Familienstammbaum Siebers Rutten Maassen Vermeulen Koppers Husgen Lenssen en vele andere connecties » Maria Anna Huberta de Swart (1830-1909)

Persönliche Daten Maria Anna Huberta de Swart 

  • Sie ist geboren am 20. Mai 1830 in Meerlo.
    Gemeente: Meerlo
    Aktenummer: 47
    Aktedatum: 21-05-1830
    Geboortedatum: 20-05-1830
    Geboorteplaats: Meerlo
    Kind: Swart, Maria Anna Hubberta de
    Voornaam: Maria Anna Hubberta
    Tussenvoegsel: de
    Achternaam: Swart
    Geslacht: v
    Vader: Swart, Hendrik de
    Voornaam: Hendrik
    Tussenvoegsel: de
    Achternaam: Swart
    Moeder: Markussen, Theodora
    Voornaam: Theodora
    Achternaam: Markussen
  • Sie ist verstorben am 7. Dezember 1909 in Lottum, sie war 79 Jahre alt.
    Gemeente: Grubbenvorst
    Aktenummer: 13
    Aktedatum: 08-12-1909
    Overlijdensdatum: 07-12-1909
    Overlijdensplaats: Lottum
    Overledene: Swart, Maria Anna Huberta de
    Voornaam: Maria Anna Huberta
    Tussenvoegsel: de
    Achternaam: Swart
    Geboorteplaats: Meerlo
    Leeftijd: 79
    Geslacht: v Partner:
    Stax, Peter Antoon
    Voornaam: Peter Antoon
    Achternaam: Stax
    Vader: Swart, Hendrik de
    Voornaam: Hendrik
    Tussenvoegsel: de
    Achternaam:
    Swart Moeder:
    Markese, Theodora
    Voornaam: Theodora
    Achternaam: Markese
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. April 2023.

Familie von Maria Anna Huberta de Swart

Sie ist verheiratet mit Petrus Antonius Stax.

Sie haben geheiratet am 14. April 1864 in Meerlo, sie war 33 Jahre alt.

Gemeente: Meerlo
Aktenummer: 9
Aktedatum: 14-04-1864
Huwelijksdatum: 14-04-1864
Huwelijksplaats: Meerlo
Bruidegom: Stax, Petrus Antonius
Voornaam: Petrus Antonius
Achternaam: Stax
Geboortedatum: 16-06-1835
Geboorteplaats: Grubbenvorst
Beroep: Klompenmaker
Leeftijd: 28
Bruid: Swart, Maria Anna Huberta de
Voornaam: Maria Anna Huberta
Tussenvoegsel: de
Achternaam: Swart
Geboortedatum: 20-05-1830
Geboorteplaats: Meerlo
Beroep: Z
Leeftijd: 33
Vader bruidegom: Stax, Petrus
Voornaam: Petrus
Achternaam: Stax
Moeder bruidegom: Munsters, Antonia
Voornaam: Antonia
Achternaam: Munsters
Vader bruid: Swart, Hendrik de
Voornaam: Hendrik
Tussenvoegsel: de
Achternaam: Swart
Moeder bruid: Markussen, Theodora
Voornaam: Theodora
Achternaam: Markussen
Beroep: Z

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Anna Huberta de Swart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Anna Huberta de Swart

Maria Anna Huberta de Swart
1830-1909

1864

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Mai 1830 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Die Oper I Capuleti e i Montecchi von Vincenzo Bellini wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 17. Juli » Barthélemy Thimonnier erhält ein Patent auf seine Nähmaschine Couseuse.
    • 30. August » In Aachen äußert sich sozialer Protest über miserable Lebensbedingungen in Unruhen. Die Bürgerwehr stellt Ruhe und Ordnung wieder her.
    • 4. Oktober » Die provisorische Regierung Belgiens verkündet zur Zeit der Belgischen Revolution die Unabhängigkeit von den Niederlanden.
    • 13. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Gott und die Bajadere von Daniel-François-Esprit Auber findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 2. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Josephine ou Le Retour de Wagram von Adolphe Adam.
  • Die Temperatur am 14. April 1864 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 19%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Der Dale-Dyke-Staudamm in England bricht, die Flutwelle verwüstet große Teile von Sheffield und fordert etwa 270 Todesopfer.
    • 14. März » Die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini wird in Paris zur Einweihung der Privatkapelle eines mit dem Komponisten befreundeten Adeligen uraufgeführt.
    • 25. April » Die Konferenz von London beginnt. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 versuchen den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden. Die Konferenz endet am 25. Juni 1864 ergebnislos.
    • 19. Oktober » Im St.-Albans-Vorfall berauben aus Kanada eingereiste konföderierte Soldaten drei Banken im US-Bundesstaat Vermont und erbeuten 208.000 US-Dollar.
    • 30. Oktober » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich, Preußen und Dänemark den Deutsch-Dänischen Krieg. Das besiegte Dänemark verzichtet auf die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg.
    • 8. Dezember » Die von Isambard Kingdom Brunel konzipierte Clifton Suspension Bridge über den Avon bei Bristol wird eingeweiht.
  • Die Temperatur am 7. Dezember 1909 lag zwischen 1,4 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » An der Hofoper in Dresden wird die Symphonieoper Elektra von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal erfolgreich uraufgeführt. Die Klytämnestra singt Ernestine Schumann-Heink.
    • 12. Juni » In Konkurrenz zum Bund der Landwirte wird in Berlin der Hansabund für Gewerbe, Handel und Industrie gegründet.
    • 7. Juli » Kaiser Wilhelm II. beruft Theobald von Bethmann Hollweg als Nachfolger des zurückgetretenen Bernhard von Bülow zum Reichskanzler des Deutschen Reichs.
    • 7. September » Im baskischen San Sebastián wird der Fußballclub Sociedad de Fútbol gegründet, der später als Real Sociedad San Sebastián über die Landesgrenzen hinaus bekannt wird.
    • 12. Oktober » Der Fußballverein Coritiba FC wird gegründet.
    • 23. Dezember » In Leipzig wird das Mitteldeutsche Braunkohlen-Syndikat gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Swart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Swart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Swart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Swart (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul in 't Zandt, "Familienstammbaum Siebers Rutten Maassen Vermeulen Koppers Husgen Lenssen en vele andere connecties", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-siebers-rutten-maasen-vermeulen-koppers-husgen-lenssen/I4074.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maria Anna Huberta de Swart (1830-1909)".