Familienstammbaum Slottje » Johannes Helsloot (1865-1925)

Persönliche Daten Johannes Helsloot 

  • Er wurde geboren am 29. März 1865 in IJsselstein.
    Kind:Johannes Helsloot
    Geslacht:Man
    Geboorteplaats:IJsselstein
    Geboortedatum:woensdag 29 maart 1865
    Vader:Willem Frederik Helsloot
    Moeder:Barendina Jordens
    Gebeurtenis:Geboorte
    Datum:woensdag 29 maart 1865
    Plaats:IJsselstein
    Documenttype:BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:Het Utrechts Archief
    Instellingsplaats:Utrecht
    Collectiegebied:UtrechtArchief:481
    Registratienummer:769
    Documentnummer:47
    Registratiedatum:30 maart 1865
    Plaats:IJsselstein
  • Er ist verstorben am 17. November 1925 in Mijdrecht, er war 60 Jahre alt.
    Overledene:Johannes Helsloot
    Geslacht:Man
    Leeftijd:60
    Relatie:Hermina Heij
    Vader:Willem Frederik Helsloot
    Moeder:Barendina Jordens
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:dinsdag 17 november 1925
    Plaats:Mijdrecht
    Documenttype:BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:Het Utrechts Archief
    Instellingsplaats:Utrecht
    Collectiegebied:UtrechtArchief:463
    Registratienummer:435Documentnummer:48
    Registratiedatum:18 november 1925
    Plaats:Mijdrecht
    Opmerking:Schilder
  • Ein Kind von Willem Fredrik Helsloot und Berendina Jordens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Januar 2013.

Familie von Johannes Helsloot

Er ist verheiratet mit Hermina heij.

Sie haben geheiratet am 2. April 1892 in Wageningen, er war 27 Jahre alt.

Bruidegom:Johannes Helsloot
Beroep:Schilder
Vader bruidegom:Willem Frederik Helsloot
Beroep:kleermaker
Moeder bruidegom:Barendina Jordens
Beroep:zonder beroep
Bruid:Hermina HeijBeroep:zonder beroep
Vader bruid:Gerrit Heij
Beroep:Schilder
Moeder bruid:Jannetje van de Pavert
Beroep:zonder beroep
Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:zaterdag 2 april 1892
Plaats:Wageningen
Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Gelders Archief
Instellingsplaats:Arnhem
Collectiegebied:Gelderland
Archief:0207
Registratienummer:2668
Registratiedatum:2 april 1892
Plaats:Wageningen

Kind(er):

  1. Gerrit Jan Helsloot  1895-1955 
  2. Jannetje Helsloot  1898-1955 


Notizen bei Johannes Helsloot

schilder van beroep

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Helsloot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Helsloot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Helsloot


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. März 1865 war um die 1,1 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Im Tripel-Allianz-Krieg nehmen brasilianische Truppen die uruguayische Hauptstadt Montevideo ein. Venancio Flores wird von ihnen als provisorischer Präsident unterstützt.
      • 18. März » In den ausgebrochenen Tripel-Allianz-Krieg wird das offiziell neutrale Argentinien hineingezogen. Paraguay erklärt ihm den Krieg, weil seine Truppen keine Durchmarschrechte durch die argentinische Provinz Corrientes erhalten.
      • 14. April » Der Südstaatler John Wilkes Booth schießt während einer Theateraufführung in Washington D. C. auf US-Präsident Abraham Lincoln und ruft danach die Worte: „Sic semper tyrannis!“ Am selben Abend dringt Booths Mitverschwörer Lewis Powell in das Haus des Außenministers William H. Seward ein und verletzt ihn schwer, jedoch nicht tödlich. Lincoln erliegt am folgenden Tag seinen Verletzungen.
      • 29. Mai » In Kiel wird die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet.
      • 22. Juni » Die erste Pferdestraßenbahn in Deutschland nimmt in Berlin zwischen dem Brandenburger Tor und Charlottenburg über das Knie den Betrieb auf.
      • 21. Juli » Aus Springfield (Missouri) wird das erste Wildwest-Duell berichtet. Der Revolverheld „Wild Bill“ Hickok erschießt Dave Tutt auf offener Straße.
    • Die Temperatur am 2. April 1892 war um die 9,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Die lyrische Oper La Wally von Alfredo Catalani auf ein Libretto von Luigi Illica nach dem Roman Geierwally von Wilhelmine von Hillern wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 31. Januar » In Oslo findet am Holmenkollen der erste Skisprungwettbewerb statt. Der Norweger Arne Ustvedt siegt mit einem Sprung von 21,5 Metern.
      • 1. Mai » In Deutschland verkehrt mit dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin der erste D-Zug.
      • 25. Juli » In Berlin wird der Sportverein BFC Hertha 1892 gegründet, aus dem Hertha BSC hervorgeht.
      • 14. August » In Hamburg beginnt eine Cholera-Epidemie. Unfiltriertes Trinkwasser aus der Elbe und unhygienische Zustände im Armutsviertel begünstigen die Ausbreitung des Bazillus. Über 8.600 Menschen kommen in den folgenden Wochen ums Leben.
      • 27. Oktober » Der britische Passagierdampfer Roumania prallt vor Peniche an der portugiesischen Küste bei Sturm und Nebel auf das felsige Ufer und geht unter, 113 Menschen sterben.
    • Die Temperatur am 17. November 1925 lag zwischen -4,4 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 0,4 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,1 in der Provinz Yunnan, Volksrepublik China, fordert etwa 5000 Tote.
      • 29. März » Bei den ersten Reichspräsidentenwahlen der Weimarer Republik erhält Karl Jarres (DVP) die meisten Stimmen, verfehlt aber die absolute Mehrheit. Im daher nötigen zweiten Wahlgang, der rund einen Monat später stattfindet, gewinnt Paul von Hindenburg gegen Wilhelm Marx und Ernst Thälmann.
      • 7. Mai » Mit einem großen Fest wird das Deutsche Museum auf der Kohleninsel in München eröffnet, die aus diesem Grund den Namen Museumsinsel erhält. Gerhart Hauptmann hat eigens das Stück Festaktus zur Eröffnung des Deutschen Museums in München für den Anlass verfasst.
      • 1. August » Domingos Leite Pereira wird zum dritten Mal Ministerpräsident Portugals.
      • 9. November » Hitler ordnet auf dem NSDAP-Parteitag die Umbenennung des im April gegründeten Sturmkommandos in Schutzstaffel (SS) an.
      • 18. Dezember » António Maria da Silva wird letzter Ministerpräsident der ersten Republik in Portugal.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Johannes Helsloot


    Die Familienstammbaum Slottje-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jeanet Leroy Slottje, "Familienstammbaum Slottje", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slottje/I13157.php : abgerufen 4. April 2025), "Johannes Helsloot (1865-1925)".