Familienstammbaum Slottje » Gerret Rogge (1766-1833)

Persönliche Daten Gerret Rogge 

  • Er wurde geboren am 13. Januar 1766 in Woudrichem.
    DTB Dopen met Gerrit Rogge
    Kind
    Gerrit Rogge
    Geboortedatum
    13-01-1766
    Geslacht
    Man
    Vader
    Johannes Rogge
    Moeder
    Maike de Klepper
    Gebeurtenis
    Doop
    Datum
    19-01-1766
    Religie
    NG
    Gebeurtenisplaats
    Giessen
    Documenttype
    DTB Dopen
    Erfgoedinstelling
    Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Collectiegebied
    Noord-Brabant
    Archief
    0031
    Registratienummer
    Giessen01
    Pagina
    136r
    Registratiedatum
    19-01-1766
    Akteplaats
    Giessen
    Collectie
    Bron: doop-, trouw- en begraafboek, Deel: Giessen01, Periode: 1648-1806
    Boek
    Dopen, trouwen en lidmaten (Nederduits gereformeerde gemeente)
    Opmerking
    Datum dopen: 19-01-1766
    Plaats dopen: Giessen
    Religie: NG
  • Er wurde getauft am 19. Januar 1766 in Giessen.
  • Er ist verstorben am 17. November 1833 in Woudrichem, er war 67 Jahre alt.
    BS Overlijden met Gerret Rogge
    Overledene
    Gerret Rogge
    Geboorteplaats
    Giessen
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    68
    Woonplaats
    Woudrichem
    Vader
    Johannes Rogge
    diversen
    overleden
    Moeder
    Maaike de Klepper
    Overleden vrouw
    Magrita van Vugt
    Wed.
    Hendrika Kooijman
    Beroep
    Arbeidster
    Woonplaats
    Woudrichem
    Aangever
    Cornelis van Sintmaartensdijk
    Beroep
    bouwman
    Leeftijd
    55
    Woonplaats
    Woudrichem
    Aangever
    Bastiaan Schriek
    Beroep
    bouwman
    Leeftijd
    64
    Woonplaats
    Woudrichem
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    17-11-1833
    Gebeurtenisplaats
    Woudrichem
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Collectiegebied
    Noord-Brabant
    Archief
    1025
    Registratienummer
    6314
    Aktenummer
    24
    Registratiedatum
    17-11-1833
    Akteplaats
    Woudrichem
    Collectie
    Bron: Burgerlijke standregister, Deel: 6314, Periode: 1833-1842
    Boek
    Overlijdensregister
  • Ein Kind von Johannes Rogge und Maike de Klepper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2022.

Familie von Gerret Rogge

(1) Er ist verheiratet mit Margarita van Vugt.

Sie haben geheiratet am 2. Dezember 1796 in Woudrichem, er war 30 Jahre alt.

DTB Trouwen met Gerrit Rogge
Bruidegom
Gerrit Rogge
Geboorteplaats
Giessen
Woonplaats
Woudrichem
Bruid
Grietje van Vugt
Geboorteplaats
Oudendijk
Woonplaats
Woudrichem
Gebeurtenis
Trouwen
Datum
02-12-1796
Documenttype
DTB Trouwen
Erfgoedinstelling
Streekarchief Langstraat Heusden Altena
Collectiegebied
Noord-Brabant
Archief
0031
Registratienummer
Woudrichem06
Pagina
415r
Registratiedatum
02-12-1796
Akteplaats
Woudrichem
Collectie
Bron: doop-, trouw- en begraafboek, Deel: Woudrichem06, Periode: 1771-1810
Boek
Trouwen (schepenbank)
Opmerking
Datum ondertrouw: 02-12-1796
Plaats ondertrouw: Woudrichem

Kind(er):

  1. Johannes Roggen  1798-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Hendrika Kooijman.

Sie haben geheiratet am 16. Juli 1809 in Woudrichem, er war 43 Jahre alt.

DTB Trouwen met Gerrit Rogge
Bruidegom
Gerrit Rogge
Geboorteplaats
Giessen
Woonplaats
Woudrichem
Bruid
Hendrika Kooijman
Geboorteplaats
Poederoijen
Woonplaats
Woudrichem
Eerdere vrouw
Grietje van Vugt
Gebeurtenis
Trouwen
Datum
16-07-1809
Gebeurtenisplaats
Woudrichem
Documenttype
DTB Trouwen
Erfgoedinstelling
Streekarchief Langstraat Heusden Altena
Collectiegebied
Noord-Brabant
Archief
0031
Registratienummer
Woudrichem04
Pagina
51
Registratiedatum
16-07-1809
Akteplaats
Woudrichem
Collectie
Bron: doop-, trouw- en begraafboek, Deel: Woudrichem04, Periode: 1795-1810
Boek
Trouwen (schepenbank)
Opmerking
Datum trouwen: 16-07-1809
Plaats trouwen: Woudrichem
Datum ondertrouw: 01-07-1809
Plaats ondertrouw: Woudrichem

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerret Rogge?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerret Rogge

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerret Rogge


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Januar 1766 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
      • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
      • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
      • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
      • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
      • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
    • Die Temperatur am 19. Januar 1766 war um die 3,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
      • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
      • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
      • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
      • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
      • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
    • Die Temperatur am 16. Juli 1809 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: helder windstil. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
      • 9. April » Der Fünfte Koalitionskrieg beginnt: Das Kaisertum Österreich erklärt Frankreich und dessen Verbündeten, dem Königreich Bayern, den Krieg. Bereits am nächsten Tag dringt die von Erzherzog Karl von Österreich-Teschen befehligte Armee ins Nachbarland ein.
      • 7. Mai » Der französische Kaiser Napoleon Bonaparte behauptet in Wien, Papst PiusVII. habe als weltlicher Herrscher aufgehört zu regieren, und annektiert damit den Kirchenstaat.
      • 29. Mai » In der zweiten Schlacht am Bergisel besiegt Andreas Hofer die mit den Franzosen verbündeten Bayern.
      • 12. Juli » Der Znaimer Waffenstillstand wird zwischen den österreichischen und den französischen Truppen geschlossen.
      • 13. August » Tiroler Schützen unter Freiheitskämpfer Andreas Hofer bezwingen französische Truppen in der Dritten Bergiselschlacht.
      • 19. November » In der Schlacht bei Ocaña kommt es während der Napoleonischen Kriege zu einem Sieg des französischen Heeres unter Marschall Nicolas Jean-de-Dieu Soult über die spanische Armee.
    • Die Temperatur am 17. November 1833 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Großbritannien erhält durch Einrichten eines Flottenstützpunkts die Kontrolle über die Falklandinseln.
      • 4. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Les Souvenirs de Lafleur von Jacques Fromental Halévy.
      • 16. März » Die Oper Beatrice di Tenda von Vincenzo Bellini wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 29. April » Bei der Eröffnungsfeier der neu gegründeten Universität Zürich nimmt Lorenz Oken als ihr erster Rektor die Stiftungsurkunde entgegen.
      • 28. August » Im britischen Empire wird die Sklaverei abgeschafft.
      • 5. Oktober » Mit einem Aufstand der baskischen Provinzen bricht in Spanien der erste Carlistenkrieg aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gerret Rogge

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gerret Rogge.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gerret Rogge.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gerret Rogge (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Slottje-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jeanet Leroy Slottje, "Familienstammbaum Slottje", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slottje/I28087.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Gerret Rogge (1766-1833)".