Familienstammbaum Slottje » Jan SLottje (1919-1984)

Persönliche Daten Jan SLottje 


Familie von Jan SLottje

Er ist verheiratet mit Hermina van der Horst.

Sie haben geheiratet am 3. März 1953 in Sassenheim, er war 33 Jahre alt.

Kerkelijke bevestiging Ger.Gemeente te Lisse door Ds.K. de Gier
Sie haben in der Kirche geheiratet am 3. März 1953 in Lisse, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Gerrit Slottje  1956-2022
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jan SLottje

geboren adres:
Kanaalstraat ?? , Lisse
na huwelijk:
Broekweg ??, Lisse
Broekweg 63, Lisse
Berliozstyraat 20, Lisse

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan SLottje?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan SLottje

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jan SLottje

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan SLottje


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. April 1919 lag zwischen 2,7 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Die Republik Deutschösterreich schafft mit dem Adelsaufhebungsgesetz den Adel, weltliche Orden und zahlreiche Titel aus der Zeit der Monarchie ab. Gleichzeitig wird auch das Gesetz betreffend die Landesverweisung und die Übernahme des Vermögens des Hauses Habsburg-Lothringen beschlossen.
      • 19. Mai » Die deutsche Kinderärztin Marie Elise Kayser richtet an der Säuglingsabteilung des Krankenhauses Magdeburg-Altstadt die erste Frauenmilchsammelstelle Deutschlands ein.
      • 13. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 vollendet die erste Nonstop-Transatlantikfahrt in beiden Richtungen. Am 2. Juli zur Hinfahrt in die USA gestartet ankert das Luftfahrzeug nun nach 75-stündiger Rückfahrt in Norfolk.
      • 31. Juli » Die deutsche Nationalversammlung nimmt die Weimarer Verfassung an.
      • 16. August » Im Vorfeld der für 1921 vorgesehenen Volksabstimmung beginnt in Oberschlesien unter der Führung von Alfons Zgrzebniok ein Aufstand mit dem Ziel des Anschlusses an den neu geschaffenen polnischen Staat.
      • 27. Oktober » Im Kino Dansungsa wird mit Kampf für Gerechtigkeit (Originaltitel: 의리적 구투) der erste koreanische Film aufgeführt. 1966 wurde der 27. Oktober zum Tag des koreanischen Films ausgerufen.
    • Die Temperatur am 3. März 1953 lag zwischen -2.5 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (18%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Der Deutsche Bundestag in Bonn verabschiedet das deutsch-israelische Wiedergutmachungsabkommen.
      • 1. April » Die paraguayische Fußballnationalmannschaft gewinnt in Peru zum ersten Mal die Copa América. Paraguay schloss zuvor die Endrunde punktegleich mit Brasilien ab, das Entscheidungsspiel um den Titel konnten sie mit 3:2 gewinnen.
      • 3. Mai » Der deutsche Auslandsrundfunk Deutsche Welle geht von Köln aus auf Kurzwelle erstmals auf Sendung.
      • 7. Juli » Die neu gegründete Bundesanstalt für Flugsicherung übernimmt im Westteil Deutschlands die zivile Flugsicherung.
      • 22. August » Schah Mohammad Reza Pahlavi kehrt nach dem Sturz von Premierminister Mossadegh in den Iran zurück.
      • 22. Oktober » König Sisavang Vong von Laos ruft einseitig die vollständige Unabhängigkeit des Landes von Frankreich aus.
    • Die Temperatur am 31. Juli 1984 lag zwischen 16,8 °C und 27,6 °C und war durchschnittlich 21,9 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (44%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 16. März » In Beirut wird der örtliche CIA-Chef William F. Buckley von der Hisbollah entführt. Er stirbt nach 444 Tagen Folter.
      • 9. Mai » Der bayerische Landtag hebt die Immunität von CSU-Generalsekretär Otto Wiesheu auf. Er wird später wegen eines tödlichen Autounfalls unter Alkoholeinfluss zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt.
      • 20. Juli » Uwe Hohn aus der DDR schraubt den Weltrekord im Speerwurf auf 104,80m. Daraufhin beschließt die IAAF die technische Änderung des Sportgerätes.
      • 13. August » Der neue internationale Flughafen Soekarno-Hatta wurde eröffnet.
      • 26. Oktober » In den USA kommt der Science-Fiction-Film Terminator von James Cameron in die Kinos. Der mit verhältnismäßig bescheidenem Budget gedrehte B-Movie mit Arnold Schwarzenegger und Linda Hamilton in den Hauptrollen entwickelt sich zu einem Kultfilm.
      • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen erringt der republikanische Amtsinhaber Ronald Reagan gegen den demokratischen Herausforderer Walter Mondale den deutlichsten Sieg seit der Präsidentschaftswahl 1936. Mondale kann mit Minnesota nur einen einzigen Staat für sich entscheiden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1918 » Isa Vermehren, deutsche Kabarettistin, Filmschauspielerin und Ordensschwester
    • 1918 » Jack Brewer, US-amerikanischer Baseballspieler
    • 1919 » Don Cornell, US-amerikanischer Sänger
    • 1919 » Licio Gelli, italienischer Gründer der Geheimloge Propaganda Due
    • 1919 » Michael Mann, deutscher Musiker und Literaturwissenschaftler
    • 1919 » Roger Doucet, kanadischer Sänger

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jan SLottje

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jan SLottje.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jan SLottje.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jan SLottje (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Slottje-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jeanet Leroy Slottje, "Familienstammbaum Slottje", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slottje/I11577.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Jan SLottje (1919-1984)".