Familienstammbaum Smit, Zimmermann » Scato Ludolph Alberda Van Bijma Bloemersma (± 1742-1808)

Persönliche Daten Scato Ludolph Alberda Van Bijma Bloemersma 


Familie von Scato Ludolph Alberda Van Bijma Bloemersma

Er ist verheiratet mit Wendelina Cornera Alberda Van Dijksterhuis.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1767 in Groningen, Groningen, Groningen, Nederland.Quelle 1


Kind(er):

  1. Susanna Elisabeth Alberda  ± 1769-1836 
  2. Adriana Sophia Alberda  ± 1771-< 1780
  3. Willem Alberda  ± 1778-1807
  4. Adriana Sophia Alberda  ± 1780-< 1783
  5. Onno Tamminga Alberda  ± 1785-1806


Notizen bei Scato Ludolph Alberda Van Bijma Bloemersma


Scato Ludolph ALBERDA van BIJMA, geboren aan de Ossenmarkt Groningen, gedoopt Nieuwe Kerk Groningen 18-03-1742, overleden Groningen 12-10-1808, zoon van Edzard Reint ALBERDA (van BLOEMERSMA) en Adriana Sophia GOCKINGA.

Hij was hoofdman Hoge Justitiekamer (1767) en curator.

Scato is getrouwd Groningen 03-05-1767 (geregistreerd Pieterburen 02-05-1767) met Wendelina Cornera ALBERDA, gedoopt Pieterburen 09-10-1740, overleden Groningen 16-07-1819, dochter van Gerhard ALBERDA (van DIJKSTERHUIS) en Susanna ElizabethALBERDA.

Uit dit huwelijk:

1.Edzard Jacob ALBERDA van BLOEMERSMA, geboren Groningen 04-12-1768, overleden Den Haag 17-05-1816.
Hij was lid van de Raad van State en lid van de Provinciale Staten Groningen (1814-1816) .

2.Susanna Elisabeth ALBERDA (van BLOEMERSMA), geboren Groningen, gedoopt 05-11-1769, overleden op Nienoord Midwolde 30-12-1836.
Zij is getrouwd Niekerk 11-06-1802 met Haro Casper von INN- und KNIPHAUSEN, geboren Ulrum 14-04-1777, overleden op Nienoord Midwolde 03-01-1842, zoon van Ferdinand Folef von INN- und KNIPHAUSEN en Anna Maria GRAAFLAND.

3.Adriana Sophia ALBERDA, geboren aan ¬ët Cingel Groningen, gedoopt Nieuwe Kerk Groningen 14-04-1771, overleden Groningen vóór 23-04-1780.

4.Margareta Josina ALBERDA van BLOEMERSMA, geboren aan der Aa-kerk Groningen, gedoopt der Aa-kerk Groningen 04-04-1773, overleden Groningen 07-02-1829.
Zij is getrouwd Aduard 04-09-1807 met Carolus Justus LEWE van ADUARD, geboren Oude Boteringestraat Groningen, gedoopt Martinikerk Groningen 02-08-1767, overleden Rolde 25-05-1836, zoon van Evert Joost LEWE van Aduard en Henrietta PaulinaHOLSTEN. Carolus was eerder getrouwd Groningen 02-11-1793 met Antonetta van PABST, geboren Alkmaar 13-02-1773, overleden Den Haag 07-03-1807, dochter van Willem Adriaan PABST en Johanna Dorothea van PABST.

5.Gerhard Horenken ALBERDA van BLOEMERSMA, geboren bij de Turfmarkt Groningen 07-07-1775, overleden Groningen 27-09-1831.
In 1821 werd hij voor de ridderschap gekozen in de Provinciale Staten van Groningen en zat van 1829 tot zijn overlijden namens Groningen in de Tweede Kamer der Staten Generaal.
Gerhard is getrouwd Uithuizen 21-05-1797 met Everdina Cornera ALBERDA van MENKEMA, geboren op borg Menkema Uithuizen 30-06-1774, overleden Groningen 28-11-1818, dochter van Unico Allard ALBERDA en Christina BENTINCK.

6.Willem ALBERDA, geboren aan ‘t Cingel Groningen, gedoopt 17-07-1778, overleden Groningen 21-07-1807.

7.Adriana Sophia ALBERDA, geboren Groningen, gedoopt Martinikerk Groningen 23-04-1780, overleden Groningen vóór 16-02-1783.

8.Anna ALBERDA van BLOEMERSMA, geboren Groningen, gedoopt Nieuwe Kerk Groningen 06-01-1782, overleden Groningen 05-04-1854.
Zij is getrouwd met Edzard Willem LEWE van NIJENSTEIN, geboren Groningen, gedoopt Martinikerk Groningen 11-02-1781, overleden Groningen 04-01-1820, zoon van Gerhard LEWE en Josina Petronella ALBERDA.

9.Adriana Sophia ALBERDA van BLOEMERSMA, geboren aan de Ossenmarkt Groningen, gedoopt Martinikerk Groningen 16-02-1783, overleden Groningen 05-04-1830.

10.Onno TAMMINGA ALBERDA, geboren aan de Ossenmarkt Groningen, gedoopt Martinikerk Groningen 05-06-1785, overleden Ossenmarkt Groningen 16-03-1806.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Scato Ludolph Alberda Van Bijma Bloemersma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Scato Ludolph Alberda Van Bijma Bloemersma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Scato Ludolph Alberda Van Bijma Bloemersma


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GreetsGenealogie, Greetje Hermse

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. März 1742 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1767 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der spanische König KarlIII. erlässt ein Jesuitenverbot. Die Jesuiten werden daraufhin verhaftet und außer Landes geschafft.
    • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der komischen Oper Toinon et Toinette von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 28. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Double Déguisement von François-Joseph Gossec findet an der Comédie Italienne in Paris statt.
    • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.
    • 28. Dezember » Mit der Krönung König Taksins wird in Siam das Königreich Thonburi gegründet.
  • Die Temperatur am 12. Oktober 1808 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: bui winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1808: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Mit Übergabe der Kriegserklärung in Stockholm an König GustavIV. Adolf beginnt der Dänisch-Schwedische Krieg, von dem sich Dänemark eine Rückeroberung früherer Gebietsverluste verspricht. Schweden befindet sich bereits im Krieg mit Russland und dem napoleonischen Frankreich.
    • 27. März » Der bayerische König MaximilianI. gründet das Bayerische Kriegsministerium zur Konzentration aller militärischen Angelegenheiten.
    • 6. Oktober » Die Walfänger James Lindsay und Thomas Hopper tragen in ihren Schiffskarten Daten über die jahrelang angezweifelte Existenz der Bouvetinsel im Südpolarmeer ein.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Jadis et aujourd’hui von Rodolphe Kreutzer findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 19. November » Preußen ermöglicht seinen Städten und Gemeinden durch eine neue Städteordnung mehr Selbstverwaltung. Sie ist Ausfluss der Reformen des Freiherrn Heinrich Friedrich Karl vom Stein.
    • 4. Dezember » Napoleon Bonaparte hebt die Inquisition in Spanien per Dekret auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Alberda Van Bijma Bloemersma


Die Familienstammbaum Smit, Zimmermann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Smit, "Familienstammbaum Smit, Zimmermann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smit-zimmermann/I40516244.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Scato Ludolph Alberda Van Bijma Bloemersma (± 1742-1808)".