Familienstammbaum Siebers Rutten Maassen Vermeulen Koppers Husgen Lenssen en vele andere connecties » Gerardus Diebels (1744-1832)

Persönliche Daten Gerardus Diebels 

  • Er wurde geboren am 20. Januar 1744 in Well.
    Well D1744-004 - 20-01-1744 - blz. 030-2 nr. 1
    Gerardus Diebels
    20ma baptizatus est Gerardus filius legitimus Petri
    Diebels et Joannea Mariae van de Venne parentum
    conjugum. susceperunt Henricus Diebels, loco Petri
    Hermans et Allegonda van den Bergh.
  • Eintrag: Landbouwer en rentenier.
  • Er ist verstorben am 26. April 1832 in Arcen, er war 88 Jahre alt.
    Gemeente: Arcen en Velden
    Aktenummer: 30
    Aktedatum: 26-04-1832
    Overlijdensdatum: 26-04-1832
    Overlijdensplaats: Arcen
    Overledene: Diebels, Gerardus
    Voornaam: Gerardus
    Achternaam: Diebels
    Geboorteplaats: Well
    Leeftijd: 88
    Geslacht: m
    Partner: Hoever, Petronella
    Voornaam: Petronella
    Achternaam: Hoever
    Vader: Diebels, Petrus
    Voornaam: Petrus
    Achternaam: Diebels
    Moeder: Venne, Joanna Maria van de
    Voornaam: Joanna Maria
    Tussenvoegsel: van de
    Achternaam: Venne
  • Ein Kind von Petrus Diebels und Joanna Maria van de Venne
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Juni 2021.

Familie von Gerardus Diebels

(1) Er ist verheiratet mit Catharina Gertrudis Cools.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1780 in Walbeck (Duitsland), er war 36 Jahre alt.

Walbeck H1780-002 - 18-06-1780 - blz. 52 nr. 2
18 hujus ex speciali commissione
mea coram r(everen)do d(omi)no J: Cools vicario
curato et testibus Paulo Diebels et Casparo Cools matr(imon)ium celebrarunt
Gerardus Diebels parochianus ex Well, et Catharina Gertrudis Cools
parochiana mea, prius equidem obtenta dispensatione super tribus
consuetis proclamationibus ab ill(ustrissi)mo episcopo Ruraemundensi sub dato 13 hujus
[bij de naam van de bruid in een
ander handschrift bijgeschreven:]
jul 11/10 1751

Kind(er):

  1. Petrus Diebels  1782-1854 


(2) Er ist verheiratet mit Petronella Hoever.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1792 in Walbeck (Duitsland), er war 48 Jahre alt.

Walbeck H1792-003 - 01-05-1792 - blz. 69 nr. 1
prima maji coram me A:J:
van der Plassen pastore et testibus Adam
Hoever et Jacobo Cools, praeviis
tribus consuetis ecclesiae procla-
mationibus, matrimonio juncti sunt
Gerardus Diebels viduus et
Petronella Hoever caelebs,
uterque parochianus meus.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Diebels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Diebels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Diebels

Laurentius Diebels
± 1684-1750

Gerardus Diebels
1744-1832

(1) 1780
(2) 1792

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Januar 1744 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
      • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
      • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
      • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
      • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
      • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
      • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1792 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 25. April » Der Dieb Nicolas Jacques Pelletier wird als erster Mensch mit der während der Revolution in Frankreich eingeführten Guillotine hingerichtet. Die Hinrichtung wird durch den Scharfrichter Charles Henri Sanson auf der Pariser Place de Grève vollzogen.
      • 5. Juli » Der Habsburger Franz II. wird zum römisch-deutschen König gewählt.
      • 30. Juli » Ein Freiwilligenbataillon aus Marseille zieht in Paris ein und singt dabei das Marschlied Chant de guerre pour l’armée du Rhin, das zum Kampflied der Revolution avanciert und daraufhin unter dem Namen Marseillaise bekannt wird.
      • 13. Oktober » Der Grundstein zum Weißen Haus wird gelegt.
      • 21. Oktober » Französische Revolutionstruppen marschieren im Ersten Koalitionskrieg in Mainz ein. In der Folge entsteht die Mainzer Republik als Tochterrepublik der Französischen Republik
      • 27. Oktober » Die beiden wegen der Meuterei auf der Bounty zum Tode verurteilten britischen Seeoffiziere Peter Heywood und James Morrison werden durch Königlichen Gnadenerlass begnadigt und am gleichen Tag freigelassen.
    • Die Temperatur am 26. April 1832 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 27. Mai » Das Hambacher Fest beginnt. Weil die bayerische Obrigkeit in der Pfalz politische Kundgebungen verboten hat, wird ein „Volksfest“ organisiert. Etwa 30.000 Menschen finden sich zur Veranstaltung ein und reklamieren Freiheits- und Bürgerrechte. Mit schwarz-rot-goldenen Trikoloren wird auch der Wunsch nach nationaler Einheit signalisiert.
      • 30. Mai » Das Hambacher Fest, das als Höhepunkt frühliberaler Opposition in Restauration und Vormärz gilt, endet auf dem Hambacher Schloss.
      • 7. Juni » In Großbritannien wird der Reform Act von 1832 verabschiedet.
      • 8. August » Die griechische Nationalversammlung in Nafplio wählt den Wittelsbacher Otto I. zum König von Griechenland.
      • 15. Dezember » Die französische Satirezeitschrift Le Charivari druckt die erste Karikatur des Künstlers Honoré Daumier ab, der in den folgenden vierzig Jahren etwa 3.900 Lithografien und Holzstiche aus seiner Hand folgen.
      • 28. Dezember » Mit John C. Calhoun tritt erstmals ein Vizepräsident der Vereinigten Staaten vom Amt zurück. Ursache ist seine Doktrin in der Nullifikationskrise, ein Bundesstaat dürfe Bundesgesetze auf seinem Territorium für ungültig erklären.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Diebels

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Diebels.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Diebels.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Diebels (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul in 't Zandt, "Familienstammbaum Siebers Rutten Maassen Vermeulen Koppers Husgen Lenssen en vele andere connecties", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-siebers-rutten-maasen-vermeulen-koppers-husgen-lenssen/I931.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Gerardus Diebels (1744-1832)".