Familienstammbaum Sies » Adolf Velt (1904-1942)

Persönliche Daten Adolf Velt 

  • Er wurde geboren am 1. März 1904 in Rotterdam Zuid-Holland Nederland.
  • Er ist verstorben am 30. September 1942 in Auschwitz Vernietigingskamp Oswiecim Polen, er war 38 Jahre alt.
  • Ein Kind von Meijer Velt und Rachel Teeboom
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. April 2024.

Familie von Adolf Velt

(1) Er ist verheiratet mit Hendrika Christina Kentgens.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1929 in Rotterdam Zuid-Holland Nederland, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Rachel Velt  1930-1936

Das Ehepaar wurde geschieden von 6. September 1935 bei Rotterdam Zuid-Holland Nederland.


(2) Er ist verheiratet mit Henriëtte Dormits.

Sie haben geheiratet am 30. Juli 1942 in Rotterdam Zuid-Holland Nederland, er war 38 Jahre alt.


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adolf Velt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adolf Velt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adolf Velt

Adolph Velt
1846-1899
Rachel Viool
1846-1916
Rosetta Rood
1840-1927
Meijer Velt
1878-1942

Adolf Velt
1904-1942

(1) 1929
Rachel Velt
1930-1936
(2) 1942

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. März 1904 lag zwischen -3.5 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich -1.4 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Über einen Teil des Großen Salzsees hinweg wird eine Eisenbahnstrecke eröffnet, deren auf Bohlen ruhender Bahndamm mit 12 Meilen (etwa 19km) Länge weltweit kein Beispiel hat.
      • 28. Mai » Die revidierte Fassung von Giacomo Puccinis Oper Madama Butterfly wird in Brescia uraufgeführt.
      • 14. August » Im Russisch-Japanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Ulsan.
      • 17. September » Der Drogist Max Riese meldet die von ihm erfundene Penaten-Creme beim Reichspatentamt in Berlin an.
      • 22. Oktober » Mit der B.Z. am Mittag erscheint in Berlin die erste deutsche Boulevard-Zeitung im Straßenverkauf.
      • 23. November » In St. Louis gehen die III. Olympischen Sommerspiele zu Ende.
    • Die Temperatur am 30. Juli 1942 lag zwischen 10,2 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » In Brest (Bretagne) beginnt das Unternehmen Cerberus, d. h. der „Kanaldurchbruch“ der drei deutschen Schlachtschiffe Gneisenau, Scharnhorst und Prinz Eugen.
      • 4. Juni » Die Schlacht um Midway zwischen der United States Navy und der Kaiserlich Japanischen Marine beginnt. Die Schlacht dauert bis zum 7. Juni und gilt als Wendepunkt zugunsten der Alliierten im Pazifikkrieg.
      • 7. Juni » In der beendeten Schlacht um Midway setzt sich die United States Navy im Pazifikkrieg gegenüber der japanischen Marine durch. Vier von sechs großen Flugzeugträgern haben die Japaner in den Kämpfen eingebüßt, was nunmehr zu einem Kräftegleichgewicht beider Flotten führt.
      • 28. Juni » Das Unternehmen Blau, die Sommeroffensive der deutschen Wehrmacht im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs, beginnt.
      • 19. November » In der Schlacht von Stalingrad während des Zweiten Weltkrieges beginnt die Rote Armee die Operation Uranus, die zur Einkesselung und in weiterer Folge zur Niederlage der deutschen 6. Armee führt.
      • 21. Dezember » Ein Streik der Bergleute im bolivianischen Zinn-Bergwerk Catavi für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen wird durch einen Militäreinsatz blutig beendet. Hunderte Zivilisten sterben.
    • Die Temperatur am 30. September 1942 lag zwischen 12,0 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die japanische Invasion der Malaiischen Halbinsel im Pazifikkrieg endet auf dem Festland erfolgreich. Die Alliierten ziehen sich auf die Insel Singapur zurück. Die bis zum 15. Februar dauernde Schlacht um Singapur zwischen japanischen und alliierten Truppen unter britischem Oberbefehl beginnt.
      • 4. Februar » Japan besiegt die alliierte ABDA-Flotte in der Schlacht in der Straße von Makassar im Pazifikkrieg.
      • 26. April » Das weltweit bisher schwerste Bergwerksunglück mit 1.549 Toten ereignet sich durch eine Explosion im Steinkohlebergwerk Benxihu in der Mandschurei, China.
      • 7. Juni » Im Verlauf der Schlacht um Sewastopol im Krieg gegen die Sowjetunion beginnt die deutsche Wehrmacht nach tagelangem Bombardement durch Artillerie und aus der Luft im Unternehmen Störfang einen zweiten großen Angriff auf die zur Festung erklärte sowjetische Hafenstadt Sewastopol.
      • 13. August » Walt Disneys Trickfilm Bambi hat US-Premiere in der Radio City Music Hall in New York.
      • 3. Oktober » Mit dem ersten erfolgreichen Start der A4-/V2-Rakete in Peenemünde mit einer Gipfelhöhe von 84,5 Kilometern und einer Reichweite von 190 Kilometern gilt diese als das erste von Menschenhand gebaute Gerät, welches in den Weltraum vorgestoßen ist.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1901 » Tommy Jarrell, US-amerikanischer Fiddle- und Banjospieler und Sänger
    • 1903 » Herbert Kriedemann, deutscher Politiker, MdL, MdB, MdEP
    • 1904 » Glenn Miller, US-amerikanischer Jazz-Posaunist, Bandleader, Komponist und Arrangeur
    • 1905 » Kurt Diedrich, deutscher Schulmann und Sachbuchautor
    • 1907 » Béla Barényi, österreichisch-deutscher Automobil-Konstrukteur, Mitbegründer der passiven Sicherheit im Automobilbau
    • 1908 » Kikuta Kazuo, japanischer Dramatiker und Schauspieler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Velt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Velt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Velt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Velt (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Sies-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N.P.P. Sies, "Familienstammbaum Sies", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-sies/I18880.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Adolf Velt (1904-1942)".