Familienstammbaum Smits-Heijen » Henricus Martinus Smits (1833-1890)

Persönliche Daten Henricus Martinus Smits 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Henricus Martinus Smits

Er ist verheiratet mit Alouysia Wilhelmina Lips.

Sie haben geheiratet am 13. August 1861 in Oosterhout, North Brabant, Netherlands, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricus Martinus Smits?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henricus Martinus Smits

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Henricus Martinus Smits



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Huwelijken Tilburg, 1811-1938, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Leonardus Joannes Wilhelmus Smit & Anna Adriana Maria Smits
    Huwelijk: 27 okt 1903 - Oosterhout, Netherlands
    Echtgenoot: Leonardus Joannes Wilhelmus Smit
      Geboorte: Ongeveer 1876 - 's-Hertogenbosch, Netherlands
      Leeftijd: 27
      Vader: Leonardus Joannes Wilhelmus Smit
      Moeder: Maria Joanna Catharina horrix
    Echtgenote: Anna Adriana Maria Smits
      Geboorte: Ongeveer 1872 - Oosterhout, Netherlands
      Leeftijd: 31
      Vader: Hendrikus Martinus Smits
      Moeder: Alouisa Wilhelmina Lips
    Bron:
    Collectie: Archiefnaam: Ambtenaar van de burgerlijke stand in Oosterhout, Bron: boek, Periode: 1903
    Boek: Huwelijksregister 1903
    Instelling: Regionaal Archief Tilburg
    Archief: 2004
    Document #: 72
    Bronplaats: Oosterhout, Netherlands
    Brondatum: 1903-10-27
    Indexdatum: 1903-01-31
    Bron: Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg

  2. Nederland, Geboortes Tilburg, 1811-1913, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Hendrikus Martinus Smits
    Geslacht: Man
    Geboorte: 12 mei 1874 - Oosterhout, Netherlands
    Bron:
    Collectie: Bron: boek, Periode: 1874
    Boek: Geboorteregister 1874
    Instelling: Regionaal Archief Tilburg
    Document #: 120
    Bronplaats: Oosterhout, Netherlands
    Brondatum: 1874-00-00
    Indexdatum: 1874-01-31
    Bron: Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg

  3. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Henricus Martinus Smits
    Geslacht: Man
    Geboorte: 23 okt 1833 - Oosterhout, North Brabant, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Alouysia Wilhelmina Lips - 13 aug 1861 - Oosterhout, North Brabant, Netherlands
    Overlijden: 21 mrt 1890 - Oosterhout, North Brabant, Netherlands
    Ouders: Antonius Willibrordus Smits, Maria Smits (geboren Bierwagen)
    Echtgenote: Alouysia Wilhelmina Smits (geboren Lips)
    Kinderen: Leonardus Herman Joseph Willem (Leonard) Smits, Antonius Johannes Ignatius Maria Smits, Antoinetta Paulina Anna Smits, Johannes Josephus Smits, Andreas Joachim Smits, Maria Coleta Francisca Smits, Franciscus Leonardus Maria Smits, Anna Adriana Maria Smit (geboren Smits), Clara Augusta Maria Smits, Agatha Antonia Aloysia Maria Smits, Huberta Antonia Maria Smits, Blanca Juliana Maria Smits
    Broers/zusters: Andreas Wilhelmus Hubertus Smits, Mr. Joannes Nicolaus Smits, Antonius Joannes Smits, Anna Wilhelmina Smits, Franciscus Joannes Smits, Leonardus Smits
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Oktober 1833 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: veel regen betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. April » 50 Aufständische unter Gustav Bunsen, Gustav Körner und Theodor Engelmann versuchen in Frankfurt am Main die Hauptwache und die Konstablerwache zu erstürmen, um dort inhaftierte Journalisten zu befreien. Mit der Niederschlagung des Frankfurter Wachensturmes scheitert vorerst der Versuch einer gesamtdeutschen revolutionären Erhebung.
    • 29. April » Bei der Eröffnungsfeier der neu gegründeten Universität Zürich nimmt Lorenz Oken als ihr erster Rektor die Stiftungsurkunde entgegen.
    • 4. Mai » In Leipzig erscheint die Erstausgabe des Pfennig-Magazins, der ersten deutschen Illustrierten.
    • 16. Mai » Die komische Oper Ludovic von Jacques Fromental Halévy hat ihre Uraufführung an der Pariser Opéra-Comique.
    • 22. Juli » Die Uraufführung der Oper Ali Baba ou Les Quarante Voleurs (Ali Baba oder Die vierzig Räuber) von Luigi Cherubini findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 12. August » In der Schweiz löst eine Mehrheit der Kantone den Sarnerbund auf, da er nicht mit dem Bundesvertrag vereinbar sei.
  • Die Temperatur am 13. August 1861 war um die 20,6 °C. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. März » In Emden wird ein Verein zur Menschenrettung auf See gegründet, der vier Jahre später in die neu gebildete Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger eingebracht wird.
    • 11. März » In Lissabon erfolgt die Grundsteinlegung für die Sternwarte Lissabon.
    • 20. März » Ein Erdbeben zerstört die westargentinische Stadt Mendoza. Schätzungsweise 6.000 Tote, etwa ein Drittel der Einwohner, sind zu beklagen.
    • 17. September » Der Straßburger Buchhändler Oscar Berger-Levrault gibt in einer Auflage von wenigen Dutzend den weltweit ersten Briefmarkenkatalog heraus.
    • 21. Oktober » Im Gefecht bei Balls Bluff während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten.
    • 8. November » In Leipzig wird die neue Sternwarte im Johannistal eröffnet.
  • Die Temperatur am 21. März 1890 war um die 9,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
    • 15. März » Auf Initiative Kaiser WilhelmsII. beginnt in Berlin die 1. Internationale Arbeiterschutzkonferenz unter der Leitung von Hans Hermann von Berlepsch.
    • 17. Mai » Die Oper Cavalleria rusticana (Sizilianische Bauernehre) von Pietro Mascagni mit dem Libretto von Giovanni Verga hat ihre Uraufführung am Teatro Costanzi in Rom. Die Oper wird zum größten Erfolg des Komponisten.
    • 24. September » Präsident Wilford Woodruff gibt in seiner Amtlichen Erklärung Nr. 1 bekannt, dass die Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage keine Mehrfachehe mehr praktizieren dürfen.
    • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
    • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Smits

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smits.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smits.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smits (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Smits-Heijen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Tom Alessie, "Familienstammbaum Smits-Heijen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smits-heijen/I9.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Henricus Martinus Smits (1833-1890)".