Familienstammbaum Slottje » Cornelia Rottier (1876-1953)

Persönliche Daten Cornelia Rottier 

  • Sie ist geboren im Jahr 1876 in 's Heer Arendskerke.
  • Sie ist verstorben am 14. Juli 1953 in Krabbendijke, sie war 77 Jahre alt.
    Overlijden Cornelia Rottier, 14-7-1953

    Soort akte:


    Overlijdensakte

    Aktenummer:


    33

    Aktedatum:


    1953

    Gemeente:


    Krabbendijke

    Overlijdensdatum:


    14-7-1953

    Overlijdensplaats:


    Krabbendijke

    Overledene:


    Cornelia Rottier

    Geboorteplaats:

    's-Heer Arendskerke

    Geslacht:

    Vrouwelijk

    Burgerlijke staat:

    Weduwe

    Leeftijd:

    77 jaar

    Beroep:

    Zonder

    Partner:


    Pieter Tilro

    Vader:


    Marines Rottier

    Moeder:


    Anthona Traas

    Toegangsnummer:


    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980

    Inventarisnummer:


    KRA-O-1953

    Prijs fotokopie:


    € 5,00

    Vindplaats:


    Zeeuws Archief
  • Ein Kind von Marinus Rottier und Anthonia Traas
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Januar 2013.

Familie von Cornelia Rottier

Sie ist verheiratet mit Pieter Tilro.

Sie haben geheiratet am 30. April 1903 in Kloetinge, sie war 27 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Zeeuws Archief
Algemeen Toegangnr: 25.63
Gemeente: Kloetinge
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 5
Datum: 30-04-1903
Bruidegom Pieter Tilro
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Kloetinge
Bruid Cornelia Rottier
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: 's-Heer Arendskerke
Vader bruidegom Abraham Tilro
Moeder bruidegom Katharina Leijs
Vader bruid Marines Rottier
Moeder bruid Anthonia Traas

Kind(er):

  1. Jan Tilro  1910-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Rottier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Rottier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Rottier

Dina Lepoeter
1803-1886
Pieter Traas
1806-1860

Cornelia Rottier
1876-1953

1903

Pieter Tilro
1878-????

Jan Tilro
1910-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. April 1903 lag zwischen 6,5 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (38%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Mai » Der US-amerikanische Ingenieur und Erfinder David Dunbar Buick gründet in Michigan die Automobilfirma Buick Motor Company.
      • 19. Juli » Die erste Tour de France erreicht ihr Ziel in Paris. Erster Toursieger wird Maurice Garin.
      • 23. Juli » Die Ford Motor Company bringt das Modell A auf den US-amerikanischen Markt.
      • 1. Oktober » Reinhold Burger erhält in Deutschland ein Patent auf die von ihm erforschte Isolierkanne. Nach dessen späterem Verkauf werden ab dem Jahr 1920 Thermoskannen als Produkt serienweise hergestellt.
      • 3. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. und Zar Nikolaus II. einigen sich im Jagdschloss Mürzsteg vertraglich, für Ruhe auf dem Balkan zu sorgen. Die nach dem Berliner Kongress aufgebaute Verwaltung Österreich-Ungarns in Bosnien und Herzegowina erregt den Unwillen der Bevölkerung.
      • 10. Oktober » In Manchester gründen die britische Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst und ihre Tochter Christabel die Women’s Social and Political Union (WSPU) als militanten Flügel der Suffragetten.
    • Die Temperatur am 14. Juli 1953 lag zwischen 13,1 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 24,3 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (34%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Bei der Hollandsturmflut brechen viele Deiche der Niederlande. Dabei kommen 1.853 Menschen ums Leben. Weitere 307 Opfer fordert die Sturmflut in Großbritannien.
      • 18. März » Ein Erdbeben in der Westtürkei fordert 250 Menschenleben.
      • 9. Juni » In der Bundesrepublik Deutschland tritt das Gesetz über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften in Kraft, wonach die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften am 19. Mai 1954 gebildet wird.
      • 22. Juni » Der West-Berliner Senat beschließt im Gedenken an den DDR-Volksaufstand die Umbenennung der Charlottenburger Chaussee in Straße des 17. Juni.
      • 26. Juli » Auf Kuba unternimmt eine Guerillatruppe unter der Führung des Rechtsanwalts Fidel Castro einen (fehlgeschlagenen) Angriff auf die Moncada-Kaserne von Santiago de Cuba. Damit beginnt die Kubanische Revolution (siehe Bewegung des 26. Juli).
      • 6. September » CDU und CSU gewinnen mit Konrad Adenauer die Wahlen zum zweiten Deutschen Bundestag.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cornelia Rottier


    Die Familienstammbaum Slottje-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jeanet Leroy Slottje, "Familienstammbaum Slottje", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slottje/I4362.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Cornelia Rottier (1876-1953)".