Familienstammbaum Slottje » Antje Koster (1877-1966)

Persönliche Daten Antje Koster 

  • Sie ist geboren am 10. September 1877 in Rinsumageest.
    Geboorteakte Dantumadeel, 1877
    Aangiftedatum 11 september 1877, akte nr. 246
    Antje Koster, dochter, geboren 10 september 1877
    Vader: Lourens Sybes Koster
    Moeder: Saapke Jans Jongsma
  • Sie ist verstorben am 11. August 1966 in Murmerwoude, sie war 88 Jahre alt.
    BS Overlijden met Antje Koster
    Overledene
    Antje Koster
    Geboorteplaats
    Rinsumageest
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    88 jaar
    Woonplaats
    Murmerwoude
    Vader
    Lourens Sybes Koster
    Moeder
    Saapke Jans Jongsma
    Relatie
    Marten Huizenga
    Geslacht
    Man
    Relatie
    Meindert Hempenius
    Geslacht
    Man
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    11-08-1966
    Gebeurtenisplaats
    Murmerwoude
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Plaats instelling
    Leeuwarden
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    30-08
    Registratienummer
    3097
    Aktenummer
    0054
    Registratiedatum
    12-08-1966
    Akteplaats
    Dantumadeel
    Collectie
    Archiefnaam: Burgerlijke Stand Dantumadeel - Tresoar, Deel: 3097, Periode: 1966
    Boek
    Overlijdensregister 1966
    Opmerking
    Scans niet aanwezig.
  • Ein Kind von Lourens Sybes Koster und Saapke Jans Jongsma
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2022.

Familie von Antje Koster

(1) Sie ist verheiratet mit Meindert Hempenius.

Sie haben geheiratet


(2) Sie ist verheiratet mit Marten Huizenga.

Sie haben geheiratet am 3. November 1897 in Dantumadeel, sie war 20 Jahre alt.

Huwelijksakte Dantumadeel, 1897
Bruidegom: Marten Huizenga, oud 22 jaar, geboren te Akkerwoude
Vader: Pieter Rienks Huizenga
Moeder: Antje Pieters Bos
Bruid: Antje Koster, oud 20 jaar, geboren te Rinsumageest
Vader: Lourens Sybes Koster
Moeder: Saapke Jans Jongsma
Datum: 3 november 1897, akte nr. 82

Kind(er):

  1. Pieter Huizenga  1898-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Koster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Koster

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Koster


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. September 1877 war um die 11,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
      • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
      • 21. September » Louis-Lucien Rochat gründet in Genf mit 27 weiteren Personen das Blaue Kreuz zur Hilfe für Suchtkranke.
      • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
      • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
      • 2. Dezember » In Weimar findet die Uraufführung der Oper Samson et Dalila (Samson und Dalila) von Camille Saint-Saëns statt.
    • Die Temperatur am 3. November 1897 war um die -0.4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Der Arzt John Harvey Kellogg lässt den Patienten in seinem Sanatorium in Battle Creek, Michigan zum ersten Mal Cornflakes servieren, die er zusammen mit seinem Bruder Will Keith Kellogg erfunden hat.
      • 1. April » Die japanische Stadt Nagano wird gegründet.
      • 17. April » Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
      • 8. Juni » Das Grandhotel Hotel Waldhaus Vulpera, das größte Hotel in Scuol-Tarasp-Vulpera in den Schweizer Alpen und Vorbild für Friedrich Dürrenmatts Roman Durcheinandertal, wird eröffnet.
      • 12. Juni » Das Schweizer Taschenmesser wird als Handelsmarke geschützt.
      • 30. September » In Berlin wird der erste deutsche Automobilverein gegründet, der Mitteleuropäische Motorwagen-Verein.
    • Die Temperatur am 11. August 1966 lag zwischen 15,6 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Konrad Adenauer tritt auf dem Parteitag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) als Parteivorsitzender zurück, von dem er zum Ehrenvorsitzenden gekürt wird. Zu seinem Nachfolger wird zwei Tage später Ludwig Erhard gewählt.
      • 15. September » Gemini 11, an Bord Charles Conrad und Richard Gordon, kehrt nach erfolgreichem Raumflug zur Erde zurück.
      • 8. November » Der vormalige Generalstaatsanwalt von Massachusetts, Edward Brooke, wird der erste Afroamerikaner, der durch Volkswahl in den Senat der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt wird.
      • 8. Dezember » Die Autofähre Iraklion geht in schwerer See auf ihrer Fahrt von Kreta nach Piräus unter und reißt dabei 241 Menschen in den Tod.
      • 14. Dezember » Willy Brandt wird Außenminister und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland in der Großen Koalition. Sein Nachfolger als Regierender Bürgermeister von Berlin wird Heinrich Albertz.
      • 24. Dezember » Eine amerikanische Militärmaschine vom Typ CL-44 stürzt in die Ortschaft Binh Thai in Südvietnam. 129 Menschen sterben. Die meisten Opfer sind Einwohner des Ortes.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1963 » Alois Arnegger, österreichischer Maler
    • 1963 » Kathleen Parlow, kanadische Geigerin und Musikpädagogin
    • 1964 » Max Rabl, österreichischer Politiker
    • 1965 » Carlo Mense, deutscher Maler des Rheinischen Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit
    • 1968 » Anton Hoppe, deutscher Politiker, MdL, MdB
    • 1968 » Günther Enderlein, deutscher Zoologe, Alternativmediziner und Pharmazeut

    Über den Familiennamen Antje Koster

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Antje Koster.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Antje Koster.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Antje Koster (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Slottje-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jeanet Leroy Slottje, "Familienstammbaum Slottje", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slottje/I2406.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Antje Koster (1877-1966)".