • 18. Dezember » Nach dem Auseinanderbrechen der Neuen Künstlervereinigung München werden sowohl deren letzte Ausstellung als auch die erste der Redaktion des Blauen Reiters eröffnet.
      • 28. Dezember » Die ASB Bridge, die North Kansas City mit Kansas City über den Missouri River verbindet, wird eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1853 » Joseph Kürschner, deutscher Schriftsteller und Lexikograph
    • 1860 » Arthur Walter, deutsch-baltischer Pastor und evangelischer Bekenner
    • 1860 » James Gillett, US-amerikanischer Politiker
    • 1861 » Herbert Putnam, US-amerikanischer Bibliothekar, Leiter der Library of Congress
    • 1865 » Lubor Niederle, tschechischer Archäologe und Anthropologe, Ethnograph und Historiker
    • 1868 » Paul Hoering, deutscher Apotheker und Chemiker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen GIETEMA

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GIETEMA.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GIETEMA.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GIETEMA (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.A.Q.M. Smits van Oyen, "Familienstammbaum Smits van Oyen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smits-van-oyen/I13223.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Antje GIETEMA (1862-1911)".