Familienstammbaum Slits » Cornelia Ruijs (1779-1849)

Persönliche Daten Cornelia Ruijs 


Familie von Cornelia Ruijs

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelis Mastwijk.

Die Eheerklärung wurde am 7. April 1797 zu Utrecht, Utrecht, Nederland gegeben.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 23. April 1797 in Utrecht, Utrecht, Nederland.Quelle 5


Kind(er):

  1. Cornelia Mastwijk  1800-????


(2) Sie ist verheiratet mit Nicolaus Maarschalkerweerd.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1822 in Utrecht, Utrecht, Nederland.Quelle 6

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Ruijs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Ruijs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Ruijs

Cornelia Ruijs
1779-1849

(1) 1797
(2) 1822

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Open Archieven, via https://www.openarch.nl/hua:08977DAB-BC6...
      Doop op 1 maart 1779 te Utrecht

      Personen:

      - Kind > Cornelia Ruijs, vrouw
      - Vader > Petrus Ruijs
      - Moeder > Anna Schutter

      Bron:

      Het Utrechts Archief, Utrecht, DTB Dopen
      Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- e..., Utrecht, archiefnummer 711, inventarisnummer 72, 1 maart 1779, Utrecht RK dopen 1771-1801, folio 109

    2. Utrecht, doop- en trouwregister, Rooms-Katholiek, Statie in de Walsteeg later Mariasteeg 1771-1801, folio 109, 1. März 1779
      1779 maart
      1 bapta est Cornelia feil(ia) leg(itima) Petri Ruijs et Annae Schutter, susc(eperunt) Christina Schutter
      / Het Utrechts Archief
    3. Open Archieven, via https://www.openarch.nl/hua:E5B44F89-1F3...
      Overlijden op 23 maart 1849 te Utrecht

      Personen:

      - Overledene > Cornelia Ruijs, vrouw
      - Partner > Nicolaas Maarschalkerweerdt
      - Vader > Pieter Ruijs
      - Moeder > Anna Schutter

      Bron:

      Het Utrechts Archief, Utrecht, BS Overlijden
      Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902, Utrecht, archiefnummer 481, inventarisnummer 1192-04, 24 maart 1849, Utrecht 1849, aktenummer 471

      Opmerking: Eerst weduwe van Cornelis Mastwijk
    4. Open Archieven, via https://www.openarch.nl/hua:1117A373-A0A...
      Trouwen op 7 april 1797 te Utrecht

      Personen:

      - Bruidegom > Cornelis Mastwijk
      - Bruid > Cornelia Ruys

      Gebeurtenis:

      Ondertrouw op 7 april 1797

      Personen:

      - bruidegom > Cornelis Mastwijk
      - bruid > Cornelia Ruys

      Bron:

      Het Utrechts Archief, Utrecht, DTB Trouwen
      Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- e..., Utrecht, archiefnummer 711, inventarisnummer 78, 7 april 1797, Utrecht CIV trouwen 1795-1811, folio 66

    5. FamilySearch, via https://www.familysearch.org/tree/source...
      huwelijk op 23 april 1797 te Utrecht (RK Walsteeg)
      Cornelis Mastwijk (bruidegom)
      Cornelia Ruijs (bruid)
    6. Open Archieven, via https://www.openarch.nl/hua:DF543CCC-EB5...
      Huwelijk op 22 mei 1822 te Utrecht

      Personen:

      - Bruidegom > Nicolaus Maarschalkerweerd
      - Vader van de bruidegom > Hermanus Maarschalkerweerd
      - Moeder van de bruidegom > Steventje Kuyper
      - Bruid > Cornelia Ruys
      - Vader van de bruid > Petrus Ruys
      - Moeder van de bruid > Anna Schutter

      Bron:

      Het Utrechts Archief, Utrecht, BS Huwelijk
      Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902, Utrecht, archiefnummer 481, inventarisnummer 276-01, 22 mei 1822, Utrecht 1822, aktenummer 126

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. März 1779 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
      • 26. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet seine Sinfonie (Ouverture) in G-Dur, KV 318.
      • 13. Mai » Im Frieden von Teschen auf Initiative Russlands wird zwischen Preußen und Österreich der Bayerische Erbfolgekrieg beigelegt. Österreich erhält das Innviertel, erkennt aber im Gegenzug die Ansprüche Preußens auf die beiden hohenzollernschen Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth an.
      • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
      • 15. September » Rivalitäten zwischen spanischen Siedlern und Briten auf der Halbinsel Yucatán führen durch einen spanischen Angriff zur Zerstörung der britischen Holzfäller-Siedlung Belize Town. Die Briten besiedeln den Ort im späteren Britisch-Honduras jedoch neu.
      • 20. September » Die Uraufführung des Melodrams Pygmalion von Georg Benda findet in Gotha statt.
      • 6. Dezember » Im westungarischen Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper L’isola disabitata (Die unbewohnte Insel) von Joseph Haydn.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1822 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
      • 21. Februar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Le Petit souper von Victor Dourlen.
      • 19. März » Nach nicht einmal einem Jahr an der Macht dankt Agustín I. als Kaiser von Mexiko ab. Er erhält eine Pension, muss jedoch ins Ausland gehen.
      • 11. April » Eine osmanische Flotte landet auf der Insel Chios im Ägäischen Meer und richtet ein Massaker unter den griechischen Einwohnern an. Der größere Teil der Bewohner wird in die Sklaverei verschleppt. Die einzigen, die vorläufig verschont werden, sind die Mastix-Bauern. Das Massaker ist eine Reaktion auf den Unabhängigkeitskampf aller Griechen.
      • 21. Juni » Die Keimzelle von Esche Schümann Commichau, heute eine Sozietät von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern, wird in Hamburg von Johann Carl Knauth gegründet.
      • 1. Oktober » Der aus dem Exil in Brasilien heimgekehrte König Johann VI. legt den Eid auf die vom Parlament (Cortes) verabschiedete liberale Verfassung ab, die Portugal zur konstitutionellen Monarchie macht.
      • 12. Oktober » Kronprinz Peter von Portugal wird zum ersten Kaiser von Brasilien ausgerufen.
    • Die Temperatur am 23. März 1849 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Nach Erlass der Oktroyierten Verfassung im Kaisertum Österreich durch Kaiser Franz JosephI. wird der Reichstag in Kremsier gewaltsam aufgelöst. Damit endet die Revolution von 1848/1849 endgültig und die Zeit des Neoabsolutismus beginnt.
      • 28. März » Die Frankfurter Nationalversammlung verkündet die erste demokratisch beschlossene Verfassung für ganz Deutschland, die nie umgesetzte Paulskirchenverfassung. Am gleichen Tag wählt sie Friedrich WilhelmIV. von Preußen zum „Kaiser der Deutschen“, der jedoch wenig später diese ihm durch die Kaiserdeputation angetragene Würde als „Krone aus der Gosse“ ablehnt.
      • 19. Mai » Die von Karl Marx in Köln herausgegebene Neue Rheinische Zeitung stellt nach dem Scheitern der Märzrevolution in der preußischen Rheinprovinz ihr Erscheinen ein.
      • 4. Juni » Im Schleswig-Holsteinischen Krieg liefern sich deutsche und dänische Schiffe das Seegefecht bei Helgoland, das einzige der deutschen Reichsflotte.
      • 21. Juni » Im Gefecht bei Waghäusel besiegt die zahlenmäßig zunächst überlegene Badische Revolutionsarmee eine von der großherzoglichen Regierung herangerufene, vom Deutschen Bund legitimierte preußische Vorhut, bricht aber die Verfolgung frühzeitig ab, weshalb sich der Gegner wesentlich verstärken und neu formieren kann.
      • 6. Oktober » Auf Betreiben des Grafen Haynau wird Ludwig Batthyány, im Zuge der Revolution von 1848/49 erster ungarischer Ministerpräsident, in Pest hingerichtet. Am selben Tag werden 13 ungarische Generäle, die den Aufstand gegen Österreich anführten, in der Stadt Arad exekutiert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ruijs

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ruijs.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ruijs.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ruijs (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Slits-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Slits, "Familienstammbaum Slits", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slits/I7880.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Cornelia Ruijs (1779-1849)".