Familienstammbaum Smith/Bais » Nicolaas Jansz Gomes (± 1702-± 1757)

Persönliche Daten Nicolaas Jansz Gomes 


Familie von Nicolaas Jansz Gomes


Notizen bei Nicolaas Jansz Gomes

Hij is OK gedoopt in De Schuilkerk 'De Drie Bonte Kraaien' in Amsterdam.

Hij wordt met Wijburga Gomes genoemd als getuige bij de doop op 29 sep 1732 van Maria de Leeuw, dochter van Sura Gomes en Anthonij de Leeuw; idem bij de doop op 7 mei 1747 van Johannes Wiggelaar, zoon van Agatha Gomes en Petrus Wiggelaar.
Het Utrechts Archief
Toegangsnummer: 17
Archieftitel: rooms-katholiek (rk): collectie rijsenburg
2. Inventaris
2.1. Archivalia
2.1.1. Nederland
2.1.1.07. Noord-Holland
2.1.1.07.8. Weesp
rooms-katholiek (rk): collectie rijsenburg
506 Verklaring door Joannes Henricus Berendtzen, assistent van de zieke Nicolaas Gomes, pastoor te Weesp, dat hij zich zal houden aan het plakkaat van de Staten van Holland d.d. 21 september 1730, 1756. Afschrift uit het register van toelating van rooms-katholieke priesters in Holland
Omvang: 1 stuk
Romeinse bronnen voor de Nederlandse geschiedenis
Geschiedeinis der Rooms-Katholieke Kerk in Nederland, deel 2, 1754-1795
25. 1755 november 18.
De Brusselse nuntius aan de kard.-staatssecr. Hij benoemde Joan Bapt. van Elsacker en Nic. Gomez tot aartspriester resp. van Hólland en Utrecht, en Barth. Cley tot pastoor in Den Haag. Hoe hij voor beide aartspriesters admissie door de burgerlijke overheid verkreeg; welke instructies hij hun gaf.

62. 1757 april 26.
De Brusselse nuntius aan kard. Spinelli, pref. der Prop. De Utrechtse aartspriester Gomez is overleden
Utrechts Archief
Inventaris van de archieven van de aartspriesters van de Hollandse zending (1684), 1726-1853 (1927)
Auteur: H.L.Ph. Leeuwenberg en A.M.A. van Geloven
02.2.3.59 Weesp
1459. Ingekomen brieven, 1746-1771, 1797-1809, 1831. 1 pak
N.B. Hierbij ingekomen brief bij pastoor Nicolaus Gomes van aartspriester Ram van Schalkwijk, 1755.
1460. Memorie van Nicolaus Gomes inzake de salariëring van de pastoor, 1752. 1 stuk
1461. Resolutie van de Gecommiteerde Raden van Holland, waarin aan Nicolaus Gomes, pastoor en aartspriester van Utrecht, wordt toegestaan een kapelaan aan te stellen, 1756. Uittreksel. 1 stuk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicolaas Jansz Gomes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicolaas Jansz Gomes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicolaas Jansz Gomes

Jan Claesz Gomes
± 1670-????

Nicolaas Jansz Gomes
± 1702-± 1757


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Der im Spanischen Erbfolgekrieg von Prinz Eugen von Savoyen beabsichtigte Handstreich von Cremona gegen die von Franzosen gehaltene Stadt endet nach Anfangserfolgen mit dem Rückzug seiner kaiserlichen Truppen.
      • 5. Mai » Gottfried und Maria Margaretha Kirch entdecken den später von Charles Messier als Messier5 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange.
      • 16. Mai » In Uppsala wütet ein Brand, der die Stadt größtenteils zerstört. Schloss, Domkirche und mehrere Universitätsgebäude sind ebenfalls von den Flammen erfasst. Berichte über Opfer gibt es nicht, doch sind der materielle Schaden und der Verlust kultureller Schätze beträchtlich.
      • 25. Juni » Die Oper L’Offendere per amore overo la Telesilla von Johann Joseph Fux hat ihre Uraufführung am Hoftheater in Wien.
      • 19. Juli » In der Schlacht bei Klissow während des Großen Nordischen Krieges gelingt es den schwedischen Truppen Karls XII., einen sicher geglaubten Sieg der sächsisch-polnischen Armee von August II. zu kippen und die sächsische Armee zum Rückzug über den Fluss Nida zu zwingen.
      • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.

    Über den Familiennamen Gomes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gomes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gomes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gomes (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Smith/Bais-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Samantha Smith, "Familienstammbaum Smith/Bais", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smith-bais/R18726.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Nicolaas Jansz Gomes (± 1702-± 1757)".