Familienstammbaum Slottje » Johannes Christiaan Südermeier (1860-1932)

Persönliche Daten Johannes Christiaan Südermeier 

  • Er wurde geboren im Jahr 1860 in Amsterdam.
  • Er ist verstorben am 23. März 1932 in Rotterdam, er war 72 Jahre alt.
    BS Overlijden met Johannes Christiaan Südmeier
    Overledene
    Johannes Christiaan Südmeier
    Geboorteplaats
    Amsterdam
    Leeftijd
    72 jaar
    Vader
    Cord Heinrich Südmeier
    Moeder
    Klasientje Jonkman
    Partner
    Geertje Gerkema
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    23-03-1932
    Gebeurtenisplaats
    Rotterdam
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Stadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling
    Rotterdam
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    999-09
    Registratienummer
    1932B
    Aktenummer
    1932.1382
    Pagina
    b116v
    Registratiedatum
    1932
    Akteplaats
    Rotterdam
    Collectie
    Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
  • Ein Kind von Cord Heinrich Südmeier und Klasientje Jonkman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Juli 2020.

Familie von Johannes Christiaan Südermeier

Er ist verheiratet mit Geertje Gerkema.

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1901 in Rotterdam, er war 41 Jahre alt.

BS Huwelijk met Johannes Christiaan Südmeier
Bruidegom
Johannes Christiaan Südmeier
Geboorteplaats
Amsterdam
Leeftijd
42
Bruid
Geertje Gerkema
Geboorteplaats
Abbega
Leeftijd
44
Vader van de bruidegom
Cord Heinrich Südmeier
Moeder van de bruidegom
Klasientje Jonkman
Vader van de bruid
Sijbren Sikkes Gerkema
Moeder van de bruid
Wijtske Meintes Groenveld
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
09-10-1901
Gebeurtenisplaats
Rotterdam
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Stadsarchief Rotterdam
Plaats instelling
Rotterdam
Collectiegebied
Zuid-Holland
Archief
999-06
Registratienummer
1901M
Pagina
m17
Registratiedatum
09-10-1901
Akteplaats
Rotterdam
Collectie
Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Christiaan Südermeier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Christiaan Südermeier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Christiaan Südermeier

Johannes Christiaan Südermeier
1860-1932

1901

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Oktober 1901 lag zwischen 8,1 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (21%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Mit dem Tod von Königin Victoria endet in Großbritannien das Viktorianische Zeitalter. Edward VII. folgt seiner Mutter auf den britischen Thron.
      • 3. Mai » In einer Matratzenfabrik in Jacksonville, Florida, bricht ein Feuer aus, dem man mit ein paar Eimern Wasser Herr zu werden glaubt. Die Flammen breiten sich rascher aus als gedacht, ein achtstündiger Brand zerstört schließlich 2368 Häuser in der Stadt und macht etwa 10.000 Einwohner obdachlos.
      • 5. Mai » Nahe dem Piccadilly Circus entsteht Londons erstes Parkhaus, das sich über sieben Etagen erstreckt.
      • 28. Mai » William Knox D’Arcy erhält für 20.000GBP in bar und 20.000GBP in Aktien eine 60-jährige Konzession zur Erkundung von Erdöllagerstätten im Iran.
      • 3. Oktober » Wilhelm Kress unternimmt seinen Flugversuch mit einem Wasser-Flugzeug am Wienerwaldsee.
      • 4. November » Den Idealen der Romantik folgend, wird der deutsche Wandervogel als bürgerliche Jugendbewegung durch Karl Fischer in Steglitz bei Berlin gegründet.
    • Die Temperatur am 23. März 1932 lag zwischen -2.3 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Die III. Olympischen Winterspiele in Lake Placid werden vom Gouverneur des US-Bundesstaats New York, Franklin D. Roosevelt, eröffnet.
      • 17. März » Die Uraufführung der Oper La donna serpente (Die Frau als Schlange) von Alfredo Casella mit dem Libretto nach Carlo Gozzi erfolgt am Teatro Reale in Rom.
      • 12. Mai » Charles Augustus LindberghIII, der am 1. März entführte zweijährige Sohn von Charles und Anne Morrow Lindbergh, wird ermordet aufgefunden.
      • 20. Juni » Die Benelux-Länder vereinbaren den Abbau der Zollschranken (Benelux-Abkommen).
      • 30. Juli » Die X. Olympischen Sommerspiele in Los Angeles werden eröffnet.
      • 19. Dezember » Bei einer Probefahrt legt der Fliegende Hamburger die Strecke zwischen Berlin und Hamburg in der Rekordzeit von 142 Minuten zurück. Der Schnelltriebwagen wird ab dem 15. Mai 1933 fahrplanmäßig eingesetzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Johannes Christiaan Südermeier


    Die Familienstammbaum Slottje-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jeanet Leroy Slottje, "Familienstammbaum Slottje", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slottje/I24102.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johannes Christiaan Südermeier (1860-1932)".