Familienstammbaum Slottje » Elisa Johanna van Iersel (1846-1911)

Persönliche Daten Elisa Johanna van Iersel 

  • Sie ist geboren am 19. September 1846 in Capelle.
    BS Geboorte met Elisa Johanna van Iersel
    Kind
    Elisa Johanna van Iersel
    Geboortedatum
    19-09-1846
    Geboorteplaats
    Capelle
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Johannes van Iersel
    Beroep
    arbeider
    Leeftijd
    44
    Woonplaats
    Capelle
    Moeder
    Teuntje Blankers
    Beroep
    zonder beroep
    Leeftijd
    37
    Woonplaats
    Capelle
    Getuige
    Johannes Bekkers
    Beroep
    arbeider
    Leeftijd
    32
    Woonplaats
    Capelle
    Getuige
    Hendrik Verheul
    Beroep
    dagloner
    Leeftijd
    33
    Woonplaats
    Capelle
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    19-09-1846
    Gebeurtenisplaats
    Capelle
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Collectiegebied
    Noord-Brabant
    Archief
    1025
    Registratienummer
    200
    Aktenummer
    44
    Registratiedatum
    19-09-1846
    Akteplaats
    Capelle
    Collectie
    Bron: Burgerlijke standregister, Deel: 200, Periode: 1843-1852
    Boek
    Geboorteregister
  • Sie ist verstorben am 8. Januar 1911 in Made en Drimmelen, sie war 64 Jahre alt.
    BS Overlijden met Elisa Johanna van Iersel
    Overledene
    Elisa Johanna van Iersel
    Geboorteplaats
    Capelle
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    64 jaar
    Vader
    Johannes van Iersel
    Moeder
    Teuntje Blankers
    Relatie
    Frans Meijwaard
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    08-01-1911
    Gebeurtenisplaats
    Made en Drimmelen
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Regionaal Archief Tilburg
    Plaats instelling
    Tilburg
    Collectiegebied
    Noord-Brabant
    Archief
    2334
    Aktenummer
    1
    Registratiedatum
    08-01-1911
    Akteplaats
    Made en Drimmelen
    Collectie
    Bron: boek, Periode: 1911
    Boek
    Overlijdensregister 1911
  • Ein Kind von Johannes van Iersel und Teuntje Blankers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2021.

Familie von Elisa Johanna van Iersel

Sie ist verheiratet mit Franciscus Meijwaard.

Sie haben geheiratet am 4. September 1869 in Capelle, sie war 22 Jahre alt.

BS Huwelijk met Frans Meijwaard
Bruidegom
Frans Meijwaard
Geboorteplaats
Hooge en Lage Zwaluwe
Bruid
Elisa Johanna van Iersel
Geboorteplaats
Capelle
Vader van de bruidegom
Adriaan Meijwaard
Moeder van de bruidegom
Pieternella Dubbelman
Vader van de bruid
Johannes van Iersel
Moeder van de bruid
Teuntje Blankers
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
04-09-1869
Gebeurtenisplaats
Capelle
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling
's-Hertogenbosch
Collectiegebied
Noord-Brabant
Archief
50
Registratienummer
1483
Aktenummer
10
Registratiedatum
04-09-1869
Akteplaats
Capelle
Collectie
Bron: boek, Deel: 1483, Periode: 1869
Boek
Huwelijksregister Capelle 1869

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisa Johanna van Iersel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisa Johanna van Iersel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisa Johanna van Iersel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. September 1846 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Mit der Schlacht von Sobraon endet in Indien der Erste Sikh-Krieg. Britische Truppen besiegen in der Schlacht die Einheiten der Sikh-Armee des Staates Punjab.
      • 28. März » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Ljubav i zloba (Liebe und Arglist) von Vatroslav Lisinski statt.
      • 14. April » Eine Gruppe von 33 Siedlern und Siedlerinnen macht sich von Springfield, Illinois, auf den Weg nach Westen Richtung Kalifornien. Auf Grund zahlreicher Fehlentscheidungen führt die mit der Zeit auf 87 Personen angewachsene so genannte Donner Party in die Katastrophe, bei der über ein Drittel der Mitreisenden, die in der Sierra Nevada vom Winter überrascht werden, ums Leben kommt und die Überlebenden sich nur mittels Kannibalismus am Leben erhalten können.
      • 8. Mai » In der Schlacht von Palo Alto im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg besiegt nördlich des Rio Grande die US-Armee unter General Zachary Taylor die mexikanische Streitmacht unter Mariano Arista.
      • 16. November » Die Republik Krakau wird vom Kaisertum Österreich aufgrund vertraglicher Vereinbarung mit Preußen und Russland annektiert.
      • 30. November » Das Kaisertum Österreich schafft den diskriminierenden Judeneid in Rechtsstreitigkeiten zwischen Juden und Christen ab.
    • Die Temperatur am 4. September 1869 war um die 21,4 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 39%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » In Brasilien erscheint der erste Comic des Landes und einer der ersten der Welt. Der grafische Künstler und Karikaturist Angelo Agostini hat ihn als Kindergeschichte konzipiert.
      • 30. Januar » Nach einer Rede Otto von Bismarcks im Preußischen Abgeordnetenhaus, in der er die Worte „bösartige Reptilien“ verwendet, wird hinterher der Begriff Reptilienfonds geprägt.
      • 5. Februar » Bei Moliagul im Central Goldfields Shire des australischen Bundesstaats Victoria finden zwei Bergleute den bislang größten Goldklumpen der Welt, den sie Welcome Stranger nennen.
      • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
      • 14. Mai » In Österreich-Ungarn wird mit der Verabschiedung des Reichsvolksschulgesetzes unter Minister Leopold Hasner von Artha die achtjährige Bürgerschule eingeführt.
      • 2. August » Der Chirurg Gustav Simon führt in Heidelberg die erste Nierenoperation der Welt an der Patientin Margaretha Kleb aus.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1911 lag zwischen -0.5 °C und 3,4 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Die Universität Lissabon wird nach bald 400 Jahren von der republikanischen Regierung erneut gegründet.
      • 19. Mai » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung des Einakters Die spanische Stunde von Maurice Ravel auf ein Libretto von Franc-Nohain. Die „musikalische Komödie“ wird von Publikum und Kritik mit Ablehnung quittiert.
      • 11. Juni » Die Young Boys Bern gewinnen zum dritten Mal in Folge die Schweizer Meisterschaft.
      • 12. Juli » Das Fritz-Reuter-Denkmal von Bildhauer Wilhelm Wandschneider wird auf dem Marktplatz in Stavenhagen feierlich enthüllt.
      • 21. August » Bei Renovierungsarbeiten im Louvre wird Leonardo da Vincis Mona Lisa entwendet.
      • 13. November » Beim Carlton-Club-Treffen der britischen Conservative Party wird nach dem Rücktritt von Arthur Balfour der Kompromisskandidat Andrew Bonar Law zum neuen Vorsitzenden der konservativen Parteifraktion im House of Commons gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Elisa Johanna van Iersel


    Die Familienstammbaum Slottje-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jeanet Leroy Slottje, "Familienstammbaum Slottje", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slottje/I27142.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Elisa Johanna van Iersel (1846-1911)".