Familienstammbaum Slottje » Fokeltje Glastra (1878-1969)

Persönliche Daten Fokeltje Glastra 

  • Sie ist geboren am 29. März 1878 in Beesterzwaag.
    Geboorteakte Opsterland, 1878
    Aangiftedatum 30 maart 1878, akte nr. 117
    Fokeltje Glastra, dochter, geboren 29 maart 1878
    Vader: Jacobus Glastra
    Moeder: Theodora Mulslegel

    Opm.: Familienaam moeder ook vermeld als "Mulsleger"
  • Sie ist verstorben am 4. Juli 1969 in Groningen, sie war 91 Jahre alt.
    BS Overlijden met Fokeltje Glastra
    Overledene
    Fokeltje Glastra
    Geboorteplaats
    Opsterland
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    91 jaar
    diversen
    wonende te Roden
    Vader
    Jacobus Glastra
    Moeder
    Theodora Mülslegel
    Relatie
    Adam Haitzes Loots
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    04-07-1969
    Gebeurtenisplaats
    Groningen
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Groninger Archieven
    Plaats instelling
    Groningen
    Collectiegebied
    Groningen
    Archief
    2111
    Registratienummer
    1276
    Aktenummer
    1267
    Registratiedatum
    08-07-1969
    Akteplaats
    Groningen
    Collectie
    Bron: boek, Deel: 1276, Periode: 1969
    Boek
    Overlijdensregister 1969 akte 1265-1362
  • Ein Kind von Jacobus Glastra und Theodora Mulslegel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. April 2021.

Familie von Fokeltje Glastra

Sie ist verheiratet mit Adam Haitzes Loots.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1899 in Opsterland, sie war 21 Jahre alt.

Huwelijksakte Opsterland, 1899
Bruidegom: Adam Haitzes Loots, oud 36 jaar, geboren te Oldeboorn, gemeente
Utingeradeel
Vader: Haitze Alardus Loots
Moeder: Jetske Adams Slottje
Bruid: Fokeltje Glastra, oud 21 jaar, geboren te Beetsterzwaag
Vader: Jacobus Glastra
Moeder: Theodora Mulslegel
Datum: 22 juni 1899, akte nr. 75

Kind(er):



Notizen bei Fokeltje Glastra

Lidmatenboek Opsterland, 1850
Vokeltje Jacobs Glastra
Woonplaats: Beetsterzwaag
- Op 3 maart 1850 belijdenis te Beetsterzwaag

Gestandaardiseerde namen:
FOKELTJE JAKOBS GLASTRA
Bron:
Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)
Herv. Gemeente Beetsterzwaag, Beets en Olterterp, lidmaten 1677-1850
DTB 557 blad 229
Klik hier voor pagina lidmatenboek.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fokeltje Glastra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fokeltje Glastra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fokeltje Glastra

Fokeltje Glastra
1878-1969

1899

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. März 1878 war um die 2,7 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Der Frieden von San Stefano beendet den Russisch-Türkischen Krieg und die Balkankrise der Jahre 1876–1878. Bulgarien gewinnt nach fast 500 Jahren wieder die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich, bleibt diesem jedoch weiterhin tributpflichtig.
      • 23. März » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker uraufgeführt.
      • 19. August » Bei ihrem Einmarsch in Bosnien nehmen österreichische Truppen unter dem Befehl von Joseph Philippovich von Philippsberg die Stadt Sarajevo ein.
      • 9. September » Auf dem Burgberg von Pergamon beginnt Carl Humann mit Ausgrabungen. Zu den bedeutsamen Funden nach mehrjähriger Arbeit zählt der Pergamonaltar.
      • 22. November » Mit der von der britischen Armee in der Nähe des Chaiber-Passes gewonnenen Schlacht von Ali Masjid setzt der Zweite Anglo-Afghanische Krieg ein.
      • 19. Dezember » Im Künstler-Club in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sohn des Mandarin von César Cui.
    • Die Temperatur am 22. Juni 1899 war um die 18,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Die Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre nimmt als Wasserballastbahn ihren Betrieb in Freiburg im Üechtland auf.
      • 7. Februar » Der US-amerikanische Rüstungskonzern General Dynamics wird, unter dem vorläufigen Namen Electric Boat Company, gegründet.
      • 3. März » In Frankfurt wird Richard Strauss’ sinfonische Dichtung Ein Heldenleben vom Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 8. März » In Frankfurt am Main wird der Frankfurter Fußball-Club Victoria von 1899 gegründet, aus dem sich später durch Fusion mit verschiedenen Frankfurter Clubs die Eintracht Frankfurt entwickeln wird.
      • 27. April » An der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien wird als weltweit erstes Schallarchiv das Phonogrammarchiv gegründet.
      • 5. September » Christine Hardt aus Dresden lässt ein Frauenleibchen als Brustträger, einen Vorläufer des Büstenhalters, patentieren.
    • Die Temperatur am 4. Juli 1969 lag zwischen 10,7 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (75%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Der Neubau der Königlichen Bibliothek Belgiens wird als Koninklijke Bibliotheek Albert I in Brüssel eingeweiht.
      • 16. März » Das Ballett Der Widerspenstigen Zähmung von John Cranko (Libretto, Choreografie) und Kurt-Heinz Stolze (Musik) wird vom Stuttgarter Ballett im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart uraufgeführt.
      • 24. März » Das frischvermählte Künstlerpaar John Lennon und Yoko Ono lädt die Öffentlichkeit ein zum „Bed-In“, indem es vom Bett eines Amsterdamer Hotelzimmers aus Interviews gibt, um so das öffentliche Interesse an seinen Flitterwochen zu nutzen, sich auf künstlerische Weise für den Weltfrieden einzusetzen.
      • 13. Mai » In Malaysia brechen ethnische Unruhen zwischen Malaien und Chinesen aus, bei denen mindestens 196 Menschen sterben.
      • 26. September » In Bolivien kommt durch einen Putsch der General Alfredo Ovando Candía wieder ins Amt des Staatspräsidenten.
      • 28. November » Die Rolling Stones veröffentlichen das Studioalbum Let It Bleed.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Fokeltje Glastra


    Die Familienstammbaum Slottje-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jeanet Leroy Slottje, "Familienstammbaum Slottje", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slottje/I6770.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Fokeltje Glastra (1878-1969)".