Familienstammbaum Smeets » Prosper Michael "Michael" Rumpen (1871-1954)

Persönliche Daten Prosper Michael "Michael" Rumpen 


Familie von Prosper Michael "Michael" Rumpen

Er ist verheiratet mit Theresia LeLoup.

Sie haben geheiratet am 17. Juli 1897 in Aken (D), er war 26 Jahre alt.

Huwelijksakte nr. 544, Aken I - op 17 juli duizend achthonderd zeven negentig. Voor de ondergetekende griffier verscheen vandaag ten behoeve van het huwelijk:
1. de spoorwegarbeider Prosper Michael Rumpen bekend door persoonlijkheid, katholieke godsdienst, geboren op 7 mei van het jaar achthonderdeenenzeventig in Aken, wonende te Aken, zoon van de spoorwegarbeider Eduard Rumpen en zijn vrouw Theresia née Schebben, beiden overleden, laatstelijk woonachtig in Aken,

2. de lakenmaker Theresia Leloup,bekend door persoonlijkheid, katholieke religie, geboren op de twintigste maart van het jaar duizend achthonderdvijfenzeventig in Aken, wonend in Aken, dochter van de lakenwever Johann Leonhard Leloup en zijn vrouw Franzisca née Krings, wonende in Aken. De volgende waren opgeroepen en verschenen als getuigen:
3. de spoorwegarbeider Caspar Windmüller - zijn persoonlijkheid erkend op basis van zijn familieboek, dertig jaar oud, wonende in Aken,
4. de spoorwegarbeider Gottfried Hilgers herkende in zijn persoonlijkheid op basis van zijn registratiebewijs, vierenveertig jaar oud, woonachtig in Aken Burtscheid.

In aanwezigheid van de getuigen enz. Voorlezen goedgekeurd en ondertekend ... Michael Rumpen, Theresia Rumpen (Leloup), Caspar Windmüller, Gottfr. Hilgers, de griffier in administratie.

Familieonderzoek: John Smeets. Michael Rumpen en zijn vrouw Theresia Leloup woonden de laatste jaren van hun leven met hun dochter Franziska in Laurensberg.
.

Notizen bei Prosper Michael "Michael" Rumpen

Beroep: Spoorwegarbeider

Prosper Michael Rumpen, Aken, * 07 mei 1871, zoon van Eduard Rumpen en Theresia Schebben. [Huwelijksakte] Zijn huwelijk in 1897, de spoorwegarbeider Prosper Michael Rumpen , geboren op 07 mei van het jaar duizend achthonderdeenenzeventig in Aken, zoon van de spoorwegarbeider Eduard Rumpen en zijn vrouw Theresia geboren Schebben, beiden overleden.

Overlijdensakte nr. 4 C --- Laurensberg op 20 januari 1954. De lastmeester buiten dienst Prosper Michael Rumpen, Katholiek, woonachtig in Laurensberg, Süsterau 14, stierf op 19 januari 1954 om 21.00 uur - minuten in zijn appartement in Laurensberg. De overledene werd geboren op 07 mei 1871 in Aken (Aken registratienummer 1044/1871). Vader: Eduard Rumpen, overleden, laatstelijk woonachtig in Aken.

Moeder: Theresia Rumpen , geboren Schebben, overleden, laatstelijk woonachtig in Aken. De overledene was getrouwd met wijlen Theresia Rumpen geboren Leloup, laatste inwoner van Laurensberg. Opgemaakt op mondeling verslag van begrafenisondernemer Josef Bücken, wonende te Seffent nr. 1. De griffier is bekend bij de griffier. Hij verklaarde uit eigen weten op de hoogte te zijn gebracht van het overlijden. Doodsoorzaak: zwakte van de hartspier.

Adresboek, Aken 1895, 1900, 1902, 1903: De familie Michael Rumpen woonde onder meer in de Mauerstrasse 95, Sebastianstrasse 40 en Roszstrasse 57.
.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Prosper Michael "Michael" Rumpen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Prosper Michael "Michael" Rumpen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Prosper Michael "Michael" Rumpen

Vorfahren (und Nachkommen) von Prosper Michael Rumpen

Eduard Rumpen
1831-1888

Prosper Michael Rumpen
1871-1954

1897

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Mai 1871 war um die 13,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In London entsteht der Sportverband Rugby Football Union.
      • 3. März » Im Deutschen Kaiserreich findet die Wahl zum 1. Deutschen Reichstag statt, zu der etwa 20% der Bevölkerung wahlberechtigt sind. Die Nationalliberale Partei, die die Politik Otto von Bismarcks unterstützt, wird stärkste Partei.
      • 13. März » Die Pontuskonferenz in London hebt auf gemeinsamen Druck Russlands und des Deutschen Kaiserreichs die Neutralität und Entmilitarisierung des Schwarzen Meeres auf.
      • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
      • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
      • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
    • Die Temperatur am 17. Juli 1897 war um die 14,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Am neu eröffneten Teatro Amazonas im brasilianischen Manaus, inmitten des Dschungels gelegen, wird als erste Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli aufgeführt.
      • 30. April » Dem britischen Physiker Joseph John Thomson gelingt der experimentelle Nachweis der bereits von George Johnstone Stoney vorhergesagten Existenz des Elektrons.
      • 12. Juni » Das Schweizer Taschenmesser wird als Handelsmarke geschützt.
      • 4. August » In Spanien wird durch Zufall die Büste Dama de Elche gefunden, eine Skulptur der Iberer etwa aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.
      • 1. November » Der Fußballclub Juventus Turin wird gegründet.
      • 4. Dezember » Durch einen Friedensvertrag endet der Türkisch-Griechische Krieg. Trotz des osmanischen Sieges wird Kreta internationales Protektorat, Griechenland muss jedoch so hohe Reparationszahlungen leisten, dass das Land in der Folge insolvent wird.
    • Die Temperatur am 19. Januar 1954 lag zwischen 2,2 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Durch Fehlberechnungen bei der Zündung der Wasserstoffbombe Castle Bravo auf dem Bikini-Atoll durch die USA kommt es zu radioaktivem Fallout auf der bewohnten Insel Rongelap. 236 Bewohner werden verstrahlt, sowie die Besatzung eines mehr als hundert Kilometer entfernten japanischen Fischerbootes.
      • 12. März » Die Sahitya Akademi, die Literatur- und Sprachakademie Indiens, wird offiziell in Neu-Delhi gegründet.
      • 12. März » Drei Jahre nach dem Tod des Komponisten wird Arnold Schönbergs unvollendete Oper Moses und Aron, die zunächst als unaufführbar gegolten hat, in Hamburg in konzertanter Form uraufgeführt. Das Werk ist in Zwölftontechnik komponiert und basiert auf einer einzigen Zwölftonreihe.
      • 20. Juli » Otto John, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, setzt sich in die Deutsche Demokratische Republik ab.
      • 19. Oktober » Herbert Tichy, Sepp Jöchler und Pasang Dawa Lama gelingt die Erstbesteigung des 8188m hohen Cho Oyu.
      • 28. Oktober » Ernest Hemingway wird der Nobelpreis für Literatur verliehen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rumpen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rumpen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rumpen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rumpen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Smeets-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roelf Schrik, "Familienstammbaum Smeets", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smeets/I2232.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Prosper Michael "Michael" Rumpen (1871-1954)".