Familienstammbaum Slagter » Jacob SLAGTER (1908-1990)

Persönliche Daten Jacob SLAGTER 


Familie von Jacob SLAGTER

Er ist verheiratet mit Jantje WIERSEMA.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1938 in Usquert, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Jacob SLAGTER  1939-1939
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob SLAGTER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob SLAGTER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob SLAGTER


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. April 1908 lag zwischen -0.1 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Neuer Dirigent der Metropolitan Opera in New York wird der österreichische Komponist Gustav Mahler.
      • 21. Januar » In Stockholm findet die Uraufführung des Kammerspiels Die Gespenstersonate von August Strindberg nach der gleichnamigen Sonate von Ludwig van Beethoven statt. Die Uraufführung floppt, das Stück wird erst vier Jahre nach dem Tod des Dichters ein Erfolg.
      • 23. April » Die United States Army Reserve, die bundesweite Reservekomponente des Heeres der Vereinigten Staaten, wird gegründet.
      • 4. Juni » Die Laeiszhalle wird in Hamburg eröffnet. Den Bau dieses Konzerthauses hat testamentarisch der Reeder Carl Laeisz als Mäzen ermöglicht.
      • 4. November » Am Hamburger Stadttheater findet die Uraufführung der Oper Versiegelt von Leo Blech statt.
      • 15. November » Leopold II., der König der Belgier, verkauft nach internationalem Druck infolge der Kongogräuel seinen Privatbesitz Kongo-Freistaat dem belgischen Staat, der ihn in die Kolonie Belgisch-Kongo umwandelt.
    • Die Temperatur am 4. Juni 1938 lag zwischen 7,6 °C und 22,6 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 30. März » Der achte Prototyp des deutschen Jagdflugzeugs Heinkel He100, die He100V8, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 746,61km/h, was zu dieser Zeit den absoluten Geschwindigkeitsweltrekord bedeutet.
      • 13. Juni » Beginn der Juni-Aktion, der ersten Massenverhaftung von Juden in Deutschland und Österreich während des Nationalsozialismus.
      • 10. Juli » Der flugbegeisterte Howard Hughes umrundet in einer Lockheed 14 mit seinen Begleitern in 91 Stunden die Erde, es ist die bis dahin schnellste Weltumrundung.
      • 14. September » Der letzte große Zeppelin, das Starrluftschiff LZ 130 Graf Zeppelin II hat seine Jungfernfahrt unter der Führung von Hugo Eckener von Friedrichshafen über München, Augsburg und Ulm und wieder zurück.
      • 17. September » Auf Befehl Hitlers wird das Sudetendeutsche Freikorps gegründet, das in den folgenden Wochen auf dem Höhepunkt der Sudetenkrise staatliche Einrichtungen der Tschechoslowakei überfällt.
      • 29. September » Im Zuge der Appeasement-Politik im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs treffen sich die Regierungschefs Großbritanniens, Frankreichs und Italiens mit Adolf Hitler im Führerbau zur Münchner Konferenz, um die Sudetenkrise beizulegen.
    • Die Temperatur am 21. Juli 1990 lag zwischen 12,4 °C und 26,2 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (76%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » In Sonneberg wird von dem bayerischen Landtagsabgeordneten Walter Knauer und dem Sozialmanager Edmund Fröhlich die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Thüringen gegründet. Dies ist die erste Gründung der AWO auf dem Gebiet der DDR – 57 Jahre nach dem Verbot durch die Nationalsozialisten.
      • 18. März » In der Deutschen Demokratischen Republik finden die einzigen freien Wahlen zur Volkskammer statt. Die CDU der DDR wird mit Abstand stärkste Partei, insgesamt ziehen 12 Parteien in die Volkskammer ein.
      • 30. Juni » Die Mark der DDR verliert ihre Gültigkeit.
      • 19. Oktober » In der Münchberger Senke der BAB 9 bei Münchberg ereignet sich einer der schlimmsten Verkehrsunfälle Deutschlands. Plötzlich auftretender Nebel führt zur Massenkollision von 121 Fahrzeugen, was 10 Tote und 122 Verletzte fordert. Der Unfall führt zum Bau einer Talbrücke.
      • 14. November » In Warschau wird der die Oder-Neiße-Grenze bestätigende Deutsch-Polnische Grenzvertrag unterzeichnet.
      • 7. Dezember » In seiner achten Enzyklika Redemptoris missio unterstreicht Papst Johannes Paul II. die fortwährende Gültigkeit der Missionierung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen SLAGTER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SLAGTER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SLAGTER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SLAGTER (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Slagter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M. Fokkens, "Familienstammbaum Slagter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slagter/I319.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Jacob SLAGTER (1908-1990)".