Familienstammbaum Smith/Bais » Cornelis Bruin (1839-1914)

Persönliche Daten Cornelis Bruin 


Familie von Cornelis Bruin

(1) Er ist verheiratet mit Dirkje de Ridder.

Sie haben geheiratet am 23. Juli 1874 in (Texel), Nederland, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jannetje Bruin  1875-1945 

Ereignis (Death of Spouse).


(2) Er ist verheiratet mit ??.

Sie haben geheiratet am 19. November 1878 in Texel, Noord-Holland, Nederland, er war 39 Jahre alt.


Kind(er):

  1. ??  1894-????
  2. ??  1897-1973
  3. ??  1884-????
  4. ??  1901-
  5. ??  1878-????
  6. ??  1881-1881
  7. ??  1886-1886
  8. ??  1890-????
  9. ??  1892-1911


(3) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 4. April 1861 in Texel, Noord-Holland, Nederland, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrik Bruin  1862-1862
  2. Hendrik Bruin  1863-1892 
  3. Cornelisje Bruin  1865-1866
  4. Cornelis Bruin  1867-1867
  5. Cornelisje Bruin  1868-1944 
  6. Neeltje Bruin  1871-1877


Notizen bei Cornelis Bruin

Hij is geboren om 09.00u; aangifte geb op 27 mei 1839 door de vader; getuigen bij de aangifte: Jacob Bruijn, 40 jaar, werkman en Gerrit List, 44 jaar, zaakwaarnemer; beide wonende in Den Burg.

Hij is overleden om 05.00u; aangifte overl op 24 dec 1914 door Abraham Geus, 72 jaar, koster en Jan Cornelis van der Poll, 60 jaar, veldwachter; beide wonende op Texel.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Bruin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Bruin

Cornelis Bruin
1839-1914

(1) 1874
(2) 1878

??
????-1914

??
1894-????
??
1897-1973
??
1884-????
??
1901-????
??
1878-????
??
1881-1881
??
1886-1886
??
1890-????
??
1892-1911


Onbekend

Hendrik Bruin
1862-1862
Hendrik Bruin
1863-1892
Neeltje Bruin
1871-1877

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Mai 1839 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Großbritannien erobert die jemenitische Stadt Aden von den Osmanen.
    • 9. Februar » John Balleny, der Kapitän eines britischen Walfängers, entdeckt im Südlichen Ozean mit Sturge Island die erste Insel der nach ihm benannten Balleny-Inseln. Sein Begleiter Thomas Freeman betritt das Land.
    • 2. März » Die Oper La Sposa di Messina von Nicola Vaccai wird im Teatro La Fenice in Venedig erstmals aufgeführt.
    • 9. März » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Il Bravo von Saverio Mercadante uraufgeführt.
    • 6. September » Das polynesische Atoll Ahe wird – als eines der letzten des Tuamotu-Archipels – vom US-Marineoffizier Charles Wilkes entdeckt und kartographiert.
    • 6. September » Reaktionäre Kräfte im Kanton Zürich führen gegen die neue liberale Verfassung der Regenerationszeit den Züriputsch durch. Durch die Berichterstattung in den deutschen Medien gelangt der Begriff Putsch in den deutschen Sprachgebrauch.
  • Die Temperatur am 19. November 1878 war um die 4,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut wird die erste öffentliche Telefonzelle aufgestellt.
    • 23. März » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker uraufgeführt.
    • 25. Mai » Die komische Oper H.M.S. Pinafore; or, The Lass that Loved a Sailor des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten William Schwenck Gilbert, bekannt als Gilbert und Sullivan, hat an der Opera Comique in London ihre Uraufführung. Mit insgesamt 571 Aufführungen in Serie wird das Stück die bis dahin zweitlängste Aufführungszeit eines musikalischen Bühnenwerks haben.
    • 30. Juni » Bei der Pariser Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, ist der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
    • 26. August » Im westsibirischen Eismeer wird die Insel Ensomheden („Einsamkeit“) entdeckt.
    • 18. Dezember » Die Operette Blindekuh von Johann Strauss (Sohn) wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1914 lag zwischen -2,0 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 0,4 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Die Marketenderin von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Robert Misch findet in Köln statt.
    • 27. Mai » Die Kreuzzeitung erkennt einen unausweichlichen Zweifrontenkrieg als Tatsache im Voraus und veröffentlicht einen Appell, einen solchen Konflikt nicht fahrlässig herbeizuführen.
    • 30. Juli » Zar Nikolaus II. befiehlt die Generalmobilmachung der russischen Armee und setzt damit die Aktivierung der Bündnisverpflichtungen in Gang, die in den Ersten Weltkrieg münden.
    • 4. August » Der Reichstag des Deutschen Kaiserreichs schließt nach einer flammenden Rede von Kaiser Wilhelm II. den sogenannten „Burgfrieden“ und stimmt geschlossen für die Gewährung von Kriegsanleihen.
    • 4. Oktober » In Berlin wird das von 93 Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern Deutschlands unterzeichnete Manifest An die Kulturwelt! veröffentlicht, in dem jede Schuld Deutschlands am Kriegsausbruch und alliierte Anklagen wegen angeblicher deutscher Kriegsverbrechen zurückgewiesen werden.
    • 18. Dezember » Ägypten wird britisches Protektorat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bruin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruin (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Smith/Bais-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Samantha Smith, "Familienstammbaum Smith/Bais", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smith-bais/R10879.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Cornelis Bruin (1839-1914)".