Familienstammbaum Slottje » Aaltje Jans van den Berg (1880-1931)

Persönliche Daten Aaltje Jans van den Berg 

  • Sie ist geboren am 29. Juli 1880 in Eernewoude.
    Kind:Aaltje Jans van den BergGeslacht:VrouwGeboortedatum:donderdag 29 juli 1880Vader:Jan Ruurds van den BergMoeder:Antje Pieters KoopmansGebeurtenis:GeboorteDatum:donderdag 29 juli 1880Gebeurtenisplaats:TietjerksteradeelDocumenttype:BS GeboorteErfgoedinstelling:TresoarTresoarPlaats instelling:LeeuwardenCollectiegebied:FrieslandAktenummer:219Registratiedatum:29 juli 1880Akteplaats:TietjerksteradeelCollectie:Bron: boek, Periode: 1880Boek:Geboorteregister 1880Opmerking:Vader afwezig
  • Sie ist verstorben am 5. April 1931 in Idaarderadeel, sie war 50 Jahre alt.
    Overledene:Aaltje Jans van den BergGeslacht:VrouwLeeftijd:50 jaarGebeurtenis:OverlijdenDatum:zondag 5 april 1931Gebeurtenisplaats:IdaarderadeelDocumenttype:BS OverlijdenErfgoedinstelling:TresoarTresoarPlaats instelling:LeeuwardenCollectiegebied:FrieslandArchief:3027Registratienummer:117Aktenummer:26Registratiedatum:7 april 1931Akteplaats:IdaarderadeelCollectie:Bron: boek, Deel: 117, Periode: 1931Boek:Overlijdensregister 1931
  • Ein Kind von Jan van den Berg und Antje Tietes Koopmans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Januar 2015.

Familie von Aaltje Jans van den Berg

Sie ist verheiratet mit Sybren Andringa.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1905 in Idaarderadeel, sie war 24 Jahre alt.

Bruidegom:Sybren AndringaGeboorteplaats:GrouwLeeftijd:29Vader bruidegom:Andries Sybrens AndringaMoeder bruidegom:Jitske Klazes RiemersmaBruid:Aaltje Jans van den BergGeboorteplaats:EernewoudeLeeftijd:24Vader bruid:Jan Ruurds van den BergMoeder bruid:Antje Tietes KoopmansGebeurtenis:HuwelijkDatum:donderdag 11 mei 1905Gebeurtenisplaats:IdaarderadeelDocumenttype:BS HuwelijkErfgoedinstelling:TresoarTresoarPlaats instelling:LeeuwardenCollectiegebied:FrieslandArchief:3027Registratienummer:75Aktenummer:21Registratiedatum:11 mei 1905Akteplaats:IdaarderadeelCollectie:Bron: boek, Deel: 75, Periode: 1905Boek:Huwelijksregister 1905

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Jans van den Berg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Jans van den Berg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Jans van den Berg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Juli 1880 war um die 21,2 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der Chimborazo, mit 6.310m einer der höchsten Gipfel der Anden, wird zum ersten Mal von dem britischen Bergsteiger Edward Whymper bestiegen.
      • 7. Juni » Die Festung auf dem Berg El Morro in der peruanischen Hafenstadt Arica wird im Salpeterkrieg von den Chilenen erobert.
      • 7. Juli » Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.
      • 14. Juli » Reichskanzler Otto von Bismarck lenkt im Kulturkampf gegen die katholische Kirche ein: Das Brotkorbgesetz wird aufgehoben und die Bischöfe werden vom Eid auf preußische Gesetze befreit.
      • 30. September » Henry Draper gelingt die erste Fotografie des Orionnebels.
      • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
    • Die Temperatur am 11. Mai 1905 lag zwischen 5,2 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » In New York City beginnt das Erarbeiten der Catholic Encyclopedia unter der Leitung von fünf Redakteuren.
      • 25. Januar » Arnold Schönberg dirigiert im Großen Musikvereinssaal in Wien die Uraufführung seiner symphonischen Dichtung Pelleas und Melisande nach dem Drama von Maurice Maeterlinck.
      • 3. März » Fritz Schaudinn entdeckt zusammen mit Erich Hoffmann bei Forschungen am Berliner Klinikum Charité den Syphilis-Erreger Spirochaeta pallida.
      • 12. September » In Kopenhagen wird das nach italienischen Vorbildern gestaltete neue Rathaus eingeweiht, das angabegemäß Dänemarks höchster Turm schmückt.
      • 14. Oktober » Der internationale Luftsportverband Fédération Aéronautique Internationale (FAI) wird in Paris gegründet.
      • 16. Oktober » Die britische Kolonialmacht teilt Bengalen in einen Ost- und einen Westteil. Die Maßnahme wird von der einheimischen Bevölkerung abgelehnt und nach rund sieben Jahren revidiert.
    • Die Temperatur am 5. April 1931 lag zwischen -0.1 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Die von der Kongresspartei boykottierte Londoner Konferenz über das Kolonialgebiet Indien endet ergebnislos. Die britische Vorstellung eines Dominions findet keine Mehrheit bei den indischen Teilnehmern.
      • 18. März » Die US-amerikanische Schreibmaschinenfirma Remington Rand bringt den von Jacob Schick erfundenen ersten Elektrorasierer auf den Markt.
      • 14. April » In Andalusien wird der Fußballverein FC Granada gegründet.
      • 20. Juni » US-Präsident Herbert Hoover schlägt in der Weltwirtschaftskrise im Hoover-Moratorium vor, die internationalen Zahlungsverpflichtungen der Staaten ein Jahr lang auszusetzen.
      • 3. Oktober » Die Türkiye Cumhuriyeti Merkez Bankası wird als Zentralbank der Türkei gegründet.
      • 13. November » Die Oper Friedemann Bach von Paul Graener wird in Schwerin uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Aaltje Jans van den Berg


    Die Familienstammbaum Slottje-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jeanet Leroy Slottje, "Familienstammbaum Slottje", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slottje/I358.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Aaltje Jans van den Berg (1880-1931)".