Familienstammbaum Smit, Zimmermann » Cornelius Iv Vanderbilt (1898-1974)

Persönliche Daten Cornelius Iv Vanderbilt 

Quelle 1

Familie von Cornelius Iv Vanderbilt

(1) Er ist verheiratet mit Rachel Littleton.

Sie haben geheiratet im Jahr 1920 in New York City, New York, New York, United States, er war 21 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Mary Wier Logan.

Sie haben geheiratet im Jahr 1928, er war 29 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Helen Varner Anderson.

Sie haben geheiratet im Jahr 1935, er war 36 Jahre alt.


(4) Er ist verheiratet mit Feliza L. Pablos.

Sie haben geheiratet im Jahr 1946, er war 47 Jahre alt.


(5) Er ist verheiratet mit Patricia Wallace.

Sie haben geheiratet im Jahr 1948, er war 49 Jahre alt.


(6) Er ist verheiratet mit Anne Needham.

Sie haben geheiratet im Jahr 1957, er war 58 Jahre alt.


(7) Er ist verheiratet mit Mary Lou Bristol.

Sie haben geheiratet im Jahr 1967, er war 68 Jahre alt.


Notizen bei Cornelius Iv Vanderbilt


Cornelius Vanderbilt IV (Staten Island, 30 april 1898 – aldaar, 7 juli 1974), roepnaam Neil, was een lid van de steenrijke Amerikaanse familie van Nederlandse afkomst Vanderbilt. Hij werkte in de wereld van de tijdschriften en bladen, maar is vooral bekend als schrijver onder de naam Cornelius Vanderbilt Jr.
Hij was de enige zoon van Cornelius Vanderbilt III en Grace Wilson en bezocht de Harstrom's Tutoring School and St. Paul's toen hij een jonge man was, daarna diende hij in de Ambulance Dienst van het Amerikaanse leger tijdens de Eerste Wereldoorlog waarbij hij chauffeur-soldaat werd toen een generaal vroeg wie er een Rolls Royce zou kunnen besturen. Hij nam tijdens de Tweede Wereldoorlog dienst als majoor. Tot spijt van zijn ouders besloot hij daarna definitief journalist/schrijver te worden. Juist zijn ouders stonden vaak in de krant en beschouwden daarom de pers als een inbreuk op hun privacy. Hij werkte als een stafmedewerker van de New York Herald en later The New York Times. Hij werd door zijn ouders om deze reden als een bohemien beschouwd en lag vaak met hen overhoop.
In de vroege jaren van 1920 probeerde Vanderbilt meerdere kranten en bladen op te zetten, waaronder Los Angeles Illustrated Daily News, de San Francisco Illustrated Daily Herald en de Miami Tab. Ondanks de hoogste standaards en journalistieke kwaliteit duurde dit avontuur slechts twee en half jaar. Zijn firma Vanderbilt Inc. stopte toen het verlies was opgelopen tot het voor die tijd zeer hoge bedrag van $6 miljoen (dat hij deels geleend had van zijn ouders). Vanderbilt ging daarna aan de slag als redacteur bij de New York Daily Mirror. Naast zijn memoires Farewell to Fifth Avenue schreef hij ook andere boeken waaronder een biografie over zijn moeder als Queen of the Golden Age.
Vanderbilts eerste huwelijk was in 1920 met Rachel Littleton, dat in 1927 eindigde in een echtscheiding. Hij trouwde maar liefst zes keer waaronder met Helen Varner.
Vanderbilt woonde in Reno, Nevada en bleef op latere leeftijd schrijven en commentaar geven op het wereldgebeuren. Hij was een sterke supporter van de net gestichte staat Israël.

Bron: Wikipedia

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelius Iv Vanderbilt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelius Iv Vanderbilt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelius Iv Vanderbilt

Cornelius Iv Vanderbilt
1898-1974

(1) 1920
(2) 1928
(3) 1935
(4) 1946
(5) 1948
(6) 1957
(7) 1967

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. "Schoverling_Mortensen," supplied by Schoverling, 6-6-2004., Schoverling_Mortensen, compiled by Adienne Schoverling / n.v.t.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1898 war um die 10,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Der österreichische Kaiser Franz JosephI. eröffnet in Wien die Stadtbahn, die zu dieser Zeit noch in Dampfbetrieb geführt wird. Das Bauwerk des späten Historismus und frühen Jugendstils gehört zu den Hauptwerken des Architekten Otto Wagner.
    • 22. Mai » Die Familie Ensgraber gründet gemeinsam mit ein paar Freunden den FK Olympia 1898 in Darmstadt, aus dem nach der Fusion mit dem Darmstädter SC im Jahr 1919 der SV Darmstadt 98 hervorgehen wird.
    • 29. Mai » Das erste Denkmal für den 1896 verstorbenen Komponisten Anton Bruckner wird in Steyr enthüllt.
    • 13. Juni » William Ramsay isoliert erstmals durch fraktionierte Destillation von flüssigem Argon das chemische Element und Edelgas Neon.
    • 2. September » Sir Horatio Herbert Kitchener erringt in der Schlacht von Omdurman (auf dem Gebiet des heutigen Sudan) den entscheidenden Sieg über die Mahdisten.
    • 18. September » Ein britisches Kanonenboot erreicht den sudanesischen Ort Faschoda am Weißen Nil. Die im dortigen Fort befindlichen Franzosen werden von den Briten zum Abzug aufgefordert. Zwischen den beiden europäischen Kolonialmächten kommt es dadurch zur Faschoda-Krise.
  • Die Temperatur am 7. Juli 1974 lag zwischen 11,6 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (38%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Patty Hearst, Erbin des Hearst-Presseimperiums, wird von der Symbionese Liberation Army entführt.
    • 11. Mai » Bei einem Erdbeben der Stärke 7 in Sichuan und Yunnan in der Volksrepublik China kommen etwa 20.000 Menschen ums Leben.
    • 15. Juli » Der zypriotische Präsident Makarios wird durch einen Putsch der zypriotischen Nationalgarde gestürzt, mit dem diese den Anschluss an Griechenland erzwingen will.
    • 9. Oktober » Nachdem die französische Regierung der Reederei die Subventionen gestrichen hatte, stellt die Compagnie Générale Transatlantique das längste Passagierschiff der Welt, die France, außer Dienst.
    • 10. Oktober » Mikis Theodorakis gibt sein erstes Volkskonzert nach dem Sturz der griechischen Militärjunta vor mehreren zehntausend begeisterten Menschen im Karaiskakis-Stadion in Athen.
    • 3. Dezember » Die Raumsonde Pioneer 11 fliegt am Jupiter vorbei und setzt ihren Flug Richtung Saturn fort.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vanderbilt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vanderbilt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vanderbilt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vanderbilt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Smit, Zimmermann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Smit, "Familienstammbaum Smit, Zimmermann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smit-zimmermann/I93926071.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Cornelius Iv Vanderbilt (1898-1974)".