Familienstammbaum Siebers Rutten Maassen Vermeulen Koppers Husgen Lenssen en vele andere connecties » Petrus Hermanus "Pierre" Verheijen (1783-1837)

Persönliche Daten Petrus Hermanus "Pierre" Verheijen 

  • Spitzname ist Pierre.
  • Er wurde geboren am 4. Mai 1783 in Grubbenvorst.
    Grubbenvorst D1783-008 - 04-05-1783 - blz. 44 rechts nr. 3
    majus
    4 natus et baptizatus est Petrus Hermannus filius legitimus
    Joannis Verheijen, et Gertrudis
    Ketels, conjugum: susceperunt
    Joannes Ketels, et Cornelia Thomissen
  • Er ist verstorben am 3. November 1837 in Lottum, er war 54 Jahre alt.
    Gemeente: Grubbenvorst
    Aktenummer: 75
    Aktedatum: 03-11-1837
    Overlijdensdatum: 03-11-1837
    Overlijdensplaats: Lottum
    Overledene: Verheijen, Hermanus
    Voornaam: Hermanus
    Achternaam: Verheijen
    Geboorteplaats: Grubbenvorst
    Leeftijd: 56
    Geslacht: m
    Partner: Zegers, Allegonda
    Voornaam: Allegonda
    Achternaam: Zegers
    Vader: Verheijen, Joannes
    Voornaam: Joannes
    Achternaam: Verheijen
    Moeder: Ketels, Gertrudis
    Voornaam: Gertrudis
    Achternaam: Ketels
  • Ein Kind von Johannes Verheijen und Gertrudis (Gertruda) (Gertrude) (Gertruid) Ketels
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Februar 2022.

Familie von Petrus Hermanus "Pierre" Verheijen

(1) Er ist verheiratet mit Helena Derix (Deriekx).

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1812 in Grubbenvorst, er war 28 Jahre alt.

Gemeente: Grubbenvorst
Aktenummer: 1
Aktedatum: 12-02-1812
Bruidegom: Verheijen, Pierre Herman
Beroep/Betrekking: Dienstknecht
Voornaam: Pierre Herman
Achternaam: Verheijen
Geboortedatum: 04-03-1783
Geboorteplaats: Grubbenvorst
Leeftijd: 28
Bruid: Deriekx, Helene
Beroep/Betrekking: Dienstmeid
Voornaam: Helene
Achternaam: Deriekx
Geboorteplaats: Sevenum
Leeftijd: 30
Vader bruidegom: Verheijen, Jean
Voornaam: Jean
Achternaam: Verheijen
Moeder bruidegom: Ketels, Gertrude
Beroep/Betrekking: Dagloonster
Voornaam: Gertrude
Achternaam: Ketels
Vader bruid: Deriekx, Theodor
Beroep/Betrekking: Dagloner
Voornaam: Theodor
Achternaam: Deriekx
Moeder bruid: Beerden, Jacomina
Beroep/Betrekking: Dagloonster
Voornaam: Jacomina
Achternaam: Beerden

Kind(er):

  1. Joannes Verheijen  1813-1899
  2. Petronella Verheijen  1818-1878 


(2) Er ist verheiratet mit Aldegonda Zegers.

Sie haben geheiratet am 17. November 1828 in Grubbenvorst, er war 45 Jahre alt.

Gemeente: Grubbenvorst
Aktenummer: 68
Aktedatum: 17-11-1828
Bruidegom: Verheijen, Hermanus
Beroep/Betrekking: Dagloner
Voornaam: Hermanus
Achternaam: Verheijen
Geboortedatum: 04-05-1783
Geboorteplaats: Grubbenvorst
Leeftijd: 45
Bruid: Zegers, Allegonda
Beroep/Betrekking: Dienstmeid
Voornaam: Allegonda
Achternaam: Zegers
Geboorteplaats: Horst
Leeftijd: 40
Vader bruidegom: Verheijen, Johannes
Voornaam: Johannes
Achternaam: Verheijen
Moeder bruidegom: Ketels, Gertruda
Voornaam: Gertruda
Achternaam: Ketels
Vader bruid: Zegers, Martinus
Voornaam: Martinus
Achternaam: Zegers
Moeder bruid: Nabben, Allegonda
Beroep/Betrekking: Z
Voornaam: Allegonda
Achternaam: Nabben
Opmerkingen: Bgm Wdnr van Helena Dirkx overl alhier op 23-02-1828.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Hermanus "Pierre" Verheijen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Hermanus "Pierre" Verheijen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Hermanus Verheijen

Joanna Florissen
± 1727-1787

Petrus Hermanus Verheijen
1783-1837

(1) 1812
(2) 1828

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Mai 1783 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
      • 8. Juni » Der Vulkan Laki auf Island bricht aus. Infolge des Ausbruchs, aber vor allem aufgrund der folgenden gravierenden Klimaveränderungen und einer Hungersnot sterben etwa 10.000 Menschen, ca. ein Fünftel der isländischen Bevölkerung.
      • 27. August » Der erste mit Wasserstoffgas gefüllte Ballon des Erbauers Jacques Alexandre César Charles steigt unbemannt vom Pariser Marsfeld auf und wird von Bauern bei der Landung als vermeintliches Teufelsgerät mit Mistgabeln zerstört.
      • 3. November » Der Straßenräuber John Austin wird als letzter Verurteilter öffentlich am Tyburn-Galgen gehenkt.
      • 3. November » Die Kontinentalarmee der Vereinigten Staaten wird nach dem Frieden von Paris aufgelöst.
      • 21. November » Der erste bemannte freifliegende Heißluftballon der Gebrüder Montgolfier mit den Passagieren Jean-François Pilâtre de Rozier und François d’Arlandes startet in Paris. Die Fahrt dauert 25 Minuten und führt in die Randbezirke von Paris.
      • 19. Dezember » William Pitt der Jüngere wird in London Premierminister, mit 24 Jahren der bisher jüngste in der britischen Geschichte.
    • Die Temperatur am 17. November 1828 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen winderig half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
      • 10. Februar » Beim Cape-Grim-Massaker im Nordwesten von Van Diemen’s Land ermorden vier Schäfer mit Musketen aus dem Hinterhalt 30 Aborigines vom Clan der Pennemukeer aus Cape Grim und werfen die Leichen von 60 Meter hohen Klippen ins Meer.
      • 26. März » Der österreichische Komponist Franz Schubert gibt sein erstes und einziges öffentliches Konzert im Lokal der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.
      • 27. August » Mit dem Vertrag von Rio de Janeiro erkennen Brasilien und Argentinien auf britischen Druck die Unabhängigkeit Uruguays an.
      • 24. Oktober » Im sächsischen Großenhain entsteht in der ehemaligen Lateinschule mit der Vaterländischen Bürger-Bibliothek die erste deutsche Volksbibliothek auf Initiative von Karl Benjamin Preusker. Sie will mit Büchern alle Bevölkerungsschichten ansprechen.
      • 3. Dezember » Das Wahlmännergremium entscheidet sich bei der Wahl des US-Präsidenten mit 178 Stimmen für Andrew Jackson. Der amtierende Präsident John Quincy Adams erhält 83 Stimmen.
      • 9. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Clari von Jacques Fromental Halévy am Théâtre-Italien statt.
    • Die Temperatur am 3. November 1837 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen weerlicht. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die Zweitfassung von Conradin Kreutzers romantischer Oper Das Nachtlager in Granada nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Friedrich Kind uraufgeführt. Im Vergleich zur Erstfassung aus dem Jahr 1834 sind die gesprochenen Dialoge durch Rezitative ersetzt worden.
      • 27. Mai » Uraufführung der Oper Catherine Grey von Michael William Balfe im Theatre Royal Drury Lane in London.
      • 20. Juni » Durch den Tod des britischen Königs WilhelmIV. wird dessen Nichte Victoria Königin. Zugleich endet die 123-jährige Personalunion mit dem Königreich Hannover, das künftig Ernst AugustI. regiert.
      • 13. Oktober » Einheiten der französischen Armee nehmen Stadt und Festung des algerischen Constantine ein.
      • 19. November » Der Schienenverkehr hält auf Kuba Einzug. Die zwischen Havanna und Bejucal eingerichtete Eisenbahnlinie geht als erste in Lateinamerika in Betrieb.
      • 12. Dezember » König Ernst August I. von Hannover entlässt die Göttinger Sieben. Er wirft den Professoren der Universität Göttingen, die gegen die Aufhebung der 1833 eingeführten liberalen Verfassung im Königreich protestiert haben, Hochverrat vor.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verheijen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verheijen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verheijen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verheijen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul in 't Zandt, "Familienstammbaum Siebers Rutten Maassen Vermeulen Koppers Husgen Lenssen en vele andere connecties", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-siebers-rutten-maasen-vermeulen-koppers-husgen-lenssen/I4390.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Petrus Hermanus "Pierre" Verheijen (1783-1837)".