Familienstammbaum Slottje » Marregje Hogendoorn (????-1808)

Persönliche Daten Marregje Hogendoorn 

  • Sie wurde begraben am 1. Juli 1808 in Woerden.
    DTB Begraven met Marrigje Hogendoorn
    Overledene
    Marrigje Hogendoorn
    Geslacht
    Vrouw
    Gebeurtenis
    Begraven
    Religie
    Voor het gerecht
    Gebeurtenisplaats
    Woerden
    Documenttype
    DTB Begraven
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    W055-a
    Registratienummer
    8
    Pagina
    72
    Registratiedatum
    01-07-1808
    Akteplaats
    Woerden
    Collectie
    Woerden CIV begraven
    Boek
    Woerden CIV begraven
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. April 2023.

Familie von Marregje Hogendoorn

(1) Sie ist verheiratet mit Pieter van Donk.

Sie haben geheiratet am 10. September 1758 in Kamerik.

DTB Trouwen met Pieter van Donk
Bruidegom
Pieter van Donk
Burgerlijke staat
Wed
Bruid
Marrigje Hogendoorn
Geboorteplaats
Kamerik
Laatste partner van de bruidegom
Geertje de Noorlander
Gebeurtenis
Trouwen
Datum
10-09-1758
Religie
Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
Gebeurtenisplaats
Kamerik
Gebeurtenis
Ondertrouw
Datum
25-08-1758
Documenttype
DTB Trouwen
Erfgoedinstelling
Het Utrechts Archief
Plaats instelling
Utrecht
Collectiegebied
Utrecht
Archief
W176
Registratienummer
144
Pagina
14
Registratiedatum
10-09-1758
Akteplaats
Kamerik
Collectie
Kamerik NH trouwen
Boek
Kamerik NH trouwen

Kind(er):

  1. Geertje van Donk  ????-1823 


(2) Sie ist verheiratet mit Jacob Cornelissen Polderman.

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1786 in Kamerik.

DTB Trouwen met Jacob Cornelissen Polderman
Bruidegom
Jacob Cornelissen Polderman
Geboorteplaats
Kamerik
Woonplaats
Kamerik
Bruid
Marrigje Hogendoorn
Geboorteplaats
Kamerik
Burgerlijke staat
Wed
Woonplaats
Kamerik
Laatste partner van de bruid
Pieter van Donk
Gebeurtenis
Trouwen
Datum
15-01-1786
Religie
Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
Gebeurtenisplaats
Kamerik
Gebeurtenis
Ondertrouw
Datum
30-12-1785
Documenttype
DTB Trouwen
Erfgoedinstelling
Het Utrechts Archief
Plaats instelling
Utrecht
Collectiegebied
Utrecht
Archief
W176
Registratienummer
144
Pagina
28
Registratiedatum
15-01-1786
Akteplaats
Kamerik
Collectie
Kamerik NH trouwen
Boek
Kamerik NH trouwen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marregje Hogendoorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Marregje Hogendoorn

Marregje Hogendoorn
????-1808

(1) 1758
(2) 1786

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1786 war um die 1,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Orpheus og Euridice von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 7. Februar » Die komische Oper Prima la musica e poi le parole von Antonio Salieri wird in der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Wien uraufgeführt. Bei gleicher Gelegenheit wird auch das Singspiel Der Schauspieldirektor von Wolfgang Amadeus Mozart nach dem Libretto von Johann Gottlieb Stephanie zur Uraufführung gebracht, das ein ähnliches Thema behandelt. Salieris Werk erhält vom Publikum den Vorzug.
    • 10. Juni » Ein nach einem Erdrutsch durch das Erdbeben im Süden von Kangding zehn Tage vorher entstandener natürlicher Damm, der den Fluss Dadu He staut, bricht. Etwa 100.000 Menschen sterben durch die Flutwelle, die über 1400Kilometer hinweg das Land verwüstet.
    • 17. August » Nach dem Tod Friedrichs des Großen wird sein Neffe Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
    • 29. Oktober » Die Italienische Reise führt Johann Wolfgang von Goethe zum ersten Mal nach Rom, 'dieser Hauptstadt der Welt'.
    • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1808 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1808: Quelle: Wikipedia
    • 3. Mai » Die französische Besatzungsmacht lässt 40 Beteiligte am Madrider Aufstand vom Vortag öffentlich erschießen. Das Ereignis wird sechs Jahre später in Francisco de Goyas bekanntem Bild Die Erschießung der Aufständischen festgehalten.
    • 15. Juni » Die bis zum 13. August dauernde Erste Belagerung Saragossas durch napoleonische Truppen während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel beginnt.
    • 20. Juli » Napoléons Bruder Joseph Bonaparte zieht als König von Spanien in Madrid ein.
    • 26. September » Die Uraufführung der Oper Ninon chez Madame de Sévigné von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 4. Dezember » Die Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel: Die spanische Hauptstadt Madrid kapituliert vor den Truppen Napoleon Bonapartes.
    • 20. Dezember » Französische Truppen beginnen während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel mit der zweiten Belagerung von Saragossa.

Über den Familiennamen Marregje Hogendoorn


Die Familienstammbaum Slottje-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanet Leroy Slottje, "Familienstammbaum Slottje", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slottje/I30830.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Marregje Hogendoorn (????-1808)".