Familienstammbaum Smit, Zimmermann » William Henry Vanderbilt (1901-1981)

Persönliche Daten William Henry Vanderbilt 

Quelle 1

Familie von William Henry Vanderbilt

(1) Er ist verheiratet mit Emily Davies.

Sie haben geheiratet im Jahr 1923, er war 21 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Anne Gordon Colby.

Sie haben geheiratet im Jahr 1929, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(3) Er ist verheiratet mit Helen Cummings Cook.

Sie haben geheiratet im Jahr 1970, er war 68 Jahre alt.


Notizen bei William Henry Vanderbilt


William Henry Vanderbilt III (New York, 24 november 1901 - Williamstown (Massachusetts), 14 april 1981) was een lid van de steenrijke Amerikaanse familie van Nederlandse afkomst Vanderbilt. Hij was naast ondernemer ook gouverneur van Rhode Island.
Hij was de zoon van Alfred Gwynne Vanderbilt en Ellen French. Zijn ouders scheiden in 1908 en door het hertrouwen van zijn vader kreeg hij twee halfbroers, namelijk Alfred Gwynne Vanderbilt II en George Washington Vanderbilt III. In 1915 ging zijn vader ten onder met de torpedering van het schip de Lusitania, waardoor hij een fonds van 5 miljoen dollar erfde en een landgoed annex boerderij genaamd "Oakland Farm" met 1,8 vierkante kilometer gelegen in Portsmouth op Rhode Island. Dit landgoed werd zijn woonplek en hij fokte daar ook paarden. Hij diende in de Eerste Wereldoorlog bij de marine. In 1925 begon hij een busonderneming (Automotive Transportation Company) tussen Newport and Providence, die binnen een paar jaar flink uitbreidde en heel de staten New England en New York omvatte.
Hij trouwde met Emily O'Neill Davies in New York op 1 november 1923 en samen kregen ze een dochter Emily Vanderbilt bijgenaamd "Paddy". Hun huwelijk was echter niet goed en ze scheidden uiteindelijk in 1928. Nadien hertrouwde hij met Anne Gordon Colby.
Als lid van de Republikeinse Partij van Amerika was hij in 1928 afgevaardigde op de conventie namens Rhode Island en werd tevens in dat jaar in de Senaat van Rhode Island gekozen. Hij had daarin 6 jaar zitting totdat hij zijn zieke vrouw wilde bijstaan. In 1939 werd hij gekozen als gouverneur van Rhode Island. In 1941 echter werd hij niet herverkozen door gebrek aan partijsteun en trad wederom in dienst bij de Amerikaanse Marine nu Amerika in oorlog was gekomen. Hij bereikte de rang van kapitein en diende in de Panamakanaalzone. Nadien trok hij zich terug op een boerderij in Williamstown in de staat Massachusetts waar hij uiteindelijk op 79-jarige leeftijd aan kanker overleed.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Henry Vanderbilt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Henry Vanderbilt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Henry Vanderbilt

William Henry Vanderbilt
1901-1981

(1) 1923
(2) 1929
(3) 1970

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. "Schoverling_Mortensen," supplied by Schoverling, 6-6-2004., Schoverling_Mortensen, compiled by Adienne Schoverling / n.v.t.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. November 1901 lag zwischen -6,0 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich -0,7 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (63%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. April » In München-Schwabing tritt unter dem Namen Die Elf Scharfrichter das erste politische Kabarett Deutschlands erstmals auf. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem Otto Falckenberg, Wilhelm Hüsgen und Willy Oertel.
    • 1. Mai » Eine weitere Weltausstellung eröffnet in Buffalo, New York. Die Pan-American Exposition wird hauptsächlich durch das Schussattentat auf US-Präsident William McKinley am 6. September bekannt.
    • 5. Mai » Nahe dem Piccadilly Circus entsteht Londons erstes Parkhaus, das sich über sieben Etagen erstreckt.
    • 19. Juni » Feierliche Enthüllung des Friedrich-Franz-III.-Denkmals in Rostock.
    • 6. August » In den Vereinigten Staaten wird in Oklahoma Land der Kiowa zur Besiedlung durch Weiße freigegeben und ihr Indianerreservat damit de facto aufgelöst.
    • 11. Oktober » Der Marquis von Keith, ein Schauspiel in fünf Akten von Frank Wedekind, wird im Berliner Residenztheater uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 14. April 1981 lag zwischen 3,1 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (85%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Im Iran-Irak-Krieg kommt es zur ersten Gegenoffensive des Iran. In der Panzerschlacht von Susangerd werden dabei 50 irakische und 140 von rund 400 angreifenden iranischen Panzern vernichtet.
    • 11. Juni » Ein Erdbeben der Stärke6,9 im Iran fordert ca. 3000 Todesopfer.
    • 14. August » Die nationale Gedenkstätte Ntaba KaNdoda im Autonomiegebiet Ciskei wird eröffnet.
    • 4. September » Die Friedens- und Menschenrechtsorganisation Peace Brigades International wird gegründet.
    • 14. September » Die Enzyklika Laborem exercens von Papst Johannes Paul II. befasst sich mit dem arbeitenden Menschen. Sie beschreibt Standpunkte zum Wert der Arbeit und der Beteiligung der Arbeitnehmer an Produktionsmitteln, Leitung und Ertrag eines Unternehmens auf der Basis der katholischen Soziallehre.
    • 12. Oktober » Rudi Carrell persifliert erstmals in der ARD mit seiner Sendung Rudis Tagesshow die Tagesschau.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vanderbilt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vanderbilt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vanderbilt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vanderbilt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Smit, Zimmermann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Smit, "Familienstammbaum Smit, Zimmermann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smit-zimmermann/I47274184.php : abgerufen 19. Juni 2024), "William Henry Vanderbilt (1901-1981)".