Familienstammbaum Smithuis » Hendrik Mathijs "Henk" van EERSEL (1932-2003)

Persönliche Daten Hendrik Mathijs "Henk" van EERSEL 

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Hendrik Mathijs "Henk" van EERSEL

Er ist verheiratet mit Maria Theresia REIJNTJES.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1961 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, er war 28 Jahre alt.

Plaats: burg. Monchyplein

Kind(er):

  1. John van EERSEL  1957- 


Notizen bei Hendrik Mathijs "Henk" van EERSEL

[[ ROOT=D:\Users\Simon\Desktop\
Henk van Eersel.jpg
]]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Mathijs "Henk" van EERSEL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Mathijs "Henk" van EERSEL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Mathijs van EERSEL


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hendrik Mathijs "Henk" van EERSEL



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. November 1932 lag zwischen 0,7 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“) absolviert ihren Erstflug.
      • 11. April » Das epische Theaterstück Die heilige Johanna der Schlachthöfe von Bertolt Brecht wird in der Radiofassung vom Berliner Rundfunk als Uraufführung gesendet.
      • 9. Mai » Aufgrund von geplanten Lohnkürzungen streiken die Zürcher Heizungsmonteure, was rund acht Wochen dauern wird. Der Streik wird am 15. Juni blutig niedergeschlagen.
      • 21. Mai » Mit Alfred Freyberg im Freistaat Anhalt wird erstmals ein NSDAP-Politiker zum Ministerpräsidenten eines Landes des Deutschen Reiches gewählt.
      • 13. September » Beim Berliner Tageblatt wird das Konkursverfahren eröffnet.
      • 8. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen während der Großen Depression gelingt dem demokratischen Herausforderer Franklin D. Roosevelt ein Erdrutschsieg gegen den republikanischen Amtsinhaber Herbert C. Hoover.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1961 lag zwischen 3,2 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » In Katanga werden Patrice Lumumba, der erste Ministerpräsident des Kongo, und zwei seiner Gefolgsleute ermordet. Die Tat geschieht offenbar mit Billigung Belgiens und der USA.
      • 27. Februar » Der tunesische Staatspräsident Habib Bourguiba fordert bei einem Treffen mit dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle die Rückgabe zweier Militärbasen der Franzosen in Tunesien. In der Folge sich hinzögernde Verhandlungen lassen die Bizerta-Krise entstehen.
      • 30. Juni » Das deutsche Bundessozialhilfegesetz wird verabschiedet, das bis zum 31. Dezember 2004 Art und Umfang der Sozialhilfe für bedürftige Einwohner der Bundesrepublik Deutschland regelt.
      • 24. September » Die Deutsche Oper Berlin wird mit einer Aufführung von Mozarts Don Giovanni unter Leitung von Ferenc Fricsay eröffnet.
      • 13. Oktober » Verkehrspsychologe Karl Peglau reicht in Berlin seinen Vorschlag für das „Ost-Ampelmännchen“ ein.
      • 25. November » Willy Brandt wird zum Kanzlerkandidat der SPD gewählt.
    • Die Temperatur am 31. Januar 2003 lag zwischen -8.1 °C und -0.7 °C und war durchschnittlich -3.6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Eine Boeing 737 der Air Algérie kam beim Start von Tamanrasset von der Startbahn ab. Von den 103 Menschen an Bord starben 102.
      • 14. März » Der mautpflichtige Westerscheldetunnel wird eröffnet. Er ist der längste Straßentunnel der Niederlande.
      • 23. August » Der Ukkusiksalik-Nationalpark wird als vierter Nationalpark des Territoriums Nunavut in Kanada gegründet.
      • 14. September » Bei einem Referendum in Schweden wird die von der Regierung vorgeschlagene Einführung des Euro mit 56,2% abgelehnt.
      • 7. Oktober » Die Handheld-Spielkonsole N-Gage von Nokia wird weltweit veröffentlicht.
      • 17. Dezember » SpaceShipOne mit dem Piloten Brian Binnie durchbricht als erstes ohne öffentliche Mittel gebautes Flugzeug einer privaten Firma die Schallmauer.
    • Die Temperatur am 5. Februar 2003 lag zwischen -1.4 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Luiz Inácio Lula da Silva als Staatspräsident von Brasilien.
      • 5. Januar » Der Transit des Saturn durch den Krebsnebel ermöglicht das Röntgen der Gashülle des Saturnmondes Titan.
      • 15. April » Der palästinensische Terrorist Abu Abbas wird von US-Soldaten im Irak gefangen genommen. Er war seit 1985 als in Italien verurteilter Drahtzieher der Entführung der Achille Lauro gesucht worden.
      • 23. August » Bei einem Angriff von Untergrundkämpfern in der südirakischen Stadt Basra werden drei Angehörige der britischen Militärpolizei getötet. Damit wurden seit dem 1. Mai elf britische Soldaten im Kampf getötet.
      • 14. September » Bei einer Volksabstimmung in Estland befürwortet eine Mehrheit von 66,9% den Beitritt zur EU.
      • 8. Dezember » Simbabwe tritt aus dem Commonwealth of Nations aus, nachdem die internationale Kritik an der Politik Robert Mugabes zu heftig geworden ist.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van EERSEL

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van EERSEL.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van EERSEL.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van EERSEL (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Smithuis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    S.H. Smithuis, "Familienstammbaum Smithuis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smithuis/I11.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Hendrik Mathijs "Henk" van EERSEL (1932-2003)".