Familienstammbaum Smith » Jan Madarasz (1897-1968)

Persönliche Daten Jan Madarasz 


Familie von Jan Madarasz

(1) Er ist verheiratet mit Juliet Gravenhorst.

Sie haben geheiratetQuelle 2


(2) Er ist verheiratet mit Amy Martens.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Madarasz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Madarasz


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BRP8
  2. FamilySearch

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Mai 1897 war um die 8,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Durch Bilden einer Fußballsektion wird der Budapesti Torna Club zum ersten Fußballverein Ungarns.
    • 26. Juni » Bei einer Flottenparade demonstriert die Turbinia, das erste Dampfturbinenschiff der Welt, in spektakulärer Weise seine Überlegenheit als schnellstes Schiff der damaligen Zeit.
    • 17. Juli » Durch das Entladen einer Schiffsfracht aus zwei Tonnen Gold bricht in Seattle ein Goldrausch zum Klondike River aus. Zwei Tage zuvor haben Goldsucher die Neuigkeit über Nugget-Funde auch in San Francisco verbreitet.
    • 25. Juli » Jack London bricht mit seinem Schwager auf, um nach dem Goldrausch am Klondike River am Goldfieber zu partizipieren. Als Goldsucher hat er kein Glück, doch seine Erlebnisberichte werden später erfolgreich.
    • 31. August » Der von Theodor Herzl nach Basel einberufene erste Zionistische Weltkongress fordert die Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina.
    • 1. November » In China werden zwei deutsche Missionare der Steyler Mission ermordet. Das führt zwei Wochen später zur Besetzung der Kiautschou-Bucht durch das Deutsche Reich.
  • Die Temperatur am 26. November 1968 lag zwischen 6,5 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » In Kambodscha beginnen die Roten Khmer ihren Guerillakampf gegen die Regierenden unter Prinz Norodom Sihanouk.
    • 29. Januar » Das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) tritt in Kraft.
    • 16. Oktober » Die Leichtathleten Tommie Smith und John Carlos werden aus dem US-amerikanischen Team und dem olympischen Dorf gewiesen, nachdem sie bei der Siegerehrung des 200-m-Laufes der Olympischen Spiele mit dem Black Power-Symbol, der hochgereckten geballten Faust in schwarzen Handschuhen politisch demonstriert hatten.
    • 16. Oktober » In seinem richtungsweisenden Beschluss zum Fall Aktion Rumpelkammer, bei der ein gewerblicher Lumpensammler gegen die Werbung einer Altkleideraktion der katholischen Landjugend in Gottesdiensten geklagt hatte, vertritt das deutsche Bundesverfassungsgericht eine weite Auslegung der Religionsfreiheit.
    • 27. November » In den Niederlanden wird das Gesetz zur Einführung eines Mindestlohns verabschiedet.
    • 16. Dezember » Im Zuge der bundesdeutschen Bildungsreform entsteht die feierlich eröffnete Universität Dortmund.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1895 » Maurice Lehmann, französischer Theater- und Filmregisseur, Theaterleiter, Produzent und Schauspieler
  • 1895 » Otto Bräutigam, deutscher Jurist und Diplomat
  • 1896 » Quentin Maclean, englisch-kanadischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
  • 1897 » Ed Ricketts, US-amerikanischer Meeresbiologe und Philosoph
  • 1897 » Sidney Bechet, kreolischer Sopransaxofonist und Klarinettist
  • 1899 » Pierre Auger, französischer Physiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Madarasz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Madarasz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Madarasz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Madarasz (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Smith-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bob Smith, "Familienstammbaum Smith", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smith/I11846.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jan Madarasz (1897-1968)".