Familienstammbaum Slottje » Leendert Lagendijk (1871-1950)

Persönliche Daten Leendert Lagendijk 

  • Er wurde geboren am 13. Februar 1871 in Bennebroek.
    BS Geboorte met Leendert Lagendijk
    Kind
    Leendert Lagendijk
    Vader
    Aart Lagendijk
    Moeder
    Maartje van Iperen
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    13-02-1871
    Gebeurtenisplaats
    Bennebroek
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling
    Haarlem
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Archief
    358.16
    Registratienummer
    11871
    Aktenummer
    14-02
    Registratiedatum
    14-02-1871
    Akteplaats
    Bennebroek
    Collectie
    Geboorteakten van de gemeente Bennebroek, 1871
  • Er ist verstorben am 2. Januar 1950, er war 78 Jahre alt.
    BS Overlijden met Leendert Lagendijk
    Overledene
    Leendert Lagendijk
    Beroep
    zonder
    Geboorteplaats
    Bennebroek
    Leeftijd
    78 jaar
    Woonplaats
    Bartenweg 11
    Vader
    Aart Lagendijk
    Moeder
    Maartje van Iperen
    Relatie
    Johanna Maria Noort
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    02-01-1950
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Erfgoed Leiden en Omstreken
    Plaats instelling
    Leiden
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    0831A
    Registratienummer
    50
    Aktenummer
    02
    Registratiedatum
    02-01-1950
    Akteplaats
    Hillegom
    Collectie
    Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Hillegom met Bevolkingsregiste...
    Boek
    Overlijdensakten 1946-1950
    Opmerking
    Jaar: 1950
    Inventarisnummer 50 van archiefnummer 0831a in Archieven
  • Ein Kind von Aart Lagendijk und Maartje van Iperen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. März 2020.

Familie von Leendert Lagendijk

Er ist verheiratet mit Johanna Maria Noort.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1895 in Bennebroek, er war 24 Jahre alt.

BS Huwelijk met Leendert Lagendijk
Bruidegom
Leendert Lagendijk
Beroep
bloemistknecht
Geboorteplaats
Bennebroek
Leeftijd
24
Bruid
Johanna Maria Noort
Geboorteplaats
Hillegom
Leeftijd
25
Vader van de bruidegom
Aart Lagendijk
Moeder van de bruidegom
Maartje van Iperen
Vader van de bruid
Cornelis Noort
Beroep
arbeider
Moeder van de bruid
Gesina Tibboel
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
30-05-1895
Gebeurtenisplaats
Bennebroek
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Noord-Hollands Archief
Plaats instelling
Haarlem
Collectiegebied
Noord-Holland
Aktenummer
1
Registratiedatum
30-05-1895
Akteplaats
Bennebroek
Aktesoort
H

Kind(er):

  1. Cornelis Lagendijk  1898-1977

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leendert Lagendijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leendert Lagendijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leendert Lagendijk

Leendert Lagendijk
1871-1950

1895

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Februar 1871 war um die 1,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
    • 18. März » Französische Regierungstruppen versuchen in der Nacht, die Pariser Nationalgarde zu entwaffnen. Das führt zum offenen Aufstand der Pariser Kommune.
    • 27. März » In Edinburgh findet zwischen Schottland und England das erste Länderspiel im Rugby statt, das von den Gastgebern mit 4:1 gewonnen wird.
    • 21. Mai » Die von den Ingenieuren Niklaus Riggenbach, Ferdinand Adolf Naeff und Olivier Zschokke gebaute Rigibahn in der Schweiz, die erste Zahnradbahn Europas auf einen Berg, wird eröffnet.
    • 28. Mai » Der 72 Tage anhaltende Aufstand des „Nationalkomitees der Nationalgarde“ und der mit ihr verbündeten Pariser Bevölkerung (Pariser Kommune), der unter anderem durch die Ablehnung der Waffenstillstandsbedingungen nach dem Deutsch-Französischen Krieg begonnen hat, endet nach sechswöchigem Beschuss von Paris in der „Blutwoche“ vom 21. bis 28. Mai. Bei den Kämpfen und den darauf folgenden Massenexekutionen verlieren 20.000–30.000 Menschen ihr Leben. 147 führende Aktivisten des Aufstands werden an der Mauer des Friedhofs Père Lachaise erschossen.
    • 18. Oktober » Das Schicksalslied von Johannes Brahms wird im Karlsruhe uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1895 war um die 20,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » In der Schlacht von Coatit scheitert ein Präventivangriff des äthiopischen Statthalters von Tigray auf Italienisch-Eritrea
    • 15. Januar » Die bis heute maßgebliche Inszenierung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Ballett Schwanensee des kaiserlichen Balletts in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanowitsch Iwanow wird am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg aufgeführt.
    • 23. Mai » Der New Yorker Rechtsanwalt John Bigelow legt die finanziell angeschlagenen Astor- und Lenox-Bibliotheken mit dem Vermögen des verstorbenen Politikers Samuel J. Tilden zusammen, der in seinem Nachlass verfügt hat, eine Bibliothek in New York City einzurichten. Daraus entsteht The New York Public Library, Astor, Lenox and Tilden Foundations.
    • 25. Mai » Aus Protest gegen den Vertrag von Shimonoseki, in dem das im Ersten Japanisch-Chinesischen Krieg unterlegene China die Insel Taiwan an Japan abtreten muss, erklären chinatreue Kräfte unter Tang Jingsong die Unabhängigkeit der Insel und rufen die Republik Formosa aus.
    • 9. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird Arthur Schnitzlers Schauspiel Liebelei mit Schnitzlers Geliebter Adele Sandrock in der Rolle der Christine uraufgeführt.
    • 9. Oktober » Während des Italienisch-Äthiopischen Krieges besiegen italienische Kolonialtruppen tigrinische Truppen in der Schlacht von Debra Ailà
  • Die Temperatur am 2. Januar 1950 lag zwischen 0.1 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 8,5 mm Niederschlag während der letzten 7,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 28. April » In Bangkok heiraten Sirikit und Bhumibol Adulyadej, der wenige Tage später als Bhumibol Adulyadej zum König von Thailand gekrönt wird.
    • 13. Mai » Der Große Preis von Großbritannien in Silverstone wird als erstes Rennen in der neu konzipierten Formel1-Weltmeisterschaft ausgetragen. Es gewinnt der spätere Weltmeister Giuseppe Farina.
    • 3. Juni » Der Bayernkurier, die wöchentlich erscheinende Parteizeitung der Christlich-Sozialen Union (CSU), bringt ihre Erstausgabe auf den Markt. Als Herausgeber und Chefredakteur fungiert Generalsekretär Franz Josef Strauß.
    • 27. Juli » In der DDR wird der Titel Held der Arbeit eingeführt.
    • 2. November » Im Koreakrieg kommt es in der Nacht vom 1. zum 2. November erstmals zu Kampfhandlungen zwischen US-Truppen und regulären Einheiten der chinesischen Volksbefreiungsarmee nahe dem Grenzfluss Yalu.
    • 31. Dezember » In seiner Silvesteransprache stellt Bundespräsident Theodor Heuss die Hymne an Deutschland vor, die nach seinem Wunsch deutsche Nationalhymne werden soll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leendert Lagendijk


Die Familienstammbaum Slottje-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanet Leroy Slottje, "Familienstammbaum Slottje", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slottje/I14172.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Leendert Lagendijk (1871-1950)".