Familienstammbaum Smith » Olga Sapiga (1921-1987)

Persönliche Daten Olga Sapiga 


Familie von Olga Sapiga

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelis Heezen.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1945 in Eindhoven, sie war 23 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Olga Sapiga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Olga Sapiga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Olga Sapiga

Vorfahren (und Nachkommen) von Olga Sapiga


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/102572006

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Mai 1921 lag zwischen 1,2 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Bei Aufräumarbeiten auf einem Hügel findet der Bauer Peder Platz in Jütland einen Baumsarg. Darin wird nach Untersuchungen dänischer Wissenschaftler das Mädchen von Egtved entdeckt, das in der Nordischen Bronzezeit (1800–530 v. Chr.) bestattet wurde.
    • 18. März » Der Polnisch-Sowjetische Krieg endet durch den Frieden von Riga. Polen erhält erheblichen Gebietszuwachs, während die Sowjetunion freien Warenverkehr nach Litauen garantiert bekommt.
    • 4. Juni » Uraufführung der Oper Mörder, Hoffnung der Frauen von Paul Hindemith an der Staatsoper in Stuttgart.
    • 14. Juli » In Massachusetts werden die des Raubmords beschuldigten Ferdinando Sacco und Bartholomeo Vanzetti schuldig gesprochen. Sechs Jahre später erhalten sie dafür die Todesstrafe.
    • 11. September » Die Siedlung Nahalal wird als erster jüdischer Moschaw in der Jesreelebene gegründet.
    • 23. September » Auf der Deutschen Automobilausstellung in Berlin wird als Weltneuheit das erste aerodynamisch konstruierte Auto (Rumpler-Tropfenwagen) präsentiert.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1945 lag zwischen 4,9 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der patriotisch-heroischen 5. Sinfonie von Sergei Sergejewitsch Prokofjew.
    • 18. März » 1.250 amerikanische Bomber fliegen im Zweiten Weltkrieg einen Luftangriff auf Berlin.
    • 19. März » Die Bombardierung der USS Franklin, durch ein einzelnes japanische Flugzeug, führt mit 743 Toten zu den schwersten Verlusten eines amerikanischen Flugzeugträgers im Zweiten Weltkrieg.
    • 11. April » Neumarkt in der Oberpfalz erlebt im Zweiten Weltkrieg den zweiten Bombenangriff der Alliierten.
    • 10. September » Einem Farmer in Colorado misslingt das Köpfen eines seiner Hähne, den er daraufhin mehrere Monate lang als „Attraktion“ vermarktet.
    • 28. Dezember » Der US-Kongress verabschiedet den War Brides Act. Das Gesetz erlaubt die Einreise der Ehefrauen von Angehörigen der US-Streitkräfte und hilft bei der Familienzusammenführung von im Ausland geschlossenen Soldaten-Ehen.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1987 lag zwischen -11.1 °C und 1,5 °C und war durchschnittlich -5.8 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Mit einem Airbus A320 hebt das erste Flugzeug der Airbus-A320-Familie ab. Diese Flugzeugreihe verkauft sich in der Folge erfolgreich auf der Welt.
    • 10. März » Der Vatikan verurteilt künstliche Befruchtung und Leihmutterschaft.
    • 10. Mai » Im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater Stuttgart wird die Neufassung des Balletts Dornröschen mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski uraufgeführt. Erstmals betätigt sich Marcia Haydée als Choreografin.
    • 29. Juni » Nach wochenlangen Protesten erklärt Roh Tae-woo erneut freie Präsidentschaftswahlen in Südkorea und Amnestie für Kim Dae-jung, der unter Hausarrest stand.
    • 11. Oktober » Uwe Barschel, der frühere Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, wird in einem Hotelzimmer in Genf von zwei Journalisten tot aufgefunden. Die Todesumstände harren einer endgültigen Aufklärung. Zuvor hatte die Barschel-Affäre Schlagzeilen gemacht.
    • 7. November » Nach der Absetzung von Habib Bourguiba im Oktober übernimmt Zine el-Abidine Ben Ali das Amt des Staatspräsidenten Tunesiens.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sapiga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sapiga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sapiga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sapiga (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Smith-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bob Smith, "Familienstammbaum Smith", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smith/I2217.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Olga Sapiga (1921-1987)".