Familienstammbaum Slits » Maria van Peuten (1712-1769)

Persönliche Daten Maria van Peuten 

Steht im Zusammenhang (witness) mit der Taufe am 18. April 1766, Amsterdam, Noord-Holland, Nederland von Johannes Pieterse.

Familie von Maria van Peuten

Sie ist verheiratet mit Jan Pieterse.

Die Eheerklärung wurde am 24. April 1738 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.Quellen 3, 4

Zeuge: Thombias van den Bergh, Maria Ruwel
Sie haben in der Kirche geheiratet am 11. Mai 1738 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland. Sie waren 26 Jahre alt bzw. 24 Jahre alt.Quelle 5

Geloof: Luthers

Kind(er):

  1. Johanna Pieterse  1739-????
  2. Dirk Pieterse  1740-????
  3. Hendrik Pieterse  1741-????
  4. Andries Pieterse  1742-????
  5. Hendrik Pieterse  1745-???? 
  6. Andries Pieterse  1747-????
  7. Pieter Pieterse  1751-1820 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria van Peuten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria van Peuten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria van Peuten

Dirck van Peuten
± 1681-????

Maria van Peuten
1712-1769

1738

Jan Pieterse
1714-????

Dirk Pieterse
1740-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Open Archieven, via https://www.openarch.nl/saa:74d49187-0a8...
    Doop op 16 mei 1712 te Amsterdam

    Personen:

    - Kind > Maria
    - Vader > Dirk van Peuten
    - Moeder > Anna Moelee
    - Getuige > Joan Moelee
    - Getuige > Geertruij Bolten

    Bron:

    Stadsarchief Amsterdam, DTB Dopen
    DTB 196, p.82(folio 59), nr.6, Amsterdam, archiefnummer NL-SAA-908275
  2. Open Archieven, via https://www.openarch.nl/saa:b9aab536-528...
    Begraven op 23 juli 1769 te Amsterdam
    Begraafplaats = Heiligewegs- en Leidsche Kerkhof
    Relatie informatie = Weduwe van / Geb.

    Personen:

    - Geregistreerde > Joannes Pieterze
    - Geregistreerde > Maria van Peute

    Bron:

    Stadsarchief Amsterdam, Amsterdam, DTB Begraven
    Amsterdam, archiefnummer 5001, inventarisnummer 1242, aktenummer DTB 1242, folio p.145vo en p.146

  3. Amsterdam, huwelijksintekening van de kerk, 1 Aug 1737 - 31 Dec 1738, folio 236, 24. April 1738
    Jan Pieterse van Am(sterdam) oud 24 jare in de Lijdsedwars oud(ers) doot geass met sijn oom Thobias van den Bergh en Maria Peuten van Am(sterdam) oud 26 jare op de fluweeleburgwal oud(ers) doot geass met Maria Ruwel
    / Stadsarchief Amsterdam
  4. Open Archieven, via https://www.openarch.nl/saa:1202ccc9-982...
    other:Ondertrouw op 24 april 1738

    Personen:

    - Bruidegom > Jan Pieterse
    - Bruid > Maria Peuten

    Bron:

    Stadsarchief Amsterdam, Amsterdam, Ondertrouwregister
    Deel: 723, Periode: 1737-1738, Amsterdam, archiefnummer 5001, inventarisnummer 723, 24 april 1738, Ondertrouwregister, folio p.236

    Opmerking: Opmerking: Huwelijksintekeningen van de PUI.
    Aantal pagina's: 3
    Volgnummer: 2
    InventarisLink: https://archief.amsterdam/archief/5001/723
    AkteSoort: Ondertrouw
    filename: OTR00224000122
  5. Amsterdam, huwelijksregister Evangelisch Luthers, 1715 - 1739, folio 162r
    Jan Pietersz met Maria van Peutten
    / Stadsarchief Amsterdam

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Mai 1712 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Utrecht beginnt ein Kongress europäischer Mächte mit dem Ziel, den Spanischen Erbfolgekrieg zu beenden. Der Friede von Utrecht wird als Ergebnis am 11. April des Folgejahres geschlossen, doch von Kaiser Karl VI. nicht akzeptiert.
    • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
    • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
    • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1738 war um die 13,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen en betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
  • Die Temperatur am 23. Juli 1769 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: donder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
    • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
    • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
    • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
    • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
    • 7. Oktober » James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.

Über den Familiennamen Van Peuten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Peuten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Peuten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Peuten (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Slits-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul Slits, "Familienstammbaum Slits", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slits/I7669.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Maria van Peuten (1712-1769)".