Familienstammbaum Simmers uit Zierikzee en Stavenisse in Zeeland » Samson David Knoek (Knuch) (1755-1833)

Persönliche Daten Samson David Knoek (Knuch) 

  • Er wurde geboren im Jahr 1755 in Amsterdam.
  • (Akte van naamsaanneming 1811) .Quelle 1
    Gebeurtenis: genaturaliseerd Amsterdam 2 dec 1811 assumption of name Knoek; then living at St. Anthoniebreestr.74, with 5 sons and 1 daughter;
    sons: David, 27 yrs, Levie, 25 yrs, Samuel, 21 yrs, Emanuel, 19 yrs, and Abraham, 10 yrs; daughter: Schoontje, 14 yrs.old.
  • Er ist verstorben am 26. März 1833 in Amsterdam, er war 78 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Joodse begraafpl. Muiderberg.
  • Ein Kind von David Mozes Knoek (Knuch) und Eva Emanuel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2019.

Familie von Samson David Knoek (Knuch)

Er ist verheiratet mit Vrouwtje (Fraadche) Joseph Jacobson Segalson-Levie.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 5. Dezember 1783 in Amsterdam erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet im Jahr 1783 in Anmsterdam, er war 28 Jahre alt.

http://www.dutchjewry.org/genealogy/ashkenazi/2292.htm

6 kinderen, meer voorouders

Vrouwtje Joseph Savelson 1831, civil

Kind(er):

  1. Levie Samson Knoek  1786-1876 
  2. Schoontje Samson Knoek  1797-< 1867 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Samson David Knoek (Knuch)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Samson David Knoek (Knuch)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://akevoth.org/genealogy/ashkenazi/2293.htm
  2. Stamboom Sluis Polak

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. März 1833 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Großbritannien erhält durch Einrichten eines Flottenstützpunkts die Kontrolle über die Falklandinseln.
    • 10. Januar » Die weltliche Kantate Die erste Walpurgisnacht von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der Sing-Akademie zu Berlin uraufgeführt. Grundlage für das Werk ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Am gleichen Tag wird unter Mendelssohn Bartholdys Leitung auch die überarbeitete Fassung seiner Hebriden-Ouvertüre uraufgeführt.
    • 4. Mai » In Leipzig erscheint die Erstausgabe des Pfennig-Magazins, der ersten deutschen Illustrierten.
    • 26. Juni » Russland und das Osmanische Reich schließen einen Vertrag, der die Hohe Pforte zur Schließung der Dardanellen und den Zaren zur Hilfe im Krieg des Sultans mit Ägypten verpflichtet.
    • 8. Juli » Im Vertrag von Hünkâr İskelesi versichern Russland und das Osmanische Reich einander Beistand für den Fall eines Angriffs irgendeiner anderen Macht auf den Vertragspartner.
    • 23. August » In den britischen Kolonien wird die Sklaverei abgeschafft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Knoek (Knuch)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Middendorp, "Familienstammbaum Simmers uit Zierikzee en Stavenisse in Zeeland ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-simmers/I22293.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Samson David Knoek (Knuch) (1755-1833)".