Familienstammbaum Slottje » Johannes leonardus Bohnenn (1891-1980)

Persönliche Daten Johannes leonardus Bohnenn 

  • Er wurde geboren am 27. August 1891 in Amsterdam.
    Bevolkingsregister met Johannes Leonardus Bohnenn
    Geregistreerde
    Johannes Leonardus Bohnenn
    Geboortedatum
    27-08-1891
    Geboorteplaats
    Amsterdam
    diversen
    Adres: Amsterdam Elandsgracht 77
    Gebeurtenis
    Registratie
    Datum
    27-08-1891
    Documenttype
    Bevolkingsregister
    Erfgoedinstelling
    Stadsarchief Amsterdam
    Plaats instelling
    Amsterdam
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Archief
    5000
    Registratienummer
    1689
    Registratiedatum
    27-08-1891
    Akteplaats
    Amsterdam
    Collectie
    Deel: 1689, Periode: 1874-1893
    Boek
    Bevolkingsregister 1874-1893
    Opmerking
    https://archief.amsterdam/archief/5000/1689
    AkteSoort
    Registratie
    filename
    BRB00138000100
  • Er ist verstorben am 17. Mai 1980 in Katwijk, er war 88 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johannes leonardus Bohnenn und Spohia Maria Helena Goossens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. März 2023.

Familie von Johannes leonardus Bohnenn

Er ist verheiratet mit Arentje Helena Slottje.

Sie haben geheiratet am 13. August 1973 in Katwijk, er war 81 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes leonardus Bohnenn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes leonardus Bohnenn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes leonardus Bohnenn


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. August 1891 war um die 19,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
      • 1. April » In Chicago gründet William Wrigley junior das Seifen- und Backpulverunternehmen Wm. Wrigley Jr. Company.
      • 21. August » In der Schlacht von Concón setzen sich im Chilenischen Bürgerkrieg die Kongressanhänger gegen die Regierungstruppen von José Manuel Balmaceda durch.
      • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
      • 9. September » Charles Terront trifft als Sieger des auf Initiative der Zeitung Le Petit Journal veranstalteten ersten Radrennens Paris–Brest–Paris nach 71:22 Stunden Fahrtzeit wieder in Paris ein. Weitere 97 von 206 gestarteten Fahrern folgen, die letzten benötigen zehn Tage für die Strecke.
      • 13. November » In Rom beschließt die 3. Interparlamentarische Union die Einrichtung eines Ständigen Internationalen Friedensbüros mit Sitz in Bern. Es erhält 1910 den Friedensnobelpreis.
    • Die Temperatur am 13. August 1973 lag zwischen 11,7 °C und 27,0 °C und war durchschnittlich 19,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (92%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Mitglieder der indianischen Widerstandsorganisation American Indian Movement besetzen die Ortschaft Wounded Knee in der Pine Ridge Reservation im US-Bundesstaat South Dakota und rufen eine unabhängige Oglala-Nation aus, um gegen Menschenrechtsverletzungen der US-Verwaltung in der Reservation zu protestieren. Die Besetzung wird nach 71 Tagen gewaltsam beendet.
      • 25. Mai » Vom Kennedy Space Center aus startet mit zehntägiger Verspätung auf Grund der Probleme beim Start von Skylab am 14. Mai die erste Besatzung von US-Astronauten zur Raumstation.
      • 8. Juli » Mariano Rumor wird neuer Regierungschef Italiens.
      • 15. September » Durch Tod von König Gustav VI. Adolf wird Carl XVI. Gustaf neuer Regent in Schweden.
      • 17. November » In Griechenland wird der Aufstand der Studenten des Athener Polytechnikums gegen die herrschende Militärdiktatur blutig niedergeschlagen.
      • 31. Dezember » Erster öffentlicher Auftritt der australischen Rockband AC/DC.
    • Die Temperatur am 17. Mai 1980 lag zwischen 6,4 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (60%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Der Öltanker Tanio bricht in einem Sturm vor der Küste der Bretagne in zwei Teile auseinander. Der entstehende Ölteppich erreicht zwei Tage danach die Küste, wo die Verschmutzung durch Schweröl erst später bekämpft werden kann.
      • 18. April » Die britische Kronkolonie Südrhodesien wird auf Basis des Lancaster-House-Abkommens vom 21. Dezember des Vorjahres als Simbabwe ein unabhängiger Staat mit Robert Mugabe als Premierminister. Erster Präsident des Landes wird Canaan Banana. Gleichzeitig wird auch die neue Flagge Simbabwes eingeführt.
      • 5. September » Der Gotthard-Strassentunnel wird eröffnet.
      • 9. September » Aktivisten der US-amerikanischen Pflugscharbewegung um Philip und Daniel Berrigan dringen in eine Atomwaffenfabrik von General Electric ein und zerstören mit Hämmern zwei Sprengkopfhülsen.
      • 10. September » Sein bisheriger Stellvertreter Zhao Ziyang übernimmt das Amt des Premierministers in der Volksrepublik China vom zurückgetretenen Hua Guofeng.
      • 11. Oktober » Die Oper Der Traumgörge von Alexander von Zemlinsky wird 38 Jahre nach dem Tod des Komponisten in Nürnberg uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1890 » Man Ray, US-amerikanischer Fotograf, Filmregisseur, Maler und Objektkünstler des Dadaismus, Surrealismus und der Moderne
    • 1891 » Hedwig Wachenheim, deutsche Sozialpolitikerin und Historikerin, MdL
    • 1892 » Alexander Chuhaldin, kanadischer Geiger, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge
    • 1892 » Gusti Jirku, österreichisch-sowjetische Schriftstellerin und Spionin
    • 1893 » Natalija Iljinitschna Saz, russische Kinder- und Musiktheater-Regisseurin
    • 1893 » Victor Heerman, US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Johannes leonardus Bohnenn


    Die Familienstammbaum Slottje-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jeanet Leroy Slottje, "Familienstammbaum Slottje", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slottje/I13235.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Johannes leonardus Bohnenn (1891-1980)".