Familienstammbaum Slierendregt » Jan Cornelisz Ris (± 1737-1813)

Persönliche Daten Jan Cornelisz Ris 


Familie von Jan Cornelisz Ris

(1) Er ist verheiratet mit Gerbreg Hermansdr [Epje] Koorn.

Sie haben geheiratet am 26. September 1762 in Westzaan.


Kind(er):

  1. Antje Ris  1763-????
  2. Cornelis Ris  1766-1846 
  3. Aagje Jans Ris  1769-1829
  4. Grietje Ris  1771-1779


(2) Er ist verheiratet mit Jannetje Albertsdr Kraandijk [ Krandiek of Craandijk].

Sie haben geheiratet am 24. September 1775 in Westzaan.


Kind(er):

  1. Thijs Ris  1777-1820 
  2. Grietje Jans Ris  1780-1830
  3. Marijtje Ris  1783-????
  4. Lijsbeth Ris  1786-????


(3) Er ist verheiratet mit Guurtje Wessenberg.

Sie haben geheiratet am 1. September 1798.

data onjuist

Notizen bei Jan Cornelisz Ris


Hij is op 19 februari 1764 te Wormerveer gedoopt en was Waterlands doopsgezind

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Cornelisz Ris?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Cornelisz Ris

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Cornelisz Ris

Cornelis Jansz Ris
± 1707-????

Jan Cornelisz Ris
± 1737-1813

(1) 1762
Antje Ris
1763-????
Cornelis Ris
1766-1846
Grietje Ris
1771-1779
(2) 1775
Thijs Ris
1777-1820
Marijtje Ris
1783-????
Lijsbeth Ris
1786-????
(3) 1798

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. September 1798 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1798: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Das Prachtschiff des venezianischen Dogen, der Bucintoro, wird von Soldaten Napoléons völlig zerstört, die den Wert des aufgetragenen Blattgolds überschätzen.
      • 24. Mai » Mit dem Versuch, in der Nacht Dublin unter ihre Kontrolle zu bekommen, beginnt die Irische Rebellion der Society of United Irishmen unter Theobald Wolfe Tone gegen die englische Fremdherrschaft.
      • 11. Juni » Malta kapituliert kampflos gegenüber Napoleon Bonaparte, der sich mit seinen Truppen auf die Ägyptische Expedition begeben hat. Der Malteserorden verlässt in der Folge die Insel und geht nach Russland.
      • 2. Juli » Im Verlauf der Ägyptischen Expedition wird die Hafenstadt Alexandria von der Armee Napoleon Bonapartes eingenommen.
      • 14. Juli » In Eisleben wird auf Veranlassung der kurfürstlich sächsischen Regierung eine Bergschule gegründet
      • 21. Juli » In der Schlacht bei den Pyramiden bezwingt Napoleon Bonapartes Invasionsarmee auf ihrem Ägyptenfeldzug ein Mamlukenheer unter Mourad Bey.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1813 war um die 24,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt donder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Der Brite Humphry Davy entdeckt den Lichtbogen. Die Möglichkeit zur elektrotechnischen Erzeugung von Licht ist damit gegeben.
      • 2. Mai » Bei Großgörschen kommt es zur ersten Schlacht der Freiheitskriege zwischen den alliierten preußischen und russischen Armeen gegen die französischen Truppen und Rheinbundtruppen. Napoleon Bonaparte besiegt die Generäle Gebhard Leberecht von Blücher und Ludwig Adolph Peter Graf Wittgenstein.
      • 27. August » In der zweitägigen Schlacht um Dresden im sechsten Koalitionskrieg erringt Napoléons Grande Armée den Sieg.
      • 31. August » Engländer und Portugiesen stürmen im Spanischen Unabhängigkeitskrieg die von Franzosen besetzte spanische Stadt San Sebastián und stecken den Ort dabei in Brand.
      • 14. Oktober » Das mit ihm bisher verbündete Königreich Bayern erklärt Frankreich den Krieg.
      • 30. Dezember » Österreichische Truppen erobern das von Frankreich annektierte Genf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ris

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ris.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ris.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ris (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Slierendregt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. Slierendregt, "Familienstammbaum Slierendregt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slierendregt/I42.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Jan Cornelisz Ris (± 1737-1813)".