Familienstammbaum Smit, Zimmermann » Walraven Ii Van Brederode (1462-1531)

Persönliche Daten Walraven Ii Van Brederode 


Familie von Walraven Ii Van Brederode

(1) Er ist verheiratet mit Geertruida Van Alphen.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Margretha Van Kloetinge Van Borselen.

Sie haben geheiratet rund 1492.Quelle 1


Kind(er):

  1. Charlotte Van Brederode  ± 1495-1529
  2. Wolfert Van Brederode  ± 1495-± 1548 
  3. Francisca Van Brederode  ± 1500-± 1553


(3) Er ist verheiratet mit Anna Van Nieuwenaar.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1508, er war 46 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Reinoud Van Brederode  ????-± 1549
  2. Frans Van Brederode  ± 1512-± 1529
  3. Walburga Van Brederode  ± 1512-± 1567
  4. Margaretha Van Brederode  ± 1514-± 1577
  5. Yolande Van Brederode  ± 1515-± 1525
  6. Balthazar Van Brederode  ± 1516-± 1576
  7. Yolande Van Brederode  ± 1525-± 1553


Notizen bei Walraven Ii Van Brederode


Walraven II van Brederode (8 januari 1462 - 14 januari 1531) was heer van Brederode, Vianen, Ameide, drossaard van Hagestein en burggraaf van Utrecht.
Hij was een zoon van Reinoud II van Brederode en Yolanda van Lalaing. Op 3-jarige leeftijd benoemde zijn vader hem tot drossaard van Hagestein. Walraven II zou net als zijn vader Reinoud II en oom Gijsbrecht in 1470 gevangen zijn genomendoor bisschop David van Bourgondië, hij wist echter met enige hulp te ontsnappen en vluchtte naar Kasteel Batenstein. Op 16 oktober 1473 volgde hij zijn vader op als 10e heer van Brederode. Bij de huldiging werd hij dwarsgezeten door zijnhalfbroers, die bastaards waren, maar Walraven werd als rechtsgeldige opvolger gezien. In 1486 werd hij tot ridder geslagen door Maximiliaan van Oostenrijk en nam zitting in diens raad. Na het overlijden van Maria van Bourgondië zocht hijeen manier om het Hoekse bewind nieuw leven in te blazen en zette zich met nog twee partijgenoten om zijn jongere broer Frans van Brederode aan het hoofd van een nieuwe Hoekse beweging, dat de Jonker Fransenoorlog zou inluiden. Walraven IIzou een aantal jaren later overlopen naar de tegenstander, wat voor hem goed uitpakte.
Walraven huwde eerst met de niet adellijke vrouw Geertruida van Alphen; er kwamen enkel bastaardkinderen uit voort die later aanspaak wilden maken op het heerschap van Brederode. Walraven huwde in 1492 met de adellijke Magretha vanKloetinge van Borselen; zij overleed in 1507 waarna hij nog met Anna van Nieuwenaar huwde (11 mei 1508).

Kinderen:
Kinderen met Geertruida van Alphen:
Reinoud (bastaard) van Brederode
onbekende (bastaard) van Brederode
Jan (bastaard) van Brederode
Kinderen met Magretha van Kloetinge van Borselen:
Reinoud (Reinoud III) Van Brederode 1492-1556
Francisca van Brederode 1500-1553
Wolfert van Brederode 1495-1548 : zijn zoon Reinoud erfde Brederode nadat Hendrik de 12e heer van Brederode overleed in 1568.
Françoise van Brederode ????-1553
Charlotte van Brederode (1495-1529) huwde Jan III van Montfoort (1448-1522) - moeder van Joost van Montfoort.
Kinderen met Anna van Nieuwenaar:
Walburga van Brederode 1512-1567
Frans van Brederode 1512-1529
Margaretha van Brederode 1514-1577
Yolande van Brederode 1515-1525
Balthazar van Brederode 1516-1576
Yolande van Brederode 1525-1553
Maria van Brederode
Reinoud van Brederode ????- 1549

Bron: Wikipedia

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Walraven Ii Van Brederode?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Walraven Ii Van Brederode

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wikipedia

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1462: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Die Portugiesen entdecken die Insel São Vicente, eine der im Atlantik gelegenen Kapverdischen Inseln.
    • 31. März » Papst PiusII. verwirft die mit den Hussiten bestehenden Böhmischen Kompaktaten und verlangt die kirchliche Wiedervereinigung in Böhmen. Erst über ein Jahrhundert später erfüllt sich dieser Wunsch.
    • 28. Oktober » Im Verlauf der Mainzer Stiftsfehde erobert Erzbischof Adolf II. von Nassau Mainz und beendet ihre Existenz als Freie Stadt.
    • 2. Dezember » Johann Giskra nimmt den walachischen Fürsten Vlad III. Drăculea durch eine Täuschung gefangen und übergibt ihn dem ungarischen König Matthias Corvinus.
  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1508: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » MaximilianI. nimmt im Dom zu Trient mit Zustimmung durch Papst JuliusI. die Kaiserwürde an. Eine Krönung durch den Papst in Rom verhindert die Republik Venedig, weil sie den Durchzug Maximilians durch ihr Gebiet ablehnt.
    • 23. Juli » Spanier unter dem Befehl von Pedro Navarro erobern die Insel Peñón de Vélez de la Gomera, die von Mittelmeer-Piraten verteidigt wird. Die spanische Exklave an Marokkos Küste ist heute ein umstrittenes Territorium.
    • 10. Dezember » Die Liga von Cambrai wird gebildet. Offiziell dem Kampf gegen die osmanischen Türken verpflichtet, richtet sich das Bündnis mehrerer Herrscher und des Papstes real gegen die Republik Venedig.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1531: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » In Lissabon ereignet sich ein Erdbeben, das etwa 30.000 Menschen tötet.
    • 11. Februar » Die englischen Bischöfe erkennen Heinrich VIII. als Oberhaupt der Church of England an. Der Papst verliert damit im Königreich England jegliche Autorität, eine Staatskirche entsteht.
    • 27. Februar » Als Reaktion auf die Ablehnung der Confessio Augustana auf dem Reichstag zu Augsburg 1530 durch Kaiser KarlV. schließen sich die protestantischen Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches auf dem Konvent in Schmalkalden zum Schmalkaldischen Bund zusammen.
    • 9. Oktober » Die fünf katholischen inneren Orte (Luzern, Schwyz, Unterwalden, Uri und Zug) der Alten Eidgenossenschaft erklären Zürich als Folge des Zweiten Müsserkrieges den Krieg.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Kappel während des religiös motivierten Zweiten Kappelerkriegs unterliegen die Zürcher den fünf katholischen inneren Orte (Luzern, Schwyz, Unterwalden, Uri und Zug). Der Reformator Ulrich Zwingli fällt in der Schlacht.
    • 24. Oktober » In der Schlacht am Gubel, der letzten Schlacht im Zweiten Kappelerkrieg zwischen den katholischen und den reformierten Orten der Alten Eidgenossenschaft, besiegen die Katholiken die Übermacht der Protestanten auf Grund des Überraschungseffekts.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Brederode


Die Familienstammbaum Smit, Zimmermann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Smit, "Familienstammbaum Smit, Zimmermann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smit-zimmermann/I20872166.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Walraven Ii Van Brederode (1462-1531)".