Familienstammbaum Smit, Zimmermann » Mattie Lin Douglas (1875-1957)

Persönliche Daten Mattie Lin Douglas 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Mattie Lin Douglas


(2) Sie ist verheiratet mit Charles W. Barricklow.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1908 in Oklahoma City, Oklahoma County, Oklahoma, United States, sie war 33 Jahre alt.Quellen 4, 5


Kind(er):



Notizen bei Mattie Lin Douglas


In 1920 [S.D.48;E.D.140, Page 4, line 61] Mattie and 10-yr.-old son, Roy were living with her parents, S.A. Douglas (80, b. GA.) & C.J. (Cassandra Jane Bunch)
(72,b. MS.) at No. 8, Norh 8th St. in Oklahoma City, OK.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mattie Lin Douglas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mattie Lin Douglas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mattie Lin Douglas

Mattie Lin Douglas
1875-1957

1908

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. "16064"., tfb6972@aol.com, [(E-ADDRESS) FOR PRIVATE USE\,] / n/a
  2. "Bellville," supplied by Vanden Berg, 25 Aug 2001., Vanden Berg, Susan K., compiled by Susan K. Vanden Berg [(E-ADDRESS), & MAILING ADDRESS FOR PRIVATE USE], Anchorage, AK / n/a
  3. "Hardin Clay Roots," database, Hardin Clay Roots, NorvanAncestry.com
  4. Van Borckeloo.FTW
    Date of Import: Sep 17
    / Not Given
  5. Barricklow2.FTW
    Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998Date of Import: Sep 16, 1998
    / Not Given

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Januar 1875 war um die 2,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
    • 3. August » Der bayerische König Ludwig II. genehmigt das Errichten der Bayerischen Notenbank. Diese Funktion hat bislang die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank inne, die sich jedoch auf keine Einschränkungen ihrer anderen Bankgeschäfte einlassen will.
    • 8. September » Im niederländischen Steyl ruft der deutsche Priester Arnold Janssen die Gesellschaft des Göttlichen Wortes ins Leben. Wegen des Kulturkampfes konnte er die Kongregation in Deutschland nicht gründen.
    • 3. November » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs Operette (opéra comique) La Créole uraufgeführt.
    • 4. November » Der Raddampfer Pacific kollidiert südwestlich von Cape Flattery an der Küste des US-Bundesstaats Washington mit dem Segelschiff Orpheus und sinkt. 273 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • 17. November » Mit der Gründung der Theosophischen Gesellschaft in der Mott Memorial Hall, 64 Madison Avenue, in New York City durch Helena Petrovna Blavatsky, Henry Steel Olcott und William Quan Judge und andere beginnt die Geschichte der anglo-indischen Theosophie.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1908 lag zwischen 11,8 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 10,6 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die Uraufführung der Oper Ein Wintermärchen von Karl Goldmark findet an der Hofoper in Wien statt.
    • 27. Januar » Der britische Astronom Philibert Jacques Melotte entdeckt einen weiteren Mond des Jupiter, der später Pasiphae genannt wird.
    • 14. Februar » Der erste Skilift der Welt, entwickelt und errichtet vom Gastwirt Robert Winterhalder und betrieben mit der Wasserkraft einer Mühle, wird in Schollach bei Eisenbach im Hochschwarzwald offiziell eröffnet.
    • 12. August » Die Produktion des Ford Modell T (umgangssprachlich auch Tin Lizzie, dt. Blechliesel, genannt) wird aufgenommen.
    • 12. November » Bei einer Schlagwetter-Explosion in der Zeche Radbod in Hamm, Westfalen, sterben 348 Bergleute.
    • 15. Dezember » Melitta Bentz gründet zusammen mit ihrem Mann Hugo das Unternehmen Melitta, das die für die Erfinderin als Gebrauchsmuster geschützte Filtertüte wirtschaftlich verwerten soll.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1957 lag zwischen 10,8 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (21%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Der britische Premierminister Anthony Eden reicht seinen Rücktritt ein, nachdem sich die militärische Invasion in Ägypten im Zuge der Sueskrise zu einem diplomatischen Desaster entwickelt hat.
    • 1. April » Das BBC-Fernsehmagazin Panorama strahlt als Aprilscherz eine Mockumentary über die Spaghetti-Ernte im Schweizer Tessin aus.
    • 6. April » Aristoteles Onassis benennt die frühere staatliche Fluggesellschaft Griechenlands Hellenic National Airlines T.A.E., die er im Vorjahr erworben hat, in Olympic Airlines um.
    • 13. April » Sidney Lumets Spielfilm 12 Angry Men (Die zwölf Geschworenen) nach dem Buch von Reginald Rose mit Henry Fonda als Geschworener Nr.8 hat seine Uraufführung in den Vereinigten Staaten. Der Film wird von der Kritik hoch gelobt, wird jedoch nicht zu einem Kassenerfolg.
    • 5. September » Bund und Länder gründen den Wissenschaftsrat mit Sitz in Köln.
    • 24. September » In Barcelona wird das Fußballstadion Camp Nou des FC Barcelona eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Douglas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Douglas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Douglas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Douglas (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Smit, Zimmermann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Smit, "Familienstammbaum Smit, Zimmermann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smit-zimmermann/I97015851.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Mattie Lin Douglas (1875-1957)".