Familienstammbaum Slottje » Aaltje (Alida) Slottje (1902-1988)

Persönliche Daten Aaltje (Alida) Slottje 

  • Sie ist geboren am 21. Mai 1902 in Harlingen.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Harlingen
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: A 120
    Aangiftedatum: 22-05-1902
    Kind Aaltje Slottje
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 21-05-1902
    Vader Adam Slottje
    Moeder Zwaantje Bosma
  • Sie ist verstorben am 6. Juli 1988 in Andelst, sie war 86 Jahre alt.
  • Ein Kind von Adam Gerbens Slottje und Zwaantje Ales Bosma
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2012.

Familie von Aaltje (Alida) Slottje

(1) Sie ist verheiratet mit Petrus Daniel van Olst.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Aaltje (Alida) Slottje

NOTE:Volgens mij is Aaltje (Alida) mijn oma van vaders kant. Mijn vader is Adam Gerben Slottje geboren 22 januari 1926 te Amsterdam. Mijn oma heeft alle contacten verbroken. Ik heb haar wel een keer gezien toen ik tien jaar oud was. Mijn oma leeft niet meer en ik meen dat zij in 1987 (dat weet mijn vader wel) is overleden in een verzorgingshuis. Zij is wettig getrouwd geweest met de heer Van Olst (?), maar heeft geen kinderen meer gekregen.

Ik weet het niet zeker, maar volgens de verhalen is haar, omdat zij ongewenst zwanger was, de toegang tot het ouderlijk huis ontzegd en is zij naar Amsterdam vertrokken. Mijn vader is opgegroeid in pleeggezinnen en kindertehuizen en heeft sporadisch contact gehad met zijn moeder. De vader van mijn vader is ons bekend, maar wilde van niets weten. Mijn ouders hebben zes kinderen gekregen.
Dit is geschreven door Esther van Rems

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje (Alida) Slottje?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje (Alida) Slottje

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje (Alida) Slottje

Aaltje (Alida) Slottje
1902-1988

(1) 


Onbekend


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Mai 1902 lag zwischen 6,0 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Die britische Discovery-Expedition unter Robert Falcon Scott entdeckt in der Antarktis die Edward-VII-Halbinsel.
      • 22. Februar » Die deutsche Gauß-Expedition unter der Leitung des Polarforschers Erich von Drygalski entdeckt in der Antarktis einen unbekannten Festlandteil, der zu Ehren des Geldgebers Kaiser-Wilhelm-II.-Land genannt wird.
      • 24. März » Nach langen Kontroversen wird die Flagge Neuseelands in ihrer heutigen Form per Gesetz als offizielle Nationalflagge des Landes angenommen.
      • 19. April » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Guatemala, Mittelamerika, fordert etwa 2.000 Tote.
      • 17. September » In der zu diesem Zeitpunkt selbständigen Gemeinde Meiderich wird der Meidericher Spielverein von 1902 e.V., der heutige MSV Duisburg gegründet.
      • 20. Dezember » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Rastelbinder von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Victor Léon.
    • Die Temperatur am 6. Juli 1988 lag zwischen 12,2 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (30%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 29. März » Die spanische Charterfluggesellschaft Spantax, die in Deutschland wegen mehrerer Unglücksfälle und Pannen über ein schlechtes Image verfügt, geht in Konkurs.
      • 6. Juli » Aus einer mit Pannen gespickten Präsidentschaftswahl in Mexiko geht Carlos Salinas de Gortari als Sieger hervor.
      • 6. Juli » Die Ölbohrinsel Piper Alpha in der Nordsee wird durch eine Explosion und den darauf folgenden Brand zerstört, 167 Arbeiter werden getötet.
      • 19. September » Der Hurrikan Gilbert löst sich über Texas auf. Der am 8. September bei den Leeward Islands entstandene tropische Wirbelsturm entwickelte sich zu einem der tödlichsten (318 Tote), kostspieligsten (Schäden von etwa 5,5 Milliarden US-Dollar) und stärksten Hurrikane (mit der dritthöchsten je gemessenen Geschwindigkeit).
      • 6. November » In einem Referendum in Frankreich zur Selbstbestimmung Neukaledoniens wird das sogenannte „Matignon-Abkommen“ durch die Wähler angenommen.
      • 25. November » Rita Süssmuth wird als Nachfolgerin von Philipp Jenninger zur deutschen Bundestagspräsidentin gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Aaltje (Alida) Slottje


    Die Familienstammbaum Slottje-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jeanet Leroy Slottje, "Familienstammbaum Slottje", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slottje/I270.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Aaltje (Alida) Slottje (1902-1988)".